Universal Music veröffentlicht mit Hilfe von KI den „letzten Song“ der Beatles

Die Beatles haben am 2. November ihren sogenannten „letzten Song“ mit Gesangsstücken des verstorbenen John Lennon veröffentlicht, der mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt wurde.

„Now and Then“ wurde von Universal Music Group (UMG), einem der weltweit führenden Musikunternehmen, veröffentlicht und von einer kurzen Dokumentation begleitet, die detailliert beschreibt, wie sie dazu kamen, den Titel mithilfe neuer Technologien zu erstellen

Das Video erklärt, wie Regisseur Peter Jackson während der Arbeit an seiner umfassenden Beatles-Dokumentation „Get Back“ eine Software entwickelte, die es dem Team ermöglichte, Johns Gesang von seinem Klavierpart in der Original-Kassettenaufnahme von „Now and Then“ aus den späten 1970er Jahren von Lennon zu trennen ursprünglich als Demo gemacht.

„[We developed] Eine Technologie, die es uns ermöglicht, jeden Soundtrack zu nehmen und alle verschiedenen Komponenten basierend auf maschinellem Lernen in separate Tracks aufzuteilen.“

In einem separaten Interviewerklärte der Co-Produzent des Tracks, Giles Martin, dass man der KI beibringen kann, Stimmen zu erkennen.

„Wenn Sie und ich uns also unterhalten und wir uns in einem überfüllten Raum befinden und im Hintergrund ein Klavier spielt, können wir der KI beibringen, wie Ihre Stimme und meine Stimme klingen, und sie kann diese Stimmen extrahieren .“

Paul McCartney, eines der vier ursprünglichen Beatles-Mitglieder, sagte, nachdem sie von Jacksons neuer Technologie gehört hatten, „senden sie ihnen besser Johns Stimme von der Originalkassette.“

So konnte der neue Track mit ein wenig Hilfe der KI auf die Beine gestellt werden. John Lennons Sohn Sean Ono Lennon kommentierte in dem Video, dass sein Vater „das geliebt hätte, weil er nie davor zurückschreckte, mit Aufnahmetechnologie zu experimentieren.“

Verwandt: KI-Musik versetzt die traditionelle Industrie in „Panik“, sagt der neue CEO der KI-Musikplattform

McCartney schloss sich dieser Meinung an und sagte:

„Im Jahr 2023 immer noch an der Beatles-Musik zu arbeiten … wow. Wir experimentieren tatsächlich mit modernster Technologie, woran die Beatles sehr interessiert gewesen wären.“

Neben John Lennon sind auf dem Titel die beiden verbliebenen Mitglieder der Beatles, Paul McCartney und Ringo Starr, sowie der verstorbene George Harrison zu hören.

Auf McCartney’s PostIhre Fans nannten den neuen Titel „wunderschön“ und ein „Kunstwerk und den perfekten Abschluss der Diskografie“. Sogar ein Fan sagte Sie hofft, dass KI dazu beitragen wird, ein „Live-Hologramm-Konzert der Beatles auf der Bühne“ für diejenigen zu ermöglichen, die die Gelegenheit verpasst haben, sie live zu sehen.

Allerdings gab es das bereits Gemurmel von anderen über den Einsatz von KI und die „gefälscht„Beatles-Lied.

Quelle: X (ehemals Twitter)
Quelle: X (ehemals Twitter)

In einer kürzlich von Pirate Music Studios durchgeführten Umfrage unter Musikern gaben 53 % der Befragten an, dass sie „Bedenken darüber haben, wie ihr Publikum Musik wahrnehmen könnte, die mit Hilfe von KI erstellt wurde“.

In der Umfrage wurde auch gefragt, warum Musiker beim Einsatz von KI zurückhaltend sind. 58 % gaben an, dass der „Verlust der Authentizität“ die Hauptsorge sei.

Zeitschrift: BitCulture: Bildende Kunst auf Solana, KI-Musik, Podcast + Buchrezensionen