Ukraine drängt auf Mitgliedschaft in europäischer Blockchain-Partnerschaft – Blockchain Bitcoin News

Aktivisten und Gesetzgeber in Kiew drängen die EU, die Ukraine als Mitglied der Europäischen Blockchain-Partnerschaft aufzunehmen. Sie glauben, dass das kürzlich verabschiedete Gesetz „Über virtuelle Vermögenswerte“ dem Land den Weg ebnet, ein Blockchain-Führer auf dem alten Kontinent zu werden.

Kiewer Beamte hoffen, dass die Blockchain-Technologie beim Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg helfen kann

Mitglieder der öffentlichen Vereinigung „Virtual Assets of Ukraine“ und Blockchain4Ukraine, ein interfraktioneller Zusammenschluss ukrainischer Gesetzgeber, setzen sich für die Vollmitgliedschaft der Ukraine in der Europäischen Blockchain-Partnerschaft ein (EBP). Vertreter der beiden Organisationen haben die EU-Institutionen aufgefordert, ihrem Land die Teilnahme an der Initiative zu ermöglichen.

Briefe mit dem Appell wurden an die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, ihren Kabinettschef Björn Seibert und Anthony Whelan, der als digitalpolitischer Berater des Exekutivorgans in Brüssel, der Krypto-Nachrichtenagentur Forklog, arbeitet, geschickt gemeldet.

Die Autoren der Korrespondenz sagen, dass die Blockchain-Technologie erheblich zum Wiederaufbau der Ukraine beitragen kann, indem sie die Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen nach dem Ende des militärischen Konflikts mit Russland erleichtert. „EBP wird diese Erholung beschleunigen und die weitere Integration der Ukraine und der EU unterstützen“, wurden sie zitiert.

Die Ukraine, führend in Sachen Krypto-Einführung in Osteuropa, war auf dem Weg, ihren Krypto-Raum umfassend zu regulieren, als die Russische Föderation Ende Februar ihre Militärinvasion startete. Die Werchowna Rada, das Parlament der Ukraine, verabschiedete Anfang des Monats das Gesetz „Über virtuelle Vermögenswerte“. Präsident Wolodymyr Selenskyj hat es Mitte März unterzeichnet.

Die ukrainische Regierung hat sich auf Spenden in Kryptowährung verlassen, um Verteidigungs- und humanitäre Herausforderungen anzugehen. Die Verantwortlichen hinter der Initiative zum Beitritt zur EBP sind auch davon überzeugt, dass die neue Gesetzgebung es der Ukraine ermöglichen wird, in Zukunft ein „europäischer Blockchain-Führer“ zu werden.

Im vergangenen Sommer kündigte Björn Seibert an, dass die EBP-Mitgliedstaaten bereit seien, die Gewährung eines Beobachterstatus für die Ukraine zu prüfen. Die Vollmitgliedschaft, auf der die Ukrainer bestehen, würde das Land jedoch mit der European Blockchain Services Infrastructure (EBSI) verbinden, die Zugang zu breiteren grenzüberschreitenden elektronischen Diensten bietet.

Tags in dieser Geschichte

Blockchain, Krypto, Kryptowährungen, Kryptowährung, EBP, EBSI, elektronische Dienste, EU, Europa, Europäische Blockchain-Partnerschaft, Europäische Blockchain-Dienstleistungsinfrastruktur, Europäische Kommission, Europäische Union, Initiative, Invasion, Wiederaufbau, Ukraine, Ukraine, Krieg

Erwarten Sie, dass die EU die Ukraine als Vollmitglied der European Blockchain Partnership Initiative akzeptiert? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply