Uniswap erhebt ab dem 17. Oktober 0,15 % Swap-Gebühren

Die dezentrale Börse Uniswap wird ab dem 17. Oktober eine Swap-Gebühr von 0,15 % für bestimmte Token in ihrer Webanwendung und ihrem Wallet erheben.

Laut einem Beitrag des Uniswap-Gründers Hayden Adams handelt es sich bei den betroffenen Token um Ether (ETH), USD Coin (USDC), Wrapped Ether (wETH), Tether (USDT), Dai (DAI), Wrapped Bitcoin (WBTC) und agEUR von Angle Protocol , Gemini Dollar (GUSD), Liquidity USD (LUSD), Euro Coin (EUROC) und StraitsX Singapur Dollar (XSGD). Kurz nach der Veröffentlichung wandte sich ein Sprecher von Uniswap an Cointelegraph und erklärte, dass „sowohl der Eingabe- als auch der Ausgabe-Token auf der Liste stehen müssen, damit die Gebühr erhoben wird“.

Die Schnittstellengebühren werden vom ausgegebenen Token-Betrag abgezogen. Darüber hinaus werden keine Gebühren für Swaps zwischen Ether- und Wrapped Ether-Handelspaaren sowie für Inter-Stablecoin-Swaps erhoben.

„Diese Schnittstellengebühr ist eine der niedrigsten in der Branche und wird es uns ermöglichen, weiterhin Krypto und DeFi zu erforschen, zu entwickeln, zu bauen, zu versenden, zu verbessern und zu erweitern“, schrieb Adams und verwies auf neue Entwicklungen im Uniswap-Ökosystem wie z wie „ein iOS-Wallet, ein Android-Wallet, UniswapX, wesentliche Verbesserungen unserer Web-App, Permit2, Uniswap v4 Draft-Codebasis und mehr.“

Uniswap ist einer der beliebtesten dezentralen Börsen der Branche. Basierend auf Daten von DefiLlama verfügt DEX derzeit über einen Gesamtwert von 3 Milliarden US-Dollar, was einem jährlichen Protokollgebührenumsatz von über 271 Millionen US-Dollar entspricht. Das Unternehmen verfügt über einen Kassenbestand von 12 Millionen US-Dollar und hat seit seiner Gründung im Jahr 2018 176 Millionen US-Dollar von Investoren eingesammelt.

Cointelegraph berichtete bereits am 27. September, dass die Uniswap Foundation, der Entwickler des DEX, zusätzliche Mittel in Höhe von 62 Millionen US-Dollar für den Aufbau von Infrastruktur und Ökosystemzuschüssen anstrebt. Am 15. Oktober ist ein neuer Hook in einem Open-Source-Verzeichnis für Uniswap v4 verfügbar Für Kontroversen sorgte die Möglichkeit, vor dem Handel mit den Liquiditätspools des DEX eine „Know Your Customer“-Verifizierung zu verlangen.

Update (16. Oktober, 21:32 Uhr UTC): Dieser Artikel wurde aktualisiert und enthält nun eine Stellungnahme eines Uniswap-Sprechers.

Magazin: Singer Vérités fanorientierter Ansatz für Web3, Musik-NFTs und Community-Aufbau