Tornado Cash-Entwickler sagt, dass die „Fortsetzung“ des Krypto-Mixers regulierungsfreundlich sein soll

Ein ehemaliger Tornado Cash-Entwickler behauptet, einen neuen Krypto-Mixing-Dienst aufzubauen, der darauf abzielt, einen „kritischen Fehler“ des sanktionierten Krypto-Mixers zu beheben – von dem er hofft, dass er die US-Aufsichtsbehörden davon überzeugen wird, ihre Position zu Datenschutz-Mixern zu überdenken.

Der Code eines neuen Ethereum-basierten Mixers, „Privacy Pools“, lautete gestartet auf GitHub am 5. März von seinem Schöpfer, Ameen Soleimani.

In einem 22-teiligen Twitter-Thread erklärte Soleimani, dass der „kritische Fehler“ bei Tornado Cash darin besteht, dass Benutzer nicht nachweisen können, dass sie nicht mit der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe oder einem anderen kriminellen Unternehmen in Verbindung stehen.

Mit Privacy Pools jedoch, Soleimani erklärt dass Einleger und Abheber sich von einem Anonymitätssatz abmelden könnten, der eine Adresse enthält, die mit gestohlenen oder gewaschenen Geldern verbunden ist.

Diese Funktion von Privacy Pools wird mit Zero-Knowledge (ZK)-Proofs ausgeführt, was bedeutet, dass die Privatsphäre des Benutzers gewahrt bleibt:

„Jetzt haben Benutzer die Möglichkeit, den Aufsichtsbehörden bei der Isolierung illegaler Gelder zu helfen, ohne ihre gesamte Transaktionshistorie preiszugeben […] Nur weil jemand in denselben Smart Contract wie Sie einzahlt, bedeutet das bei Datenschutzpools nicht, dass er Sie auch dazu zwingen kann, ein Anonymitätsset mit ihm zu teilen. Es ist Ihre Wahl.”

Soleimani demonstrierte, wie Privacy Pools verwendet werden:

Der Entwickler hofft, dass die Lösung „die Community in die Lage versetzen wird, sich gegen Hacker zu verteidigen, die die Anonymitätssätze ehrlicher Benutzer missbrauchen, ohne dass eine pauschale Regulierung erforderlich ist oder Krypto-Ideale geopfert werden müssen“.

Während Privacy Pools bereits auf Optimism live ist, bemerkte Soleimani, dass sich die erste Version des Datenschutzprotokolls noch in der „experimentellen“ Phase befindet, da der Code noch nicht vollständig ist und nicht geprüft wurde, aber er ist „ziemlich kurz davor, dies fertig zu haben .“

Um den weiteren Fortschritt des Protokolls zu sehen, möchte Soleimani, dass On-Chain-Forensikplattformen wie Chainlaysis und TRM Labs Rückverfolgungen zu Einzahlungen durchführen, damit Benutzer des Datenschutztools nicht manuell ihre eigenen Untergruppen-Ausschlusslisten erstellen müssen.

Als Argument für On-Chain-Datenschutzprotokolle zitierte Soleimani einen von ihm als „ausgezeichnet“ bezeichneten Bericht der Federal Reserve Bank von St. Louis in Missouri, der die Kompromisse zwischen On-Chain-Datenschutz und Regulierung untersuchte:

„Ihr Bericht schlägt vor, eine wirksame Regulierung zu erreichen, indem Benutzer von Tornado Cash einem Vermittler Quittungen vorlegen und so dem Vermittler ihre gesamte Transaktionshistorie offenlegen, aber dennoch Privatsphäre in Bezug auf andere öffentliche Blockchain-Benutzer haben können.“

Der Entwickler hofft, dass dies dazu beitragen kann, „ein Gespräch“ mit den US-Aufsichtsbehörden darüber zu beginnen, wie die Privatsphäre in der Kette gewahrt und gleichzeitig kriminelle Aktivitäten durch die Verwendung von ZK-Beweisen eingeschränkt werden können.

Verwandt: On-Chain-Datenschutz ist der Schlüssel zur breiteren Massenakzeptanz von Krypto

Soleimanis Versuch, eine kryptofreundliche On-Chain-Datenschutzlösung zu schaffen, erfolgt, nachdem das US-amerikanische Office of Foreign Asset Control (OFAC) am 8. August ETH- und USDC-Adressen sanktioniert hat, die mit Tornado Cash verknüpft sind, als Reaktion auf mehrere mutmaßliche Diebstähle durch die nordkoreanische Lazarus-Gruppe. von denen behauptet wurde, dass sie den Privacy Mixer routinemäßig verwendet haben, um seine Anonymität zu wahren.

Foto eines #FreeAlex-Protestes. Quelle: Ameen.eth Twitter

Kurz nach der Sanktion am 10. August wurde Alexey Pertsev, der Schöpfer von Tornado Cash, von Behörden in den Niederlanden festgenommen und sieht sich derzeit einer Reihe von Geldwäsche-Anklagen gegenüber. Er bleibt hinter Gittern und seine nächste Anhörung findet Ende April statt.