Thynk möchte Hotelaufenthalte mit einer vertikalen Softwareplattform aufwerten


Treffen Thynk, ein neues Unternehmen, das die definitive Unternehmenssoftwarelösung für das Gastgewerbe entwickeln möchte. Das Startup hat gerade eine Serie-A-Runde in Höhe von 13 Millionen US-Dollar gesammelt.

Diese Runde wurde von geführt Singular, an dem auch ein von Itai Tsiddon verwalteter New Yorker Fonds und die belgische Investmentfirma CNP (Groupe Frère) teilnehmen. Fly Ventures, ein bestehender Anteilseigner des Startups, investierte erneut.

Wenn es um Software-as-a-Service-Unternehmen geht, entscheiden sich Unternehmer dafür, ein bestimmtes Segment anzusprechen. Einige Unternehmen entscheiden sich dafür, sich auf den langen Schwanz kleiner und mittlerer Unternehmen zu konzentrieren, weil sie oft nicht über die richtigen Tools verfügen, um ihre Arbeit zu erledigen. Zum Beispiel in der Gastronomie, Amenitiz konzentriert sich ausschließlich auf unabhängige Hotels und B&Bs.

Thynk liegt am anderen Ende des Spektrums, da es für Gastgewerbeunternehmen konzipiert wurde, die mehrere Hotels betreiben und ihre Prozesse optimieren möchten.

„Als ich darüber nachdachte, wieder ein Unternehmen zu gründen, scannte ich den Markt und schaute mir verschiedene Branchen an, um ein Unternehmen zu finden, das 500 Millionen US-Dollar erreichen könnte [annual recurring revenue]“, sagte mir Mitgründer und CEO Pascal Petit.

Genauer gesagt suchte Petit nach einer Branche, die von einer Unternehmenssoftwarelösung profitieren könnte, die sich auf drei Säulen konzentriert – Vertrieb, Betrieb und Finanzen. Einige inspirierende Unternehmen umfassen Veeva Und nCinozwei Unternehmen für Unternehmenssoftware, die sich auf die Pharma- bzw. Bankenbranche konzentrieren.

Er landete im Gastgewerbe, weil es jedes Jahr 9 Milliarden Dollar Umsatz generiert und vernachlässigt wurde. „Diese Branche ist völlig unterausgestattet, wenn es um integrierte Informationssysteme geht. Es ist ein Sektor, der aus der Vermögensverwaltung kommt. Das Endziel von Hospitality ist nichts anderes als eine neue Möglichkeit, Einkommen aus Immobilienvermögen zu generieren“, sagte Petit.

Wenn Sie in einem Hotel ankommen, sitzt die Empfangsdame natürlich vor einem Computer. Sie interagieren meist mit einem Property Management System (PMS). Dieses System sagt Ihnen, welches Zimmer verfügbar ist und wie viel es kostet, eine weitere Nacht zu buchen.

„Diese Systeme wurden um ein Gebäude herum gebaut, mit Fokus auf [profit and loss]“, sagte Petit. Beim Auschecken verdunsten im Wesentlichen alle Daten, die während Ihres Aufenthalts gesammelt wurden.

Und doch haben sich Hotels in den letzten Jahren stark verändert. Neben Hotelzimmern verfügen viele Hotels mittlerweile über ausgefallene Restaurants, anspruchsvolle Cocktailbars, Konferenzzentren, Coworking Spaces, Spas und verschiedene kostenpflichtige Erlebnisse.

Befolgung des Unternehmens-Playbooks

Thynk will keine Property-Management-Systeme ersetzen. Das Startup glaubt, dass diese Systeme immer da sein werden, um Schlüsselkarten zu aktivieren, dem Hotelpersonal mitzuteilen, wann ein Zimmer gereinigt werden muss, und andere Aufgaben.

Thynk baut auf dem Stack von Salesforce auf und fungiert als schlüsselfertiges Informationssystem für Hotelgruppen. Erstens sammelt, bereinigt, zentralisiert und vereinheitlicht es Kundendaten. Jeder Kunde wird zu einer eindeutigen ID, was eine enorme mentale Veränderung bedeutet. Anstatt sich auf Räume zu konzentrieren, konzentriert sich Thynk auf Kunden – wie ein CRM.

Danach können die Daten für mehrere interne Prozesse verwendet werden – Gruppenbuchung, Zahlungsströme mit Anzahlungen und Vorauszahlungen, Angebotserstellung und mehr. Wenn beispielsweise ein treuer Kunde ein Dutzend Zimmer buchen möchte, das Hotel aber voll ist, kann das Verkaufsteam übernehmen und ein anderes Hotel empfehlen, da es über eine Übersicht über mehrere Hotels verfügt.

Und schließlich kann Thynk verwendet werden, um Kunden aktiv mit neuen Angeboten, Upselling-Möglichkeiten und Fragen zur Verbesserung eines Aufenthalts zu erreichen – alles, was Sie vom Kundenerfolgsteam erwarten würden.

Ein Produkt wie Thynk macht 2023 Sinn, weil viele Hotelgruppen versuchen, ihre Aktivitäten zu rationalisieren. Aufgrund des Talentmangels wurden einige Support-Rollen nach Regionen oder Ländern zentralisiert. Sie brauchen bessere Tools, da sie nicht mehr direkt mit Hotelkunden in Kontakt stehen. Außerdem arbeiten sie für mehrere Hotels gleichzeitig.

Das Startup hat bereits Verträge mit einigen Hotelgruppen unterzeichnet, darunter Postillion in den Niederlanden, Groupe Lucien Barrière in Frankreich und Design Hotels in Deutschland. In den Vereinigten Arabischen Emiraten hat Thynk die Zusammenarbeit mit Rottana begonnen, einer Gruppe mit 65 Hotels und 15.000 Zimmern.

„Sie nutzen uns als Kern ihres internen Systems und weil sie ein Franchise starten“, sagte Petit.

Und dies ist der Schlüssel zum potenziellen Erfolg von Thynk. Sobald Gastgewerbeunternehmen die Plattform in ihre Immobilienverwaltungssysteme integrieren und alle Daten in Thynk zentralisieren, wird sie zu einem integralen Bestandteil des Betriebs der Kunden. “Wir versuchen, den Motor des Autos zu ersetzen, daher ist die Kaufentscheidung sehr schwierig”, sagte Petit.

source-116

Leave a Reply