Uber erweitert das Angebot an Sammelfahrten und anderen „umweltfreundlichen“ Diensten


Uber ist expandieren bestehende Dienste und die Einführung neuer Funktionen, die dazu beitragen sollen, sein Ziel zu erreichen, ein Null-Emissions-Plattform bis 2040. Zunächst bringt das Unternehmen seinen überarbeiteten Fahrgemeinschaftsdienst UberX Share in 18 weitere Städte. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Märkte, in denen es verfügbar ist, auf 50, sodass mehr Menschen ihren Arbeitsweg mit anderen teilen können, die den gleichen Weg zurücklegen.

Für diejenigen, die lieber ihr eigenes Fahrzeug fahren möchten, führt Uber außerdem Carshare ein, ein neues Produkt, das es Benutzern ermöglicht, an mehr Standorten Autos von Privatbesitzern zu leihen. Ursprünglich wurde es in Australien eingeführt, aber das wird es auch Einführung in Boston und Toronto in den kommenden Monaten. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass die Umwandlung privater Autos in geteilte Fahrzeuge zu lebenswerteren Stadtvierteln auf der ganzen Welt führen könnte.

Uber Green ist jetzt auch in Australien verfügbar und bietet Fahrgästen die Möglichkeit, für ihre Fahrten zwischen Hybrid- und vollelektrischen Fahrzeugen zu wählen. Apropos grüne Optionen: Uber hat seine App so aktualisiert, dass im Abschnitt „Emissionseinsparungen“ auf der Kontoseite die Emissionen angezeigt werden, die Fahrgäste durch die Wahl der Optionen „Green“ und „Comfort Electric“ vermieden haben.

Um Reisende zu ermutigen, sich für Uber Green oder Comfort Electric zu entscheiden, was Fahrgästen Zugang zu erstklassigen Fahrern in emissionsfreien Premiumfahrzeugen bietet, hat das Unternehmen außerdem flughafenspezifische Vergünstigungen eingeführt. In diesem Sommer erhalten Fahrer, die sich für eine der beiden Optionen entscheiden, günstigere Tarife und exklusiven Zugang zu speziellen Abholzonen an Flughäfen. In der Zwischenzeit können Fahrer mit Hybrid- oder Elektrofahrzeugen die Schnellladegeräte am Flughafen kostenlos oder zu ermäßigten Konditionen nutzen.

Uber integriert auch intelligente Ladefunktionen in seine Fahrer-App, sodass Ladepreise und Standorte in Echtzeit veröffentlicht werden können. Die aktualisierte App wird auch die Möglichkeit haben, Fahrtanfragen basierend auf dem Batteriestand des Fahrzeugs zu filtern, sodass Fahrer in der Nähe eines Ladegeräts landen und nicht viel länger fahren müssen, als ihr aktueller Batteriestand aushält.

Das Unternehmen gab bereits 2020 bekannt, dass es bis 2040 völlig emissionsfrei sein will. Man hofft, bis dahin 100 Prozent der Fahrten in emissionsfreien Fahrzeugen, im öffentlichen Nahverkehr oder mit Mikromobilität wie Fahrrädern anbieten zu können. (Übrigens wird in Zusammenarbeit mit dem Bike-Sharing-Netzwerk Tembici das Angebot an Fahrrädern nach Chile ausgeweitet.) Jetzt schließt es Uber Eats in dieses Versprechen ein. Ziel ist es, bis 2040 alle mit seinem Lebensmittellieferdienst verbundenen Emissionen zu eliminieren und bis 2030 zehn Jahre früher jeglichen unnötigen Plastikmüll bei der Lieferung zu beenden.

Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserem Redaktionsteam unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie über einen dieser Links etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Alle Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

source-115

Leave a Reply