Unabhängige russische Nachrichtenseite Meduza sammelt über 200.000 Dollar in Krypto – Bitcoin News

Der Druck des Kreml und die Sanktionen des Westens haben die russische Nachrichtenagentur Meduza dazu gezwungen, sich zunehmend auf Spenden in Kryptowährung zu verlassen, um ihren unabhängigen Journalismus zu finanzieren. Da die Beschränkungen, die Moskaus Invasion in der Ukraine auferlegt wurden, seine russischen Leser daran gehindert haben, in Fiat-Währung beizutragen, akzeptiert die in Riga ansässige Website jetzt mehrere digitale Münzen.

Meduza zieht Journalisten aus Russland ab und sucht Krypto-Unterstützung

Der Krieg in der Ukraine hat die russischsprachige Nachrichtenseite in Mitleidenschaft gezogen Medusa in mehr als einer Hinsicht, zeigt ein Bericht von Bloomberg. Kurz nachdem der Kreml seine „spezielle Militäroperation“ gestartet hatte, hat die Regierung von Präsident Wladimir Putin die unabhängige Berichterstattung über den Konflikt unterbunden, und das Medienunternehmen hat um Hilfe gebeten, um seine 25 Journalisten nach Lettland umzusiedeln.

Die kleine baltische Nation mit rund 2 Millionen Einwohnern und einer großen russischsprachigen Minderheit ist zu einem Zentrum für im Exil lebende russische Medien geworden. Die westlichen Sanktionen erlauben es den 30.000 russischen Lesern von Meduza, die es vor dem Konflikt unterstützt haben, jedoch nicht, Gelder über Stripe zu senden, nachdem der Zahlungsabwickler die Dienste in der Russischen Föderation ausgesetzt hat, um die Strafen einzuhalten.

Der Krieg und die Sanktionen haben Meduza gezwungen, sich an sein internationales Publikum zu wenden und um finanzielle Hilfe in US-Dollar, Euro oder Kryptowährung zu bitten. Es akzeptiert jetzt Kartenzahlungen, Banküberweisungen, Paypal-Überweisungen und mehrere Münzen, einschließlich Bitcoin (Bitcoin), Äther (ETH), das Stablecoin-Tether (USDT) und das datenschutzorientierte Monero (XMR). Der Bericht stellt fest, dass die bereitgestellten Bitcoin und ETH Wallets haben bereits Kryptowährungen im Wert von etwa 230.000 $ angesammelt.

Der Chefredakteur des Nachrichtenportals, Ivan Kolpakov, kommentierte die Situation und wies darauf hin, dass Meduza derzeit nur etwa die Hälfte dessen aufbringt, was es entwickeln muss. Obwohl er es ablehnte, den Gesamtbetrag der Spenden preiszugeben, stellte er fest, dass die Website zum ersten Mal um Krypto bittet und sich vollständig auf Geld von Ausländern verlässt, und erklärte:

Wir konnten nicht vorhersehen, dass die Sanktionen der westlichen Regierungen zuerst kommen und unser Crowdfunding zerstören werden.

Unabhängige russische Medienunternehmen wurden von den Behörden in Moskau mit beispiellosem Druck konfrontiert, und infolgedessen wurden einige geschlossen, während andere vom russischen Staat blockiert wurden. Die Zeitung Novaya Gazeta stellte im März ihre Veröffentlichung ein, nachdem sie Warnungen vor ihrer Berichterstattung erhalten hatte, und der Radiosender Ekho Moskvy ließ seine UKW-Frequenz an den staatlichen Sputnik übergeben.

Meduza, das in der lettischen Hauptstadt nach der Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 während einer weiteren Razzia in den Medien gegründet wurde, wurde letztes Jahr von der russischen Regierung als „ausländischer Agent“ bezeichnet. Die Benennung, die auf russische Medien abzielt, die Mittel aus dem Ausland erhalten, hatte bereits ihre Werbeeinnahmen beeinträchtigt, bevor die neuen Sanktionen die russischen Spenden effektiv beendeten.

Tags in dieser Geschichte

Bitcoin, Krypto, Kryptowährungen, Kryptowährung, Dollar, Spenden, Spender, Äther, Euro, Fiat, Journalismus, Lettland, Medien, Meduza, Nachrichten, Nachrichtenagentur, Portal, Berichterstattung, Riga, Russland, Russisch, Sanktionen, Ukraine, Krieg, Website

Erwarten Sie, dass andere unabhängige russische Publikationen sich Kryptowährungsspenden zuwenden, um ihre Berichterstattung zu finanzieren? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Lubomir Tassew

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply