Thom Bell stirbt: Der Grammy-Gewinner und Architekt von „The Sound Of Philadelphia“ wurde 79 Jahre alt


Thom Bell, der mitgeholfen hat, den Soul-Songs-Stil zu kreieren, der in den 1960er und 1970er Jahren als „The Sound of Philadelphia“ bekannt wurde, starb am Donnerstag in Bellingham, Washington. Er war 79 Jahre alt, und es wurde keine Todesursache angegeben.

Sein Anwalt Michael Silver bestätigte den Tod.

Bell war zusammen mit den anderen Produzenten und Songwritern Kenny Gamble und Leon Huff die treibende Kraft hinter den üppigen Orchestrierungen, die The Sound of Philadelphia auszeichneten. Bell, Gamble und Huff waren als „The Mighty Three“ bekannt, arbeiteten in einem Gebäude an der Broad Street und schufen eine Songfabrik, die die Charts und Top 40 der Ära dominierte.

Dyanna Williams, eine Musikjournalistin und Rundfunkpersönlichkeit, gab Bells Tod am Donnerstagnachmittag auf ihren Social-Media-Konten bekannt.

„Geliebter Songwriter, Arrangeur, Produzent Thomas alias Randolph Bell alias Thom Bell, Co-Architekt von The Sound of Philadelphia mit Gamble & Huff. Soundtrack zu unserer Live-Musik The Delfonics The Stylistics The Spinners Deniece Williams Dionne Warwick Johnny Mathis hat sich verändert.“

Produzent Nile Rogers auch auf Twitter über Bells Tod gepostet.

„#RIPThomBell Er ist einer der größten Autoren und Produzenten aller Zeiten. Mein Beileid gilt seiner Familie und seinen Freunden. Er war der Architekt der Beziehung zwischen #BernardEdwards und mir, da wir die Band der Gruppe New York City (I’m Doing Fine Now) waren, ein Hit von Thom Bell“, schrieb Rogers auf Twitter.

Bell wurde 1943 in Jamaika geboren, zog aber mit seiner Familie nach West Philadelphia. Seine Mutter war Pianistin und sein Vater spielte Akkordeon und hawaiianische Lap-Steel-Gitarre. Bell bekam sein erstes Schlagzeug im Alter von 4 Jahren und studierte klassisches Klavier.

Er traf Kenny Gamble im Haus seiner Schwester und bald arbeiteten sie zusammen in einer Gruppe namens Kenny & the Romeos. Als Bell ging, wurde er am Klavier durch Leon Huff ersetzt.

Bell arbeitete als fester Autor und Tournee-Dirigent für Chubby Checker und erzielte 1968 seinen ersten Produktionsjob für die Delfonics. Er half bei der Gestaltung ihrer Hits „La La Means I Love You“ und „Did’t I Blow Your Mind“.

Das war der Beginn von etwas Besonderem. Bell arrangierte die Streicher für „Back Stabbers“, den Durchbruchshit von 1972 für das Label O’Jays on Gamble und Huffs Philadelphia International Records.

Später arbeitete er mit Elton John, Teddy Pendergrass, Deniece Williams und Johnny Mathis zusammen und arbeitete mit Dionne Warwick, Teddy Pendergrass, Lou Rawls, Little Anthony and The Imperials, Dusty Springfield, David Byrne, Joss Stone und Fatboy Slim.

1975 gewann Bell den Grammy Award in der Kategorie „Bester Produzent des Jahres“, das erste Mal, dass eine Auszeichnung in dieser Kategorie verliehen wurde.

1993 erhielt Thom einen Stern auf dem Walk of Fame der Philadelphia Music Alliance. Später wurde er in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen.

Bell hinterlässt seine Frau Vanessa und seine Kinder Royal, Troy, Tia, Mark, Cybell und Christopher. Es wurden keine Gedenkpläne angekündigt.



source-95

Leave a Reply