Trick or Trash: Bonbonhersteller setzen sich mit Plastikmüll auseinander


Halloween-Leckereien haben ein kniffliges Problem: Plastikverpackungen, die schwer zu recyceln sind.

Während Amerika für Halloween schätzungsweise 600 Millionen Pfund Süßigkeiten auflädt, versucht eine Handvoll Unternehmen, das Recycling all dieser Verpackungen zu vereinfachen. Sie erkennen jedoch an, dass ihre Bemühungen nur eine kleine Delle hinterlassen, und sagen, dass grundlegendere Änderungen erforderlich sind.

Seit Anfang Oktober hat Mars – der Hersteller von Snickers und M&Ms – über seine Website und bei Gemeindeveranstaltungen 17.400 Sammelbeutel für Süßigkeitenabfälle an US-Verbraucher verteilt. Die Beutel können mit Verpackungen und Verpackungen jeder Marke gefüllt und kostenlos an einen Spezialrecycler in Illinois geschickt werden. Dieser Recycler, G2 Revolution, formt die Verpackungen zu Pellets und verwendet sie, um Abfallbeutel für Hunde herzustellen.

Die Taschen passen etwa 4 Unzen Material; Wenn alle 17.400 zurückgegeben werden, entspricht dies mehr als 2 Tonnen recycelter Verpackungen. Aber selbst dann würde das Recyclingprogramm immer noch nur einen Bruchteil des Problems angehen.

„Was ich gerne sehen würde, ist, dass dieses Programm im Laufe der Zeit tatsächlich wegfällt und wir eine Lösung haben, bei der es nicht mehr benötigt wird und wir vollständig recycelbar sind“, sagte Tim LeBel, Verkaufspräsident von Mars Wrigley US

Mars arbeitet mit Rubicon Technologies aus Lexington, Kentucky, zusammen, einem Beratungs- und Softwareanbieter, der Unternehmen und Kommunen mit Recyclern verbindet. Seit 2019 hat Rubicon ein eigenes Programm namens Trick or Trash, das eine kostenlose Schachtel an Schulen, Unternehmen und Gemeindegruppen verschickt, um Bonbonpapier zum Recycling zu sammeln. Eine zusätzliche Box oder eine Box für den persönlichen Gebrauch kostet 100 $; Rubicon sagt, dass dies die Kosten für die Herstellung der Schachtel, den Versand in beide Richtungen und das Recycling der Verpackungen abdeckt. Rubicon rechnet damit, dieses Jahr 5.000 Kartons zu versenden.

Mars und Rubicon werden nicht sagen, wie viel sie für ihre Halloween-Programme ausgeben. Rubicon stellt fest, dass es UPS zusätzlich zahlt, um die CO2-Emissionen des Versands auszugleichen.

Plastikverpackungen sind aus vielen Gründen ideal für Süßigkeiten. Sie sind billig und leicht, was die Versandkosten senkt, sagte Muhammad Rabnawaz, außerordentlicher Professor an der School of Packaging der Michigan State University. Sie sind auch leicht für verschiedene Funktionen zu modifizieren; Einige haben möglicherweise eine Beschichtung, damit beispielsweise Süßigkeiten nicht daran haften bleiben.

Kunststoffverpackungen sind jedoch eine Herausforderung für Recyclingunternehmen. Sie enthalten oft einen Materialmix, wie Folie, der getrennt werden muss. Sie sind klein und dünn, was es ihnen leicht macht, typische Sortiergeräte zu umgehen. Sie müssen gereinigt werden, um Fett, Öl und andere Speisereste zu entfernen. Sie sind mehrfarbig, wenn sie also zusammengemischt werden, ergeben sie ein unattraktives Braun.

Selbst wenn Unternehmen sich die Mühe machen, Bonbonpapiere zu recyceln, produzieren sie einen so minderwertigen Kunststoff, dass er die Recyclingkosten nicht wieder hereinholt.

„Es muss profitabel sein. Diese Typen sind keine Sozialarbeiter“, sagte Brandon Wright, ein Sprecher der National Waste and Recycling Association, die Abfallentsorgungsunternehmen vertritt.

Dadurch landen viele Plastikverpackungen im Müll. Laut der US-Umweltschutzbehörde machten Behälter und Verpackungen 21 % des Mülls aus, der 2018 auf Deponien landete.

Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass Lebensmittelunternehmen oder einzelne Verbraucher Recyclingbemühungen finanzieren, sagte Tom Szaky, CEO von TerraCycle.

Das in New Jersey ansässige Recyclingunternehmen recycelt Bonbonpapiere im Vereinigten Königreich durch Partnerschaften mit Nestlé und Ferrero. In den USA wird das Unternehmen Kartons an Verbraucher versenden, um Bonbon- und Snackverpackungen zu sammeln und zum Recycling zurückzugeben. Eine kleine Schachtel kostet 86 $; ein großer kostet 218 $. TerraCycle sagte, dass dies die Kosten für den Versand und den mehrteiligen Recyclingprozess abdeckt.

Szaky sagte, TerraCycle habe seit 2014 weltweit etwa 40 Millionen Bonbonpapiere recycelt.

Leah Karrer, eine Naturschützerin in Washington DC, kaufte 2020 eine TerraCycle-Box und sammelte 5 Pfund Halloween-Bonbonpapier von etwa 20 Nachbarn. Sie hat gerne auf das Problem aufmerksam gemacht und TerraCycle unterstützt, aber sie hat es nicht noch einmal getan, weil die Box so teuer war.

„Dies ist für die meisten Familien keine kostengünstige Lösung, wenn die Gegenstände einfach in einen Müllcontainer geworfen werden können, um kostenlos abgeholt zu werden“, sagte sie.

In diesem Jahr bestellte sie eine kostenlose Tüte bei Mars, um ein Zeichen zu setzen, dass sich Verbraucher um Plastikmüll kümmern und Unternehmen dazu auffordern, auf nachhaltige Verpackungen umzusteigen.

„Die Last kann nicht beim Kunden liegen, das massive Plastikabfallproblem zu lösen“, sagte sie. „Die Lösung heißt Systemwechsel.“

Süßwarenhersteller sagen, dass sie Millionen ausgeben, um neue Verpackungen zu entwickeln, die einfacher zu recyceln oder zu kompostieren wären.

Cadbury von Mondelez führte in diesem Jahr in einigen Märkten leichter recycelbare Verpackungen ein, die zu 30 % aus recyceltem Kunststoff bestehen. Mars ist kürzlich eine Partnerschaft mit Danimer Scientific, einem Biotech-Unternehmen, eingegangen, um kompostierbare Verpackungen zu entwickeln. Hershey hat sich zum Ziel gesetzt, alle seine Verpackungen bis 2030 leicht recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar zu machen.

Die National Confectioners Association, die die Süßwarenindustrie vertritt, sagt, dass Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen auch in fortschrittlicheres Recycling investieren müssen.

Aber Janet Dominitz, die Geschäftsführerin der Massachusetts Public Interest Research Group, sagte, Recycling allein werde niemals mit der Menge an Verpackungsabfall Schritt halten können, die die Menschen erzeugen. Dominitz sagte, dass Einweg-Plastikverpackungen vollständig eliminiert werden müssten.

„Das Problem ist nicht die Anzahl der Bonbonpapiere an Halloween, sondern die 365 Tage im Jahr, die unsere Infrastruktur dafür ausgelegt ist, wegzuwerfen“, sagte sie.

___

Diese Geschichte korrigiert den Namen des Programms in Absatz 6 zu „Trick or Trash“.

source-123

Leave a Reply