Überstürzen Sie den digitalen Euro nicht vor der neuen Kommission im Juni 2024

Die EU-Kommissarin für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und die Kapitalmarktunion, Mairead McGuinness, glaubt, dass es keinen Grund gibt, den digitalen Euro vor den nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2024 zu überstürzen. Ihrer Meinung nach ist die digitale Zentralbankwährung der Europäischen Union ( Das CBDC-Projekt sollte von der nächsten Europäischen Kommission „ruhig und langsam“ angegangen werden, das vom kommenden Parlament genehmigt wird.

McGuinness erwähnt Sie betonte, dass die Europäische Zentralbank (EZB) im Oktober über das Schicksal des Projekts entscheiden werde. Der Beamte fügte jedoch hinzu, dass es notwendig sei, diese Option zu prüfen:

„Bargeld wird weniger genutzt. Wir nutzen unsere Karten und Telefone zum Einkaufen, wir betreiben E-Commerce, und wenn es eine Zeit gab, in der Bargeld sehr knapp war, wo haben wir dann öffentliche Gelder – die öffentlichen Gelder der Zentralbank –, wenn es nicht Bargeld ist? ? Wir brauchen eine digitale Version davon.“

Im Juni schlug die Europäische Kommission einen Legislativplan für einen digitalen Euro vor. Der Vorschlag enthält Bestimmungen für kostenlose grundlegende digitale Euro-Dienste, den Schutz der Privatsphäre und Offline-Zahlungen. Banken, Versicherungen und Fonds müssten gegen eine Entschädigung Kundendaten an Fintech-Unternehmen weitergeben.

Verwandt: IBM bietet Anleitung für die erfolgreiche Implementierung des digitalen Euro

Kürzlich unterstützte EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta öffentlich den Plan der Kommission und nannte das europäische CBDC „ein neues Paradigma zur Wahrung der Währungssouveränität“.

Die Untersuchungsphase des digitalen Euro-Projekts soll bis Oktober 2023 abgeschlossen sein. Danach wird die EZB mit der Weiterentwicklung und der Erprobung technischer Lösungen fortfahren.

Die Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 sollen vom 6. bis 9. Juni 2024 stattfinden. Gemäß den EU-Verfahren wird das neu gewählte Parlament dann den Präsidenten und andere Mitglieder der Europäischen Kommission, deren Kandidaturen vom Europäischen Rat vorgeschlagen werden, billigen oder ablehnen .

Zeitschrift: NFT-Zusammenbruch und Monster-Egos sind Thema in neuer Murakami-Ausstellung