UAE FinTech MBME notiert seine Aktien nächste Woche am ADX


Die MBME Group aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wird ihre Aktien nächste Woche im Rahmen ihrer Expansionspläne am Wachstumsmarkt der Abu Dhabi Securities Exchange notieren.

MBME, ein zu 100 Prozent emiratisches Familienunternehmen, gab am Freitag bekannt, dass es das erste FinTech-Unternehmen sein wird, das am 17. April an den Finanzmärkten der VAE notiert wird.

Die Plattform von MBME bietet staatlichen und privatwirtschaftlichen Einrichtungen sowie Privatkunden Inkasso- und Aggregationsdienste an. Das Unternehmen betreibt mehr als 4.000 Berührungspunkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten für 3,2 Millionen Kunden.

Das Unternehmen sagte, es werde „den Erlös aus der Kapitalerhöhung vorab einsetzen [its] globale Expansion und Initiierung horizontaler und vertikaler Integrationen über Produkteinführungen und Akquisitionen“.

Die Nachfrage nach digitalen Zahlungen und anderen FinTech-Diensten ist während der Pandemie gestiegen, da immer mehr Menschen Online-Banking-Dienste nutzen, um Geld zu überweisen und für E-Commerce-Transaktionen zu bezahlen.

Laut Statista sollen weltweit digitale Zahlungen bis 2024 auf 8,26 Billionen US-Dollar anwachsen, von 4,4 Billionen US-Dollar im Jahr 2020.

„Die Börsennotierung wird es uns ermöglichen, sowohl neuen als auch bestehenden Kunden auf lokalen, regionalen und globalen Märkten höhere Margen, innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten und gleichzeitig die Entwicklung von marktführendem proprietärem technologischem Know-how voranzutreiben“, sagte Ali Aldhaheri, Vorsitzender von MBME-Gruppe, sagte.

CEO der Saxo Bank über 30 Jahre FinTech: Business Extra

CEO der Saxo Bank über 30 Jahre FinTech: Business Extra

ADX, die zweitgrößte Börse der arabischen Welt mit einer Marktkapitalisierung von etwa 2,7 Billionen Dh (735 Milliarden US-Dollar), hat in den letzten Jahren einen Ansturm von Notierungen erlebt, als Abu Dhabi plant, seine Kapitalmärkte anzukurbeln.

Zu den Unternehmen, die im vergangenen Jahr an der Börse notiert wurden, gehören Borouge, die Abu Dhabi Ports Group, der Gesundheitsdienstleister Burjeel Holdings aus Abu Dhabi und Bayanat, ein Anbieter von Geodatenprodukten und -diensten im Besitz des Unternehmens G42 für künstliche Intelligenz und Cloud-Computing.

Americana, der größte Betreiber von Schnellrestaurants im Nahen Osten und in Afrika, sammelte bei seinem Börsengang im November 1,8 Milliarden US-Dollar ein, als es an den Börsen von Abu Dhabi und Saudi-Arabien notiert wurde.

In diesem Jahr wurden Adnoc Gas und Presight AI, ein G42-Unternehmen, das sich auf Datenanalyse und künstliche Intelligenz konzentriert, im ADX gelistet.

Der Supermarktbetreiber Lulu und Pure Health, eine Einheit der in Abu Dhabi notierten International Holding Company, haben ebenfalls Pläne für die Notierung in Abu Dhabi in diesem Jahr angekündigt.

Aktualisiert: 14. April 2023, 13:48 Uhr



source-125

Leave a Reply