The Take: Was steckt hinter den Protesten gegen „ausländische Agenten“ in Georgien?


Podcast,

Die Polizei in Tiflis geht hart gegen Demonstranten vor, während Zehntausende sich gegen ein umstrittenes Gesetz zur „ausländischen Einflussnahme“ versammeln.

Demonstranten nennen es das „russische Gesetz“ – einen Gesetzentwurf im georgischen Parlament, der im Falle seiner Verabschiedung jede Organisation mit mehr als 20 Prozent ausländischer Finanzierung als ausländischen Agenten bezeichnen würde. Der Gesetzentwurf hat breite Proteste ausgelöst. Befürworter sagen, es schütze die Souveränität Georgiens. Welchen Einfluss wird es darauf haben, ob sich diese kleine ehemalige Sowjetrepublik Russland oder der EU zuwendet?

In dieser Folge:

  • Yulia Shapovalova (@Yulisha), Al Jazeera-Korrespondent

Episoden-Credits:

Diese Episode wurde von Khaled Soltan und Sarí el-Khalili mit unserem Moderator Kevin Hirten für Malika Bilal produziert. Tabish Talib und Manahil Naveed haben diese Episode einem Faktencheck unterzogen.

Unser Sounddesigner ist Alex Roldan. Unsere Leiterin der Zielgruppenentwicklung und -einbindung ist Aya Elmileik und Adam Abou-Gad ist unser Engagement-Produzent.

Alexandra Locke ist die ausführende Produzentin von The Take. Ney Alvarez ist Leiter der Audioabteilung von Al Jazeera.

Verbinde dich mit uns:

@AJEPodcasts an Twitter, Instagram, Facebook, Themen Und Youtube



source-120

Leave a Reply