Thors erster Comic wird mit seiner lächerlichsten Variante neu erfunden

Daniel Warren Johnson hat es mal wieder geschafft mit einer unglaublichen Hommage Variante basierend auf Thor‘s erster Auftritt. Die Hommage ist direkt vom Cover von Reise ins Geheimnis #83 von Jack Kirby gezeichnet und enthält einen der besten Charaktere, um den mächtigen Mjolnir, den Mighty Throg, zu führen!

Ursprünglich veröffentlicht im August 1962, Reise ins Geheimnis #83 war der erste Comic mit Marvels Thor. Geschrieben und gezeichnet von Jack Kirby mit Dialogen und gemeinsamer Handlung von Stan und Larry Lieber, explodierte Thor auf den Seiten der Science-Fiction-Anthologie und bewies, dass die Fans hungrig nach einer modernisierten Version des Donnergottes waren. Die Abdeckung zu Reise ins Geheimnis #83 wurde schnell zu einer Ikone und sollte in den kommenden Jahren eine Reihe von Hommagen inspirieren.

Verwandte: DC macht eine seltene Marvel-Hommage mit neuem Batman-Cover

Johnsons Hommage erscheint auf einem Varianten-Cover von Thor #18 das ist exklusiv erhältlich über Die Halle der Comics. Thor #18 von Schriftsteller Danny Cates und Bleistifte von Pasqual Ferry zeigt die glorreiche Rückkehr des Amphibien-Lieblings Throg, und Johnsons Hommage-Variante ist eine passende Hommage an den Frosch des Donners. Throgs Auftritt in dieser Hommage ist eine weitere Hommage an Jack Kirbys Original und eine der besten.

Die erste Hommage an Reise ins Geheimnis #83 war 1978 Was wäre, wenn # 10, das den ersten Auftritt von Jane Foster als Thor zeigte und ursprünglich von Jack Kirby selbst gezeichnet wurde. Marvel entschied sich, das Cover von John Buscema neu zeichnen zu lassen, was in Jack Kirbys Karriere leider ziemlich üblich war. Für ein Was ist, wenn Geschichte, ein Hommage-Cover zu haben, war absolut sinnvoll, um den alternativen Realitätsaspekt der Geschichte zu betonen. Das nächste Cover zur Hommage an Thors ersten Auftritt wurde von Art Adams für 1985 gezeichnet X-Men-Jahrbuch #9, und kennzeichnete Storm in Thors Rolle. Das Cover wurde von Walt Simonson, dem Schöpfer von Beta Ray Bill, und dem Mann Throg (auch bekannt als Simon Walterson) benannt.

Die Marvel-Hommagen wurden 1992 fortgesetzt Thor #450 gezeichnet von Ron Frenz und 1996 Thor #495 gezeichnet von Tom Grindberg, bevor er 2007 wieder zu Jane Foster zurückkehrt Avengers Next #2 gezeichnet von Mike Wieringo. Venom beteiligte sich sogar an der Hammerschwingung von Clayton Crains 2019er Variante von Krieg der Reiche #1. Andere Unternehmen haben den ersten Auftritt von Thor-Parodien und -Hommagen als limitierte Varianten und One-Shots erstellt, aber Daniel Warren Johnsons Throg-Cover fühlt sich frisch und inspiriert an und knüpft im Gegensatz zu den X-Men- und War of the Realms-Covern direkt an Thors Mythologie an.

Mit Daniel Warren Johnson schreibe und zeichne derzeit Marvels Beta Ray Bill Serie scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis Johnson uns eine weitere schenkt Reise ins Geheimnis #83 Hommage mit jedermanns Lieblingshammer von Thor-schwingender pferdegesichtiger Außerirdischer.

Nächste: Episches Beta Ray Bill Cosplay muss gesehen werden, um es zu glauben

source site

Leave a Reply