Ugandischer Bitcoiner träumt von der säkularen Wirtschaft: BTC Prag 2023

Ein ugandischer Bitcoiner begab sich auf eine von der Gemeinschaft finanzierte Reise von Ostafrika nach Mitteleuropa, nachdem er Tickets für BTC Prag für seine Adoptionsförderungsbemühungen in seinem Heimatland gewonnen hatte.

Brindon Mwiine, der Gründer der in Uganda ansässigen Bitcoin (BTC)-Plattform Gorilla Sats, begab sich nach einem Twitter-Wettbewerb, von dem er nie gedacht hätte, dass er gewinnen würde, auf eine stürmische Reise von Ugandas Hauptstadt Kampala ins Herz Europas.

Auf dem offiziellen Twitter-Profil von BTC Prague wurden Einzelpersonen dazu aufgerufen, ihre Geschichten über den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft in ihren jeweiligen Ländern zu teilen. Der potenzielle Gewinner erhält als Preis Tickets für die BTC Prague-Konferenz.

Mwiine, der hofft, eine aufstrebende Bitcoin-Community unter Ugandas Studenten aufzubauen, fand schnell heraus, dass sein Pitch große Aufmerksamkeit bei Bitcoin-Twitter-Nutzern in ganz Ostafrika erregte.

Verwandt: Wie Bitcoin-Mining Afrikas ältesten Nationalpark vor dem Bankrott rettete

Im Gespräch mit dem Cointelegraph-Journalisten Joe Hall von BTC Prague erklärte Mwiine, wie sein kurzer Twitter-Pitch den Weg für eine Reise um die Welt ebnete.

„Ich habe gesehen, wie alle meine Community-Mitglieder zusammenkamen, nicht nur aus Uganda. Menschen aus Kenia haben gewählt, Menschen aus Tansania haben gewählt, es war überwältigend.“

Mwiine gewann den Wettbewerb und die eigentliche Arbeit begann. Was folgte, war eine Reihe von Premieren für den Ugander, dem es gelang, in nur drei Wochen Flüge und Visa zu besorgen und andere Logistikmaßnahmen zu organisieren.

„Ich musste einen Weg finden, von Uganda nach Prag zu gelangen, und hier begann der Spaß. Ich musste einen Pitch und ein Budget erstellen, ich war noch nie zuvor geflogen, war noch nie in einem Flugzeug und war noch nie in Europa.“

Auch die breitere Bitcoin-Community kam zur Party und spendete Sats, um Mwiines Reisen über die BTC-basierte Crowdfunding-Plattform Geyser Fund zu finanzieren:

„Es ist eine der interessantesten Implementierungen von Lightning [Network] wodurch Leute Crowdfunding für Sie durchführen können, um etwas zu tun. Im Idealfall machen Sie einen Pitch vor der Öffentlichkeit, und wenn diese finden, dass sich Ihr Projekt lohnt, schicken sie Ihnen ein paar Testberichte.“

Nachdem Flüge und Kosten von der Liste gestrichen waren, machte sich Mwiine schließlich auf den Weg nach Europa zu seiner allerersten Bitcoin-Konferenz und seinem allerersten Flughafenerlebnis, was die Reise etwas stressiger machte, als er in Dubai beinahe einen Anschlussflug verpasst hätte aber für die Hilfe eines anderen ugandischen Flughafenmitarbeiters.

Die Teilnahme an der BTC Prague ermöglichte es Mwiine, mit Mitgliedern der Bitcoin-Community zusammenzutreffen, zu denen er in den letzten Jahren aufgeschaut hat, darunter der BTC-Befürworter Michael Saylor. Vielleicht noch wichtiger ist, dass Mwiine aus seinen Interaktionen und Erfahrungen an verschiedenen Ständen der Konferenz einige wertvolle Lehren gezogen hat:

„Was ich zu Hause versuche, ist die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft. Allein dadurch, dass ich am Stand der Kreislaufwirtschaft war, habe ich viel gelernt. Was sie sagen, ist genau das, was ich brauche. Es ist surreal.“

Ugandas Zentralbank hat kürzlich im Land tätige Kryptowährungsunternehmen zur Teilnahme an seiner regulatorischen Sandbox begrüßt. Dazu gehört auch eine Konsultation mit der Blockchain Association of Uganda, um dabei zu helfen, einen Rahmen für die Branche in dem ostafrikanischen Land zu schaffen.

Zeitschrift: Bitcoin ist auf Kollisionskurs mit „Net Zero“-Versprechen