Top-Platzierung im Global Sport Sustainability Report


SV WerderBremen hat im „GSBS Report 2022“, einem globalen Nachhaltigkeitsbericht der unabhängigen Non-Profit-Organisation „Global Sustainability Benchmark in Sports“, eine Top-Platzierung erreicht. Die Grün-Weißen liegen auf Platz 8 von mehr als 50 untersuchten Berufsverbänden aus der Welt des Sports.

Das European Football for Development Network (EFDN) besteht aus professionellen Fußballklubs, Ligen und Verbänden, die sich ihrer Gemeinschaft und sozialen Verantwortung verpflichtet fühlen und die Leidenschaft haben, auf europäischer Ebene zusammenzuarbeiten und sich zu engagieren.

„Der SV Werder Bremen hat uns mit seiner Organisationsstruktur, der Anzahl der dem Thema gewidmeten Mitarbeiter, seinem generellen Nachhaltigkeitsansatz und seiner Transparenz beeindruckt“, heißt es in dem Bericht, der am Mittwoch, den 30.11.2022 veröffentlicht wurde und Werder die Note 1 bescheinigt 66 von 100 möglichen. Sie betont auch, dass Werder „sehr früh die Bedeutung von Nachhaltigkeit erkannt“ habe.

In der Berichterstattung werden insgesamt 51 Organisationen in vier Dimensionen (Organisationsfaktoren, Umweltfaktoren, Sozialfaktoren und Governance-Faktoren) bewertet, 20 aus Nordamerika und 31 aus Europa. Darunter sind 15 Verbände, Ligen oder Wettbewerbe wie die spanische LaLiga, Formel E oder Wimbledon, aber auch 36 Teams oder Vereine wie Bayern München, Manchester City oder LA Lakers. 49 % der Organisationen kommen aus dem Fußball, aber auch Basketball (19 %), Motorsport (10 %), American Football (8 %), Baseball (6 %), Kampfsport (4 %) sowie Eishockey und Tennis ( 2%) sind ebenfalls vertreten.

Der SV Werder wird erstmals in das Ranking aufgenommen und erreicht neben dem Top-Ten-Ranking als einer von zwölf Organisationen auch die beste Kategorie „Branchenführer“.

„Wir sind mit dem Ergebnis natürlich sehr zufrieden, auch wenn die Werte nur bedingt die aktuelle Situation wiedergeben und unser Anspruch ist, uns weiter stark zu verbessern“, sagt Anne-Kathrin Laufmann, Director CSR und Mitglied der Geschäftsleitung bei SVW, mit Blick auf den Erhebungszeitraum, die Saison 2020/21 oder das Jahr 2021.

Sie weist insbesondere auf Werders Meilensteine ​​im Jahr 2022 hin. Im laufenden Jahr sei Werder unter anderem der UN-Initiative „Sports for Climate Action“ beigetreten und habe sich verpflichtet, das „Netto-Null-Ziel“ bis 2040 zu erreichen. Außerdem die Grünen -Whites wurde als erster Profiverein in Deutschland Vereinsmitglied bei „Common Goal“ und setzt sich als Mitglieder von „Fußball kann mehr“ ausdrücklich für die Förderung von Frauen in allen Bereichen des Unternehmens ein.

Die CSR-Arbeit des SV Werder Bremen wird mit Unterstützung unserer CSR-Partner umgesetzt. Sie fördern die Projekte und Programme seit Jahren und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung des sozialen und gesellschaftlichen Engagements der Grün-Weißen.



source-127

Leave a Reply