Top-Ingenieure, die an Facebooks Wallet-Sprungschiff zum Kryptofonds von A16z arbeiten

Andreessen Horowitz (A16z), eine führende Venture-Capital-Firma, die im Krypto-Sektor tätig ist, hat zwei der führenden Ingenieure gewonnen, die an Facebooks Digitalwährungsprojekt für seinen Digital Asset Fund arbeiten.

Laut einem 11. Oktober Prüfbericht von CNBC sind Nassim Eddequiouaq und Riyaz Faizullabhoy von Facebook zu A16z gewechselt, nachdem sie zwei Jahre lang an der digitalen Geldbörse Novi des Social-Media-Riesen (ehemals Calibra) gearbeitet hatten.

Faizullabhoy wird als CTO fungieren, während Eddequiouaq die Rolle des CIO in der Krypto-Abteilung von A16z übernimmt. Faizullabhoy erklärte:

„Andreessen Horowitz hat in den letzten zehn Jahren ein beeindruckendes Engagement für die Weiterentwicklung des gesamten Krypto-Ökosystems gezeigt, und wir haben die Chance ergriffen, ihrem erstklassigen Team beizutreten und ihr schnell wachsendes Portfolio technisch zu unterstützen.“

Der Gründer von A16z, Marc Andreessen, sitzt seit 2008 im Vorstand von Facebook – ein Jahr vor der Gründung von Andreessen Horowitz.

Anthony Albanese, der COO von A16z, beschrieb die neuen Talente des Unternehmens als eine größere „Möglichkeit, das Krypto-Ökosystem auf einem sehr breiten Maßstab zu beeinflussen“ durch ihre neuen Rollen.

„Sie werden unsere Portfoliounternehmen und Protokolle beraten, um sicherzustellen, dass sie über die sichersten und fortschrittlichsten Systeme verfügen“, sagte Albanese und fügte hinzu, dass ihre früheren Rollen bei Facebook viel „spezifischer“ waren.

Eddequiouaq und Faizullabhoy arbeiteten auch bei der Kryptoverwahrungsfirma Anchorage, bevor sie sich dem Novi-Projekt von Facebook anschlossen.

Die beiden sind nicht die ersten Ingenieure, die das digitale Währungsprojekt von Facebook aufgegeben haben.

Verwandt: Andreessen Horowitz gründet mit 2,2 Mrd. USD den größten Krypto-Venture-Fonds aller Zeiten

Während Andreessen Horowitz aufgrund seiner erfolgreichen und frühen Investitionen in Coinbase, Compound und OpenSea als führendes Krypto-Venture-Unternehmen angesehen wird, hat das Unternehmen in letzter Zeit Kontroversen darüber ausgelöst, wie seine Governance-Stimmrechte für die dezentrale Top-Börse Uniswap ausgezahlt wurden.

Während die Stimmen von A16z an juristische Fakultäten der Universität veräußert wurden, darunter die Harvard Law Blockchain and Fintech Initiative (BFI), hat das Harvard BFI im Mai einen Governance-Vorschlag vorgelegt, der sich für die Schaffung einer dezentralisierten Finanzlobbygruppe mit dem Namen DeFi Education Fund (DEF) einsetzt. Der Vorschlag empfahl, UNI im Wert von 20 Millionen US-Dollar an die Gruppe zu übertragen, um ihre Operationen zu finanzieren, wobei die Gruppe zusicherte, dass sie die Token im Laufe von vier bis fünf Jahren schrittweise verkaufen würde.

Weniger als zwei Wochen nach der Annahme des Vorschlags und der Übergabe der Token an die DEF Anfang Juni gab die DEF jedoch plötzlich bekannt, dass sie UNI im Wert von 10 Millionen US-Dollar zum Schock der DeFi-Gemeinschaft liquidiert hatte, was Kritik sowohl der DEF auf sich zog und A16z.