Tragbare elektronische Geräte, die in der EU verkauft werden, müssen bis Herbst 2024 über USB-C aufgeladen werden

Bis Herbst 2024 müssen alle in der EU verkauften tragbaren elektronischen Geräte USB Type-C zum Aufladen verwenden.

Die Europäische Kommission hat im vergangenen Jahr entsprechende Pläne angekündigt und nun eine entsprechende Entscheidung erlassen Pressemitteilung Bestätigung der Frist 2024.

Ziel ist es, Elektroschrott zu reduzieren und verbraucherfreundlicher zu sein, indem nur ein “gemeinsames Ladegerät” vorhanden ist.

Eurogamer Newscast: Werden wir PlayStation Plus Premium abonnieren und wie geht Xbox dieses Jahr mit dem Verlust von Starfield um?

„Nach den neuen Vorschriften benötigen Verbraucher nicht mehr jedes Mal, wenn sie ein neues Gerät kaufen, ein anderes Ladegerät und Kabel und können ein einziges Ladegerät für alle ihre kleinen und mittelgroßen tragbaren elektronischen Geräte verwenden“, heißt es in der Pressemitteilung.

„Die Ladegeschwindigkeit ist auch für Geräte harmonisiert, die schnelles Laden unterstützen, sodass Benutzer ihre Geräte mit jedem kompatiblen Ladegerät mit der gleichen Geschwindigkeit aufladen können.“

Die neuen Regeln wirken sich auf Telefone, Tablets, E-Reader, Ohrhörer, Digitalkameras, Kopfhörer und Headsets, Handheld-Videospielkonsolen und wiederaufladbare tragbare Lautsprecher aus.

Laptops müssen ebenfalls USB-C verwenden, obwohl die Frist im Herbst 2024 um weitere 40 Monate verlängert wird.

Die Nintendo Switch- und Steam Deck-Konsolen verwenden beide bereits USB-C zum Aufladen.

Die größten Auswirkungen werden dann Apples iPhones und iPads haben, die keine Lightning-Kabel mehr verwenden können. Da die neuen Geräte aber auch drahtlos aufgeladen werden können, könnte dies zum neuen Standard werden.


source site-60

Leave a Reply