UFC-Kämpfer El Ninja wird erster argentinischer Athlet, der in Krypto bezahlt wird

Guido Cannetti, ein Kämpfer der argentinischen Ultimate Fighting Championship (UFC), ist jetzt der erste Kampfsportler des Landes, der angesichts der steigenden Inflation und der wirtschaftlichen Verschlechterung Argentiniens 100 % seines Gehalts in Stablecoins erhält. angekündigt das Krypto-Lohnabrechnungsunternehmen Bitwage am Montag.

Als El Ninja bezeichnet, kehrt er am 1. Oktober in die Vereinigten Staaten ins Octagon zurück, um sich dem lokalen Kämpfer Randy Costa zu stellen. Laut Bitwage wird Guido seine Zahlung in USDC-Stablecoin über das Stellar-Netzwerk auf Vibrant erhalten, einer Wallet-Anwendung, die vom Stellar-Team speziell für Argentinier entwickelt wurde, die von Inflation betroffen sind.

Laut offiziellen Zahlen der Regierung lag die Inflation in den 12 Monaten bis August im Land bei 78,5 %, während die Preise in den ersten acht Monaten des Jahres um 56,4 % gestiegen sind. Die argentinische Zentralbank prognostizierte für das Jahr eine Inflationsrate von 95 %, während einige private Analysten für 2022 eine Inflationsrate von 100 % prognostizierten.

„Ich werde in USDC bezahlt, weil es sicherer für meine Zukunft ist“, sagte Cannetti in einer von Bitwage veröffentlichten Erklärung und stellte fest, dass Stablecoins ihn vor der Volatilität und Abwertung der lokalen Währung bewahren werden.

Unter argentinischen Verbrauchern befragt Laut Americas Market Intelligence kauften im April 51 % Krypto und 27 % kauften regelmäßig Kryptowährungen, gegenüber 12 % Akzeptanz Ende 2021. Inflationsschutz ist der Hauptgrund für 67 % der Käufe von Kryptowährungen durch die Befragten.

An den US-Dollar gebundene Stablecoin-Preise stiegen im Juli nach dem abrupten Rücktritt von Martin Guzman als Wirtschaftsminister. Seine Fiskalpolitik, die darauf abzielte, Haushaltsdefizite zu reduzieren und die Geldpolitik zu straffen, spaltete die Meinungen in der argentinischen Regierung. Auf dem Schwarzmarkt des Landes lag der Wechselkurs laut der Website DolarHoy zum Zeitpunkt der Drucklegung bei 287 Pesos pro Dollar.