UFC 2023-Zeitplan: Alle großen Kämpfe, die dieses Jahr stattfinden

Ein weiteres Jahr voller UFC-Action neigt sich dem Ende zu, da sich die Fans damit abfinden müssen, dass Conor McGregors lang erwartete Rückkehr auf 2024 verschoben wird.

McGregor hat seit seinem Beinbruch im Juli 2021 nicht mehr gekämpft und sollte in diesem Frühjahr oder Sommer gegen Michael Chandler antreten, aber für den Kampf gibt es noch kein Datum, keinen Ort und keine Gewichtsklasse – wir wissen nur, dass er 2023 nicht stattfinden wird . Zum Glück für die UFC sind anderswo neue Stars aufgetaucht, die das Publikum fesseln.

In einem der größten Kämpfe des Jahres 2023 behielt der Leichtgewichts-Champion Islam Makhachev im Februar seinen Titel gegen den Federgewichts-König Alexander Volkanovski – und wiederholte den Trick später im Oktober. Im März stieg die Halbschwergewichts-Ikone Jon Jones nach dreijähriger Abwesenheit ins Schwergewicht auf und schlug Ciryl Gane, um den Titel zu gewinnen, den Francis Ngannou verloren hatte, als dieser die UFC verließ. Als nächstes sollte für Jones der Schwergewichts-„GOAT“ Stipe Miocic im Madison Square Garden antreten, aber eine Verletzung von Jones öffnete Tom Aspinall die Tür zum Sieg im Interimsgürtel gegen Sergei Pavlovich.

An anderer Stelle behielt der Brite Leon Edwards den Weltergewichtsgürtel gegen Kamaru Usman in London, sieben Monate nachdem er sich mit einem atemberaubenden Kopfstoß den Titel aus dem „Nigerian Nightmare“ geholt hatte. Der April begann dann damit, dass Israel Adesanya schließlich seinen langjährigen Rivalen Alex Pereira besiegte. Der „Last Stylebender“ schlug den Brasilianer aus und gewann den Mittelgewichtsgürtel zurück, den er letztes Jahr an Pereira verloren hatte. Allerdings würde Adesanya den Titel im September erneut verlieren und eine überraschende Überraschungsniederlage gegen Sean Strickland hinnehmen müssen. Mittlerweile stieg Pereira ins Halbschwergewicht auf und gewann innerhalb von zwei Kämpfen den Gürtel.

An anderer Stelle vollendete „Sugar“ Sean O’Malley seinen schnellen Aufstieg im Bantamgewicht, indem er im August Aljamain Sterling den Gürtel abnahm und den Jamaikaner-Amerikaner in der zweiten Runde ausschaltete. Es stehen noch viele weitere große Kämpfe an. Hier finden Sie alle von der UFC für die verbleibenden Wochen des Jahres angekündigten Kämpfe und Veranstaltungen (Kartenänderungen vorbehalten):

Samstag, 2. Dezember – UFC Fight Night – Moody Center, Austin, USA

Beneil Dariush strebt danach, an der Spitze der Leichtgewichtsklasse wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren

(Getty Images)

Hauptkarte

Beneil Dariush gegen Arman Tsarukyan (Leichtgewicht)

Bobby Green gegen TBA (Leichtgewicht)

Rob Font gegen Deiveson Figueiredo (Bantamgewicht)

Sean Brady gegen Kelvin Gastelum (Weltergewicht)

Punahele Soriano gegen Dustin Stoltzfus (Mittelgewicht)

Khalil Rountree Jr gegen Azamat Murzakanov (Halbschwergewicht)

Titelei

Clay Guida gegen Joaquim Silva (Leichtgewicht)

Miesha Tate gegen Julia Avila (Bantamgewicht der Frauen)

Zach Reese gegen Cody Brundage (Mittelgewicht)

Drakkar Klose gegen Joe Solecki (Leichtgewicht)

Steve Garcia gegen Melquizael Costa (Federgewicht)

Rodolfo Bellato gegen Ihor Potieria (Halbschwergewicht)

Wellington Turman gegen Jared Gooden (Weltergewicht)

Veronica Hardy gegen Jamey-Lyn Horth (Fliegengewicht der Frauen)

Samstag, 9. Dezember – UFC Fight Night – UFC Apex, Las Vegas, USA

Song Yadong gegen Chris Gutierrez (Bantamgewicht

Samstag, 16. Dezember – UFC 296 – T-Mobile Arena, Las Vegas, USA

Leon Edwards wird seinen UFC-Titel im Weltergewicht zum zweiten Mal verteidigen (Kieran Cleeves/PA)

(PA-Kabel)

Hauptkarte

Leon Edwards (Mitte) gegen Colby Covington (Titel im Weltergewicht)

Alexandre Pantoja (Mitte) gegen Brandon Royval 2 (Titel im Fliegengewicht)

Shavkat Rahkmonov gegen Stephen „Wonderboy“ Thompson (Weltergewicht)

Tony Ferguson gegen Paddy Pimblett (Leichtgewicht)

Vicente Luque gegen Ian Machado Garry (Weltergewicht)

Josh Emmett gegen Giga Chikadze (Federgewicht)

Titelei

Alonzo Menifield gegen Dustin Jacoby (Halbschwergewicht)

Martin Buday gegen Shamil Gaziev (Schwergewicht)

Irene Aldana gegen Karol Rosa (Bantamgewicht der Frauen)

Randy Brown gegen Muslim Salikhov (Weltergewicht)

Tagir Ulanbekov gegen Cody Durden (Fliegengewicht)

Casey O’Neill gegen Ariane Lipski (Fliegengewicht der Frauen)

Cody Garbrandt gegen Brian Kelleher (Bantamgewicht)

Samstag, 13. Januar – UFC Fight Night – UFC Apex, Las Vegas, USA

Magomed Ankalaev gegen Johnny Walker 2 (Halbschwergewicht)

Samstag, 20. Januar – UFC 297 – Scotiabank Arena, Toronto, Kanada

Ein weinerlicher Sean Strickland wurde im September zum UFC-Weltmeister im Mittelgewicht gekrönt

(Getty Images)

Sean Strickland (Mitte) gegen Dricus Du Plessis (Titel im Mittelgewicht)

Samstag, 17. Februar – UFC 298 – TBA

Alexander Volkanovski (Mitte) gegen Ilia Topuria (Titel im Federgewicht)

Samstag, 9. März – UFC 299 – TBA

Sean O’Malley (Mitte) gegen Marlon „Chito“ Vera (Titel im Bantamgewicht)

Für einige der Links in diesem Artikel verdienen wir möglicherweise eine Provision, wir lassen jedoch niemals zu, dass dies Einfluss auf unseren Inhalt hat. Diese Einnahmen tragen zur Finanzierung des Journalismus im gesamten The Independent bei.

source site-25

Leave a Reply