UN fordert „unparteiische“ Untersuchung nach 28 Toten in Burkina Faso

Ausgegeben am:

Der UN-Rechtschef forderte am Samstag die Übergangsbehörden im von Dschihadisten heimgesuchten Burkina Faso auf, die Ermordung von 28 Menschen, deren Leichen am vergangenen Wochenende gefunden wurden, schnell und transparent zu untersuchen.

Volker Turk begrüßte, dass die Behörden angekündigt hatten, nach dem Fund der Leichen im Nordwesten des Landes Ermittlungen aufzunehmen.

„Ich fordere sie auf, sicherzustellen, dass es schnell, gründlich, unparteiisch und transparent ist, und alle Verantwortlichen unabhängig von Position oder Rang zur Rechenschaft zu ziehen“, sagte er.

„Ich habe einen Brief an den Außenminister geschickt, in dem ich genau diese Botschaft unterstreiche“, sagte der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte.

“Den Opfern und ihren Angehörigen wird nicht weniger geschuldet.”

Das UN-Rechtsbüro sagte, seine lokalen Quellen hätten die Morde einer freiwilligen Miliz namens Volontaires pour la Defense de la Patrie (VDP) zugeschrieben, die gegründet wurde, um den Kampf der Armee gegen Dschihadisten zu unterstützen.

Laut der Erklärung sagten sie, VDP-Mitglieder seien in die Stadt gekommen und hätten 28 Männer getötet, “als offensichtliche Vergeltung für einen früheren Angriff auf die Militärbasis der Gruppe in der vergangenen Nacht” durch mutmaßliche Mitglieder der mit Al-Qaida verbundenen Jama’at Nasr al-Islam wal Muslimin (JNIM).

Burkina Faso, ein westafrikanisches Binnenland, ist eines der ärmsten und unbeständigsten Länder der Welt.

Seit 2015 hat es mit einem Aufstand zu kämpfen, der von Dschihadisten angeführt wird, die mit Al-Qaida und der Gruppe Islamischer Staat in Verbindung stehen, der Zehntausende getötet und rund zwei Millionen Menschen vertrieben hat.

Angriffe auf Sicherheitskräfte und Zivilisten haben in den letzten Monaten zugenommen, insbesondere in den nördlichen und östlichen Grenzregionen zu Mali und Niger, die von Dschihadisten heimgesucht wurden.

Der im Dezember 2019 gegründete VDP besteht aus zivilen Freiwilligen, die eine zweiwöchige militärische Ausbildung erhalten und dann an der Seite der Armee arbeiten, typischerweise mit Überwachungs-, Informationsbeschaffungs- oder Begleitaufgaben.

Kommentatoren befürchten seit langem, dass die schlecht ausgebildeten Freiwilligen leichte Ziele für die Dschihadisten sind – und ohne angemessene Kontrollen auch ethnische Spannungen gefährlich anheizen könnten.

Der UN-Rechtschef hatte zuvor „direkt bei den Behörden Bedenken hinsichtlich der potenziellen Menschenrechtsrisiken im Zusammenhang mit der Rekrutierung, Bewaffnung und dem Einsatz von Hilfskräften in Burkina Faso geäußert“, heißt es in der Erklärung vom Samstag.

Es betonte die “dringende Notwendigkeit, ihre Überprüfungsverfahren und die Ausbildung vor dem Einsatz in Bezug auf internationale Menschenrechte und humanitäres Recht zu verstärken”.

„Eine effektive Überwachung durch die Sicherheits- und Verteidigungskräfte“ sei auch nötig, „um Inklusion und Transparenz bei ihrer Rekrutierung zu gewährleisten“, hieß es.

(AFP)

source site-27

Leave a Reply