The Witcher: Blood Origin von Netflix klingt nach einem ziemlich interessanten Weihnachtsgeschenk für Witcher-Fans


Netflix-Prequel zu The Witcher, The Witcher: Herkunft des Bluteswird im Dezember ausgestrahlt, und der Schöpfer der Show hat einige Informationen über die kommende Miniserie geteilt.

Die vierteilige Serie spielt 1.200 Jahre vor den Abenteuern von Geralt von Riva und wurde von Declan De Barra und The Witcher-Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich kreiert.


Blood Origin behandelt die Konjunktion der Sphären, eine Katastrophe, die unnatürliche Kreaturen wie Ghule und Vampire in der Dimension gefangen hält, in der die Geschichte spielt. Die Kollision verursachte Risse in verschiedenen Reichen und brachte eine Kraft mit sich, die als Chaos oder Magie bekannt ist. Dieses Ereignis vertrieb auch viele einheimische Rassen, die nicht in der Lage waren, so viele gefährliche Kreaturen abzuwehren. Die Show wird erklären, wie die Katastrophe passierte, die Gründe dafür und wie der erste Hexer entstand.

Die Miniserie zeigt, wie ein einst von Elfen beherrschter und von der Kolonialisierung durch den Menschen unberührter Kontinent eine „florierende Gesellschaft“ mit zahlreichen Königreichen und Hierarchien war. Es war eine technisch fortgeschrittene Ära in Magie und Wissenschaft, aber obwohl sie aufgeklärt war, hatte sie auch einen fairen Anteil an Problemen, da sie eine hierarchische Gesellschaft war. Die Bewohner waren entweder „hochgeboren oder niedergeboren“, und diese Form von Rassismus und Speziesismus war weit verbreitet.

„Die Zuschauer werden überrascht sein, denn sie werden eine Geschichte sehen, die über eine Periode der Elfengeschichte erzählt wird, die von den Menschen nach ihrer Ankunft und schließlich der Eroberung des Kontinents begraben wurde.“ De Barra erzählte Neflix’s Tudum. „Wir können eine Geschichte über die Elfen erzählen, als sie auf ihrem Höhepunkt waren, wie alle großen Gesellschaften vor ihrem Untergang.“

Blood Origin wird die Geschichte des Untergangs der Elfen durch die Augen der drei Helden Scian, Eile und Fjall verfolgen – gespielt von Michelle Yeoh, Sophia Brown bzw. Laurence O’Fuarain. Auf Rache der einen oder anderen Art wird die Geschichte auch die Perspektiven ihrer Feinde abdecken.

Minnie Driver wird in der Kurzserie auch als Seanchai auftreten, ein sich verändernder Geschichtenerzähler, der zwischen Welten und Zeiten reisen kann, Mirren Mack leiht Merwyn, einer Prinzessin, ihre schauspielerischen Fähigkeiten, und Lenny Henry wird als Chief Sage, die rechte Hand des Königs, spielen Balor

>Im Gegensatz zur The Witcher-Serie wird es keine springenden Zeitlinien geben, sondern eine linearere Geschichte, und bestimmte Kerncharaktere und Fanfavoriten aus den Büchern der späteren Witcher-Serie werden erscheinen. Die Zuschauer können auch Gegenstände und Entdeckungen aus Blood Origin erwarten, die sich in späteren Staffeln von The Witcher mit „kritischen Auswirkungen“ auf die Handlung auswirken.

The Witcher: Blood Origin wird am 25. Dezember auf Netflix ausgestrahlt, was es zu einem ziemlich netten Weihnachtsgeschenk für Witcher-Fans macht.



source-85

Leave a Reply