Ubisofts Call of Duty-Rivale XDefiant verzichtet auf SBMM und sagt, es mache überhaupt keinen Spaß


Ubisoft hat erklärt, dass sein Call of Duty-Rivale XDefiant kein kompetenzbasiertes Matchmaking in seiner Casual-Playlist bietet.

Seit Jahren ist fähigkeitsbasiertes Matchmaking (SBMM) das heißeste Thema in der Call of Duty-Community. Einige behaupten, es ruiniere das Spielerlebnis, andere sagen genau das Gegenteil. Hochqualifizierte Call of Duty-Spieler beklagen SBMM oft dafür, dass sie sie in sogenannte „verschwitzte“ Lobbys voller ähnlich hochqualifizierter Spieler stecken. Activision hat seinen Einsatz verteidigt und darauf bestanden, dass Geschicklichkeit beim Matchmaking dazu führt, dass alle Spieler (unabhängig von der Fähigkeitsstufe) mit größerer Wahrscheinlichkeit Siege und Niederlagen im Verhältnis dazu erleiden. „Wir nutzen die Spielerleistung, um sicherzustellen, dass die Diskrepanz zwischen dem erfahrensten Spieler in der Lobby und dem am wenigsten erfahrenen Spieler in der Lobby nicht so groß ist, dass die Spieler das Gefühl haben, ihr Spiel sei Zeitverschwendung“, sagte Activision Anfang des Jahres.

„Unsere Daten zeigen, dass Spieler mit geringeren Fähigkeiten, die ständig auf der Verliererseite sind, wahrscheinlich laufende Spiele abbrechen oder ganz aufhören zu spielen“, fuhr Activision fort. „Das hat Auswirkungen auf den Spielerpool. Ein kleinerer Spielerpool bedeutet, dass die Wartezeiten für Spiele länger werden und die Verbindungen möglicherweise nicht so stark sind, wie sie sein sollten. Dies kann sich mit der Zeit verstärken und einen Spiraleffekt erzeugen. Wenn schließlich nur hochqualifizierte Spieler übrig bleiben, weil weniger qualifizierte Spieler aus Frustration aufgegeben haben, entsteht ein Ökosystem, das insgesamt für alle schlechter ist.

„Spieldaten deuten darauf hin, dass gewisse Einschränkungen hinsichtlich der unterschiedlichen Fähigkeiten der Spieler in einem Spiel zu einem gesünderen Ökosystem führen. Wir verstehen auch, dass sich viele hochqualifizierte Spieler mehr Abwechslung wünschen, aber oft das Gefühl haben, dass sie nur die „schweißtreibendsten“ Lobbys bekommen. Wir haben dieses Feedback deutlich gehört und werden weiterhin Möglichkeiten testen und aktiv erkunden, um diese Bedenken auszuräumen.“

„Ehrlich gesagt bedeutet fähigkeitsbasiertes Matchmaking, dass sich jedes Gelegenheitsspiel wiederholt.

Ubisoft verfolgt jedoch eindeutig eine ganz andere Philosophie für seinen kostenlosen Ego-Shooter, die in einem dargelegt wurde Blogeintrag.

„Das Wichtigste, was Sie wissen müssen: In unserer Casual-Playlist gibt es kein fähigkeitsbasiertes Matchmaking“, bestätigte Ubisoft. „Wir glauben, dass kein SBMM auf lange Sicht von entscheidender Bedeutung für ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Spielerlebnis ist. Ehrlich gesagt bedeutet fähigkeitsbasiertes Matchmaking, dass jedes Gelegenheitsspiel repetitiv ist – sich ständig wiederholende Matches, die genauso stressig und ausgeglichen sind wie Ranglistenspiele. Wir glauben, dass Casual-Playlists Spaß machen sollten und kein SBMM der richtige Weg ist. Wenn Sie Wert darauf legen, dass jede Sekunde zählt und Sie Ihr Bestes geben, ist unser Ranglistenmodus genau das Richtige für Sie.“

Ubisofts Haltung zu SBMM sorgt für eine klare Unterscheidung zwischen XDefiant und Call of Duty-Multiplayer und wird bei einer Untergruppe der eingefleischten Ego-Shooter-Fans mit Sicherheit gut ankommen. Ubisoft war bestrebt, verärgerte Call of Duty-Fans mit einer Reihe ansprechender Designentscheidungen anzulocken, um die Spieler von Activisions Gigant fernzuhalten. Tatsächlich wird der XDefiant-Entwickler Ubisoft San Francisco von Mark Rubin geleitet, einem ehemaligen Call of Duty-Executive Producer beim Modern Warfare-Entwickler Infinity Ward.

Nach einigen Verzögerungen erscheint die Vorsaison von XDefiant am 21. Mai auf PC über Ubisoft Connect, PlayStation 5 und Xbox Series X und S. Der Start des Spiels auf Steam oder im Epic Games Store ist nicht geplant.

Wesley ist der britische Nachrichtenredakteur für IGN. Finden Sie ihn auf Twitter unter @wyp100. Sie erreichen Wesley unter [email protected] oder vertraulich unter [email protected].

source-81

Leave a Reply