Trägst du die falsche Laufschuhgröße? Hier erfahren Sie, wie Sie es erkennen können

Wenn Sie Ihre Absätze, Ballerinas oder Sandalen kaufen, entscheiden Sie sich immer für eine Sieben. Gilt das nicht auch für deine Laufschuhgröße?

Nicht genau, Alicia Canzanese, DPM, ATC, Ein staatlich geprüfter Podologe, Sporttrainer und ehemaliger College-Leichtathlet erzählt SELF. Für eine möglichst bequeme und schmerzfreie Fahrt sollten Ihre Laufschuhe tatsächlich größer sein als Ihre normalen Laufschuhe, sagt sie. Und das Gleiche gilt auch für die meisten anderen Trainingsschuhe, egal ob Sie gehen, Crosstraining machen oder Gewichte heben (alles außer beim Fußballspielen, wo Sie engere Stollen benötigen, um einen besseren Kontakt mit dem Ball zu ermöglichen).

„Wenn Sie laufen oder trainieren, erhöhen Sie die Durchblutung des Bereichs“, sagt Dr. Canzanese. „Es wird von Natur aus eine kleine Erweiterung geben, es wird eine kleine Ausweitung geben, es wird wahrscheinlich eine kleine Schwellung geben. Sie werden also etwas mehr Platz brauchen.“

Wenn Ihre Laufschuhe zu klein sind, kann es zu mehr Blasen, Hühneraugen und Schwielen kommen, zusätzlich zu Zehenschmerzen und beschädigten Zehennägeln, weil Ihre Finger gegen die Enden Ihrer Schuhe stoßen. Und Ballenzehen – eine knöcherne Beule an der Basis des Großzehengelenks – können oft stärker schmerzen, wenn sie von einem zu kleinen Schuh eingedrückt werden, sagt Dr. Canzanese.

Andererseits können auch zu große Schuhe Probleme verursachen. „Wenn Ihre Ferse herausrutscht, kann das das Risiko einer Achillessehnenentzündung erhöhen, weil Sie ständig dagegen kämpfen, dass sich die Ferse im Schuh bewegt“, sagt sie. Oder Ihr Fuß kann hin und her rutschen, was tatsächlich zu den gleichen Arten von Hühneraugen, Schwielen, Blasen und Zehennagelschäden führen kann, die auch bei zu kleinen Schuhen auftreten können.

Daher möchten Sie wahrscheinlich eine Laufschuhgröße wählen, die größer ist als Ihre Straßenschuhe – aber nicht zu viel größer, dass es anfängt, seine eigenen Probleme zu verursachen. Wie viele Größen sollte man also größer nehmen?

Sie haben vielleicht gehört, dass wir hier bei SELF auf die Regel „halbe Größe größer“ verweisen, und obwohl dies ein guter Ausgangspunkt sein kann, bietet es möglicherweise nicht immer genügend zusätzlichen Platz, den Sie benötigen. Einerseits sind die Größen für Mode- und Freizeitschuhe alles andere als einheitlich; Möglicherweise tragen Sie bei einer Marke und in einem Stil eine 7 und bei einem anderen eine 8, sodass eine halbe Größe größer als 7 möglicherweise nicht groß genug für Ihre Laufschuhe ist. Darüber hinaus „tragen die meisten Menschen alle ihre Schuhe in der falschen Größe“, sagt Dr. Canzanese. Häufig kommen Patienten mit Zehenschmerzen oder anderen Problemen zu ihr und sie erkennt schnell, dass zu enges Schuhwerk im Allgemeinen das Problem ist.

Anstatt sich also auf Ihre normale Schuhgröße zu verlassen, um die richtige Passform zu erhalten, empfiehlt Dr. Canzanese, Ihre Füße in einem Schuhgeschäft vermessen zu lassen. Auch wenn Sie es schon einmal gemacht haben, lohnt es sich, alle paar Jahre noch einmal darüber nachzudenken, denn Ihre Schuhgröße kann sich mit zunehmendem Alter ändern.

Sobald Sie das Erwachsenenalter erreichen, „wachsen Ihre Knochen nicht mehr, aber es gibt 33 Gelenke und 26 Knochen in jedem Fuß, sodass sich all diese Dinge abflachen, verschieben und bewegen können“, sagt Dr. Canzanese. Verletzungen können diesen Prozess beeinflussen, ebenso wie eine Schwangerschaft – ein Hormon namens Relaxin macht Ihre Bänder elastischer, um eine Geburt zu ermöglichen, und die daraus resultierenden Veränderungen an Ihren Füßen können dauerhaft sein (Dr. Canzanese selbst stieg von 10,5 normal auf 11 weit). nach der Geburt von Kindern).

source site-44

Leave a Reply