Undervolting Steam Decks werden bald für jedermann möglich sein, aber warum sollte man sich die Mühe machen?


Was du wissen musst

  • Valve hat seinem Opt-in-Preview-Zweig ein neues SteamOS 3.5.1-Firmware-Update hinzugefügt, das Besitzer optional installieren können.
  • Neben einer Reihe von Korrekturen wurden dem Steam Deck-BIOS spezielle Undervolting-Kontrollen sowie eine CMOS-Reset-Funktion hinzugefügt, um die Standardwerte wiederherzustellen.
  • Eine Unterauslastung der CPU, GPU und des SoC in einem Steam Deck kann die Akkulaufzeit verlängern und die Lüftergeschwindigkeit verringern, es besteht jedoch das Risiko, dass die Garantie erlischt.

Valve hat die Kern-Firmware seiner Steam Deck-Handheld-Konsole kontinuierlich aktualisiert, einem tragbaren PC-Gaming-Gerät, das seit unserem ersten Steam Deck-Test zu unseren Favoriten zählt. Updates kommen zunächst über die optionalen Zweige „Beta“ und „Vorschau“ zum öffentlichen Testen und Feedback an und werden später im Zweig „Stabil“ an ein allgemeines Publikum weitergegeben.

Das Neueste Vorschau auf SteamOS 3.5.1 Das Update enthielt nützliche Patches für die SD-Kartenverwaltung und Korrekturen für die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms, aber eine aufregende Ergänzung schlich sich in die Patchnotizen: unzureichende Steuerung. Aufmerksamen Steam-Deck-Fans ist die Auflistung neben der Berichterstattung von Berühmtheiten aufgefallen Fachgeschäft GamingOnLinux. Dennoch wurde an anderer Stelle in einem Interview mit dem bekannten Community-Mitglied CryoByte33, dem Erfinder von, genau untersucht, was Undervolting so verlockend macht CryoUtilities.

Mehr sehen

Was ist Undervolting?



source-108

Leave a Reply