Transparente Finanzsysteme werden keine wirkliche Zugkraft bekommen, argumentiert Blockchain-Manager

Als sich das Gespräch über den Datenschutz mit dem jüngsten Litecoin (LTC)-Upgrade namens Mimblewimble und der Reaktion der Aufsichtsbehörden auf das Feature intensivierte, äußerte sich Adrian Brink, der Gründer des Blockchain-Protokolls Anoma, zu dem Thema und teilte Cointelegraph seine Perspektiven mit.

Laut Brink ist die Privatsphäre ein wesentliches Instrument für die Demokratie, da sie große Unternehmen daran hindert, Menschen ins Visier zu nehmen und sie in verschiedene Blasen zu trennen. Der Gründer von Anoma sagte gegenüber Cointelegraph:

„Die Tatsache, dass Sie einen Überwachungskapitalismus haben, ermöglicht Mikro-Targeting in einem solchen Ausmaß, dass es Menschen in ihre eigenen Filterblasen stecken kann, was die Demokratie sehr schnell untergräbt.“

Brink glaubt, dass die Blockchain-Technologie eine Lösung für dieses Problem bietet. Er merkte an, dass der Bereich in der Lage sei, Probleme im Bereich der finanziellen Privatsphäre anzugehen und dann schließlich zur Lösung des allgemeinen Datenschutzes in der Zukunft überzugehen. Brink sagt:

„Es gibt einen ernsthaften Versuch, die digitale Privatsphäre zu lösen, weil viele Ressourcen für die Innovation rund um Zero-Knowledge-Beweise und die Verwendung von ZKPs als Technologie zum Schutz der Privatsphäre aufgewendet werden.“

Der Anoma-Gründer argumentierte auch, dass datenschutzorientierte Projekte die Krypto-Akzeptanz in den Mainstream bringen können. Brink wies darauf hin, dass die Verwendung eines transparenten Systems „grundsätzlich bedeutet, dass Ihr Nachbar sehen kann, wie viel Geld Sie besitzen und was Ihre täglichen Vorlieben sind“. Aus diesem Grund glaubt Brink, dass transparente Finanzsysteme nicht an Bedeutung gewinnen werden.

Verwandt: Binance beendet die Unterstützung für anonyme Litecoin-Transaktionen

Anfang Juni haben viele Börsen in Südkorea LTC wegen seines neuen Upgrades namens Mimblewimble, das sich auf den Datenschutz konzentriert, von der Liste genommen. Unter Berufung auf koreanische Finanzvorschriften, die anonyme Transaktionen verbieten, hat Upbit zusammen mit vier anderen Börsen den Token von ihren Plattformen gestrichen.

Trotz des Zusammenstoßes der Privatsphäre mit den Regulierungsbehörden ist die Privatsphäre eine der Innovationen, die die Gemeinschaft der dezentralisierten Finanzen (DeFi) in Zukunft erwartet. In einem Thread auf dem DeFi-Subreddit teilte ein Benutzer mit, dass er glaubt, dass Projekte, die sich auf den Datenschutz konzentrieren, zu einem Katalysator werden können, der eine breitere Akzeptanz anregt.