„The Tomb Raider“ kehrt in einem vielversprechenden Paket auf ein Nintendo-System zurück


Lara Croft-Kollektion zum Anfassen

Es waren etwas dürftige sechs Jahre für den Besitz einer Switch Tomb Raider Fans, ohne auch nur einen remasterten Golden Oldie oder (zum Glück vielleicht) sogar eine Quickie-Cloud-Version eines der neumodischen Neustarts, die man auf Nintendos Plattform genießen kann. All das wird sich jedoch bald ändern, denn die Lara Croft Collection steht kurz vor der Veröffentlichung und erscheint am 29. Juni im eShop.

Nicht zu verwechseln Die Tomb Raider-Sammlungdas glücklichen PC-Spielern satte 13 Spiele aus diesem heiligen Franchise zum Ausprobieren bot, wurde dieses viel kleinere Paket mit freundlicher Genehmigung von Feral Interactive (Alien Isolation, GRID Autosport) bereitgestellt und enthält 2010er Lara Croft und die Wächterin des Lichts und sein Nachfolger, 2014 Lara Croft und der Tempel des Osiris. Einerseits ist es vielleicht ein wenig enttäuschend, dass wir hier keinen der alten Tomb Raider-Klassiker im Spiel haben, aber andererseits bekommen wir zwei überraschend tolle isometrische Spin-offs aus der Hauptserie Machen Sie einen fantastischen Job, indem Sie den Nervenkitzel der eigentlichen Franchise in einer tragbaren Form vermitteln.

Den Auftakt macht „Guardian of Light“, und wir erinnern uns noch gut daran, wie wir von diesem Spiel ziemlich überwältigt waren, als es vor etwa 13 Jahren erstmals auf Xbox Arcade erschien. Tatsächlich ist dies ein Spiel, das bei seiner Veröffentlichung hervorragende Ergebnisse erzielte, und alle Bedenken, die wir hatten, dass der neue isometrische Stil oder der kleinere Maßstab des Projekts ein negativer Faktor sein könnten, wurden sofort zurückgewiesen, sobald wir uns mit dem, was ein gründliches Spiel ist, auseinandersetzen konnten packendes Lara-Croft-Abenteuer.

Wenn man sich das Spiel im Jahr 2023 noch einmal anschaut, fällt auch sofort auf, dass das Team von Crystal Dynamics bei der Gestaltung dieses Spiels sehr clever vorgegangen ist. Sie akzeptierten die Einschränkungen, die der Stil des Spiels auferlegte, verzichteten auf überflüssigen Bombast und konzentrierten sich auf Laras knifflige Jump’n’Run- und Problemlösungsfähigkeiten, um aufwändig detaillierte Rätsel-Levels zu erstellen, die genau das richtige Maß an Konzentration erfordern, um sie herauszufinden und durchzustehen.

Hier ist überraschend viel Manövrierfähigkeit gefragt. Lara kann mit ihrem Speer Plattformen schaffen, Landschaften erklimmen und sich abseilen, um durch Umgebungen zu navigieren, die voller Sammlerstücke, Geheimnisse und Herausforderungen sind, die Sie sammeln und meistern müssen. Es gibt auch viele entzückende rollende Actionsequenzen, in denen Sie schnell alle Ihre Fähigkeiten kombinieren müssen, um Spießrutenläufe über sich bewegende Plattformen und andere Hindernisse zu meistern.

Die Kampfseite ist in einem raffinierten Twin-Stick-Setup zusammengefasst, das Ihnen Zugriff auf eine Reihe von Waffen auf Ihrem D-Pad bietet und es Ihnen ermöglicht, mit dem rechten Stick um 360 Grad zu zielen. Es fühlte sich großartig an (und fühlt sich immer noch an) und ermöglichte es den Entwicklern, die klassischen Tomb Raider-Rätsel mit gerade genug Kampf zu unterstreichen, um alle glücklich zu machen.

Auf der Switch sieht und fühlt sich all das genauso an, wie wir es in Erinnerung haben, und bis jetzt ist es ein Abenteuer, das sich auf der Plattform wie zu Hause fühlt, mit schönem, flüssigem Gameplay, strenger Steuerung und keinerlei visuellen oder Leistungsproblemen von hier aus. Im Hinblick auf Guardian of Light sollte das alles keine Überraschung sein, es ist ein Spiel, das bereits auf Handheld-Geräte portiert wurde, aber die Fortsetzung ist eine andere Sache, da es sich um ein Spiel handelt, das hinsichtlich seiner grafischen Leistungsfähigkeit einen bemerkenswerten Fortschritt darstellt.

Tatsächlich handelt es sich bei „Lara Croft und der Tempel des Osiris“ um einen klassischen Fall einer Fortsetzung, die alles ein bisschen größer und lauter macht. Es bietet eine auffälligere Action als sein Vorgänger und ist ein Spiel, das auch den kooperativen Einsatz erhöht, indem es die Spielerzahl von zwei auf vier Personen erhöht und gleichzeitig die Rätsel und Plattformelemente von Guardian erweitert. Bedauerlicherweise gab es bei diesem Nachfolger bei seiner Einführung im Jahr 2014 einige Probleme, da einige Fehler und Instabilitätsprobleme ihn zurückhielten. Bisher verlief unsere Zeit mit der Switch-Portierung von Feral fehlerfrei – obwohl sie hinsichtlich der Auflösung etwas weniger reibungslos zu laufen scheint als ihr älteres Gegenstück – und wir werden uns in der nächsten Woche darauf einlassen Sehen Sie rechtzeitig für unseren vollständigen Test, ob die Probleme des Originals über die gesamte Spieldauer hinweg behoben wurden.

Wenn wir ehrlich sind, ist es in beiden Spielen ziemlicher Blödsinn, wenn wir ehrlich sind, mit gerade genug Albernheiten, magischen Spiegeln, antiken Artefakten und anderem Unsinn auf archäologischer Grundlage, um das Interesse einigermaßen aufrechtzuerhalten – das ist sicherlich kein Zufall dass diese Sammlung genau wie die fünfte und letzte (na ja, wir werden sehen) Indiana Jones Film startet im Kino.

Aber der eigentliche Reiz von „Guardian of Light“ und „Temple of Osiris“ ist natürlich der fesselnde Arcade-Mix aus Rätseln, leichten Kämpfen und süchtig machendem, raffiniertem Plattformspiel in Kombination mit dem überaus wichtigen Koop-Faktor. Ein völlig neues Angebot für Laras traditionelle Solo-Abenteuer: Das Koop-Spiel ermöglicht zwei Spieler in „Guardian of Light“ und bis zu vier in „Osiris“. Es verleiht dem Geschehen eine völlig neue Dynamik und jede Menge Spaß, wenn Sie zusammenarbeiten, sich über Goodies streiten und Levels genießen, die die Dinge für das Koop-Spiel auf den Kopf stellen und die Umgebungen und Bösewichte aus dem speziellen Solomodus neu anordnen, um mehreren Abenteurern eine Chance zu geben richtiges Training.

Es ist daher etwas bedauerlich, dass wir auf Switch nur eine lokale Kooperationsoption haben. Online hätte diesem Spiel wirklich ein paar Beine gemacht – vor allem mit Bestenlisten, an deren Eroberung man langfristig arbeiten kann – und es ist eine Funktion, die es vor all den Jahren in die Originalveröffentlichungen dieser Spiele geschafft hat, aber jetzt nehmen wir mal was Wir können es schaffen, solange beide Abenteuer ihr Ziel von 30 Bildern pro Sekunde erreichen und fehlerfrei bleiben, während wir mit Freunden im Schlepptau durch ihre maßgeschneiderten Orte düsen.

Wenn Sie diese beiden Juwelen noch nie gespielt haben, enthält diese Sammlung auch alle zuvor veröffentlichten DLCs und Herausforderungsräume. Wir empfehlen Ihnen, nach unserer vollständigen Rezension Ausschau zu halten, denn wenn sie wie erwartet funktionieren, ist dies eine Sammlung, die Sie begeistern wird Für Lara-Fans und alle anderen, die Spaß an raffinierter und stilvoller Grabräuber-Action haben, ist es den angemessenen Preis (24,99 $ / 19,99 £ zum Start) auf jeden Fall wert. Daumen drücken.


Haben Sie Guardian of Light oder Temple of Osiris schon einmal auf einer anderen Plattform gespielt? Freust du dich darauf, dass sie auf der Switch erscheinen, oder bist du wegen des Mangels an Online-Koop abgeschreckt? Teilen Sie uns Ihre Meinung unbedingt in den Kommentaren mit.



source-87

Leave a Reply