Twitter bringt gesperrte NFTs-Konten zurück, da Solana droht, die Werbeausgaben zu pausieren

Twitter hat am frühen Mittwoch den Zugriff auf neun Konten gesperrt, die mit der Förderung von nicht fungiblen Token oder NFTs im Solana (SOL)-Ökosystem in Verbindung stehen. Der Umzug erfolgt kurz vor der mit Spannung erwarteten Einführung der y00ts NFT-Kollektion, einem Nachfolger von DeGods, der beliebtesten NFT-Kollektion auf Solana, an diesem Freitag. Kurz nach der Suspendierung erklärte Austin Federa, Kommunikationsleiter der Solana Foundation:

„Hey Twitter, bring @y00tlist zurück; ich habe alle Werbeausgaben der Foundation pausiert, bis sie wieder da sind.

Die genannten Konten wurden wiederhergestellt und sind ab 12:00 Uhr EST zugänglich. Es wurde keine offizielle Erklärung dafür gegeben, warum die Konten überhaupt gesperrt oder kurz darauf wiederhergestellt wurden. Ein Benutzer, DeGods-Gründer @frankdegods, gestartet eine Kampagne zur Wiederherstellung der zuvor gesperrten Konten, die über 20.700 Likes für einen einzigen Beitrag erhielt. Federa kommentierte auch:

„Irgendwo muss man eine Grenze ziehen – viele große Web 2.0-Unternehmen wollen es in beide Richtungen – Web 3.0-Entwickler anziehen, aber dennoch die Kontrolle behalten, die der Community nicht zuzurechnen ist.“

DeGods bestehen aus 10.000 „virtuellen Gott“-Sammlerstücken mit kreativen Outfits. Derzeit beträgt der Mindestpreis der Kollektion 519 SOL. Das Projekt ist bekannt für seine berüchtigte „Schlampensteuer“, bei der es sich um einen Zollsatz von 33,3 % handelt, der auf alle NFT-Sammlerstücke erhoben wird, die unter dem angegebenen Mindestpreis verkauft werden. Die Sammlung hat kürzlich das Handelsvolumen von 1 Million SOL überschritten. Seine Gründer behaupten, dass es in jedem Land außer Nordkorea einen DeGod-Sammlerbesitzer gibt.