Tokenisierung der Geschichte nomadischer Reiter durch mongolische NFTs

Die Mongolei ist ein Land endloser Steppen, das mystische tibetisch-buddhistische Klöster und wilde Pferdekrieger beherbergt, die vom ewigen Tengri, dem Himmelsgott im Volksschamanismus, gesegnet sind. Über Jahrhunderte hinweg zwang das raue, kalte Klima der Ebenen die Menschen dazu, sich auf Reisen und Eroberungen in die Welt jenseits der Grenze zu wagen. Und jetzt können Blockchain-Enthusiasten ihre Geschichten in Form von nicht fungiblen Token über die mongolische NFT-Plattform hören.

Seit ihrer Einführung im September hat die Plattform in verschiedenen Phasen ihrer Projekte 100.000 registrierte Benutzer und fast 400 Schöpfer überschritten. In einem exklusiven Interview mit Cointelegraph diskutierten Gabit Bazar und Adiya Bayansan, Mitbegründer von Mongol NFT, über die Zukunft des Projekts, das die Mongolei (wieder einmal) auf die Weltbühne bringt.

Die Kultur der Mongolei im Laufe der Geschichte. (Quelle: Mongolische NFTs)

Cointelegraph: Wer sind die Teilnehmer Ihrer NFT-Plattform?

Gabit Bazar und Adiya Bayansan: Es ist jeder; Wir haben viele verschiedene Künstlerbereiche – Sänger, Künstler, Maler, Filmproduzenten usw.

CT: Auf welcher Blockchain(en) basiert diese NFT-Plattform?

GB & AB: Es ist mehrkettig. Wir haben also offensichtlich Ethereum und planen auch, Polygon zu unterstützen. Und als nächstes ist Solana. Die Schöpfer werden wählen; es liegt an Ihnen.

Verwandte: Das Metaverse wird NFTs eine ungezügelte Evolution bringen

CT: Was sind einige der Themen rund um die Kunstwerke in diesen NFTs?

GB & AB: Wir haben ein Thema aus dem 13. Jahrhundert, zum Beispiel zur Zeit Dschingis Khans. Ein weiterer Künstler beschäftigt sich mit Tengri und der Kultur der nomadischen zentralasiatischen Steppe. Ein Künstler war in der Marco Polo [who journeyed east to visit Kublai Khan] Netflix zeigt und produziert Cartoon-NFTs zu diesem Thema.

CT: Wie viele NFTs haben Menschen im letzten Jahr bisher gekauft und verkauft?

GB & AB: Wir starteten erst vor ungefähr zwei Monaten, am 17. September. Und wir haben bereits ungefähr 5.000 Drops in. Und von diesen 5.000 Drops ist unser Rekordverkauf innerhalb von fünf Sekunden.

CT: Und welche Vision steckt hinter der Plattform?

GB & AB: Sehr einfach; Jedes Land hat eine großartige Geschichte, Kultur und Charakter. […] Aber nicht jeder weiß, welcher Charakter genau darin steckt, vielleicht kennen sie nur ein oder zwei sehr berühmte Künstler. Das ist bei der Mongolei der Fall. Wir wollen seine Talente auf die Weltbühne bringen. Wir waren immer 20 Jahre, 30 Jahre hinter dem Rest der Welt zurück. Aber mit NFTs und der Blockchain-Technologie gehen wir alle gemeinsam von genau demselben Punkt aus.

CT: Wie sieht der aktuelle Stand der Einführung von Kryptowährungen in der Mongolei aus?

GB & AB: Derzeit machen wir also zwei Dinge: Erstens kann jemand, der den NFT kauft, auch die mongolische Fiat-Währung (Tögrög, S. Tugrik) verwenden oder unseren Coin namens MNFT verwenden. Die Partnerbörse ist Bittrex auf unserer Seite. So können Schöpfer Geld auf ihre Börse auszahlen lassen oder ihr Tugrik auf ihre mongolischen Bankkonten überweisen.

Verwandt: Die größte Bank der Mongolei, die kryptobezogene Dienstleistungen anbietet

CT: Wie sieht die Roadmap für mongolische NFTs in der Zukunft aus?

GB & AB: Mongolische NFTs waren also der Anfang des Marktes, dann haben wir uns zu MNFT-Coins entwickelt, wo wir es zu einem Dienstprogramm für die Menschen machen wollen. Sie haben den spezifischen Inhalt, sind jedoch nur für MNFT-Inhaber verfügbar. Exklusives Videostreaming und Musikstreaming sind die nächsten Schritte. Denn auch wenn junge Künstler heute ihre Songs auf Spotify oder iTunes hochladen können, ist es für jeden schwer, dies herauszufinden, sodass es schwierig sein kann, den wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen. Aus diesem Grund wollen wir einen mongolischen Streaming-Dienst aufbauen, der von MNFT-Coins betrieben wird. Wir möchten die Branche revolutionieren, damit junge Kinder, die diese Leidenschaft für die Musik haben, an Bord gehen, ihre NFTs erstellen, ihre Musik erstellen und die Leute sie hören können.

Nummer zwei, die meisten NFT-Initiativen beinhalten auch den Kauf von Land auf The Sandbox, ähnlich wie Adidas Sportives. All diese großen Jungs haben das Land. Jetzt bauen wir auch das Mongol Valley in unserer Sandbox. Also damit, warum? Vielleicht haben Sie von unserem traditionellen jährlichen Wrestling-Festival namens Naadam gehört. Die Vision unseres Landes ist es, so viele Touristen wie möglich anzuziehen. Wir werden Tourismus im Metaversum schaffen. Sie können die Künste und das Festival sehen, auf den Marktplatz gehen, um die NFTs zu bekommen, und die MNFT-Münze zum Kauf verwenden. Das ist der ganze Zweck des Metaverses. Alle Künstler können Ausstellungen oder Konzerte machen; Wir planen, dies als ganzes Land zu tun. Auch das Kulturministerium der Mongolei unterstützt uns in dieser Initiative.