Und genau wie dieser Soundtrack: Jeder Song im SATC-Neustart

Und einfach so liefert ununterbrochene Gefühle und musikalische Hits von dem Moment an, als es auf HBO Max erschien; Hier ist jedes Lied auf dem Sex and the City Soundtrack der Wiederbelebung. Die neueste Ausgabe im Sex and the City saga vereint Carrie (Sarah Jessica Parker), Miranda (Cynthia Nixon) und Charlotte (Kristin Davis) auf ihrem Weg durch die Höhen und Tiefen des Lebens in ihren Fünfzigern. Die Staffel beginnt mit einer tragischen Wendung, als Carries Ehemann Mr. Big (Chris Noth) an einem plötzlichen Herzinfarkt stirbt und Carrie allein lässt, um einen neuen Weg zu finden.

Auch die anderen Hauptfiguren mussten sich den Herausforderungen des Älterwerdens stellen. Die liberale Brandstifterin Miranda findet sich in einem Raum voller junger Jurastudenten und Aktivisten ohne Kontakt wieder. Auch Charlotte kämpft mit dem Versuch, eine positive Beziehung zu ihren Töchtern im Teenageralter aufzubauen. Und Samanthas Abwesenheit durchdringt die Show und zwingt Carrie, sich der Tatsache zu stellen, dass im Leben manchmal sogar die besten Freunde auseinander driften können.

Siehe auch: Sex and the City repariert endlich das Schlimmste, was Carrie je getan hat

Die Show verbindet die Freuden und Melancholien der Nostalgie mit der Aufregung und Ungewissheit der Gegenwart, eingegossen in einen Soundtrack, der sich eher wie eine Playlist der besten Vibe-Songs der letzten vier Jahrzehnte anfühlt. Mit Künstlern wie Eurythmics und einem besonders handlungsrelevanten Song von Todd Rundgren fängt jeder Song das Gefühl ein, sich an großartige Zeiten zu erinnern, als die Gegenwart sich anfühlt, als würde sie zusammenbrechen. Hier ist eine Liste aller Songs aus der ersten Staffel von Und einfach so unter.

„Hallo, ich bin’s“ von Todd Rundgren – Carrie legt Mr. Bigs Lieblingsplatte als Teil eines lustigen wöchentlichen Tanzrituals auf, das sie während der ersten COVID-19-Sperre begannen.

„Ich bin Amerika“ von Shea Diamond – Dieses Lied spielt die Einleitung zu Carries Podcast “X, Y, and Me”.

„Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll, Op. 27 Nr.2 ‘Mondlicht’: III. Presto agitato“ von Ludwig van Beethoven – Lily begeistert den Konzertsaal mit der legendären Klaviersonate, als Mr. Big seinen unglücklichen Peloton-Ritt beginnt.

„You Got the Love (Now Voyager Mix)“ von The Source mit Candi Staton – Nach der herzzerreißenden Schlussszene bleibt das Publikum mit diesem gefühlvollen Brit-Pop-Hit aus den 1980er Jahren sitzen.

„Hallo, ich bin’s“ von Todd Rundgren – Das Lied wird bei Mr. Bigs Beerdigung noch einmal gespielt. Es war schließlich sein Favorit.

„Habe ich es geträumt“ von Aaron Zigman – Engagierte Fans von Sex and the City werden bemerken, dass dieses Musikstück aus der Originalpartitur von Sex and the City: Der Film, die spielt, als Carrie allein zwischen Bigs alten Anzügen in ihrem Schrank sitzt.

„Hier kommt der Regen wieder“ von Eurythmics – Der beatlastige Bop rollt über den Abspann.

„Ich bin Amerika“ von Shea Diamond – Das gleiche Lied aus Ches Podcast spielt sie in ihrer Comedy-Show vor. Es ist fast so, als wäre es ihre Titelmusik!

„Ich kann die Veränderung sehen“ von Celeste – Der Und einfach so Die Episode endet mit einem Song aus Celestes Single 2021.

Der nächste streifen: Und genau das deutet darauf hin, dass Miranda ein Alkoholproblem hat

source site-68

Leave a Reply