The Sandman: Neil Gaiman erklärt, warum die neue Netflix-Serie nicht im DC-Universum lebt

Neil Gaiman hat erklärt, warum die neueste Serie von Netflix, Der Sandmannexistiert nicht im DC-Universum.

Das Drama ist eine Adaption der gleichnamigen Graphic Novels des Autors, die dem titelgebenden Sandman (gespielt von Tom Sturridge) folgt, der seit Jahrhunderten gefangen gehalten wird und durch Welten und Zeitlinien reisen muss, um das Chaos zu beheben, das in seiner Abwesenheit entstanden ist.

Gaimans Comics wurden ursprünglich zwischen 1986 und 1996 von Vertigo, einem Imprint von DC Comics, veröffentlicht.

In den ersten beiden Bänden, auf denen die heute (5. August) veröffentlichte Debütstaffel der Serie basiert, gibt es direkte Verweise auf andere Charaktere aus dem breiteren DC-Universum.

Allerdings gem Vielfaltein Großteil dieser Links und Verbindungen wurde entweder weitgehend geändert oder vollständig aus der Live-Action-Serie von Netflix entfernt.

Ein Beispiel ist ein Moment aus den Büchern, in dem John Dee (gespielt von David Thewlis in der Serie) im Arkham Asylum wohnt – dem berüchtigten Gefängnis für Geisteskranke aus Gotham City – und sein Aussehen dem von DCs Doctor Destiny, einem Bösewicht der Justiz, sehr ähnelt Liga.

In der Zwischenzeit erhält John aus der Serie das Aussehen eines normalen Mannes und lebt in einer unauffälligen Nervenheilanstalt.

Im Gespräch mit der Verkaufsstelle enthüllte Gaiman, der die Show als ausführender Produzent leitete, warum sie sich letztendlich entschieden, ihre Serie über das DC-Universum hinaus zu führen.

Tom Sturridge in „Der Sandmann“

(MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG VON NETFLIX)

Der Sandmann selbst begann im DC-Universum, dem Comic, und wanderte dann einfach an seinen eigenen Platz“, sagte er.

„Seine Welt verband sich immer mehr mit unserer Welt und wurde immer weniger zu einer Welt, in der kostümierte Verbrechensbekämpfer herumfliegen und so weiter.“

Gaiman fügte hinzu: „Was das zu der Zeit bedeutete Der Sandmann fertig, es hatte seine eigene Ästhetik, die wirklich nicht mehr das DC-Universum war.

„Wir wollten keine Fernsehsendung, in der man das Gefühl hat, man müsste eine ganze Reihe von Comics lesen, die 1988 und 1989 veröffentlicht wurden, um zu verstehen, was vor sich geht.“

Gaiman veröffentlichte kürzlich eine Nachricht, in der er „feindliche“ Fans verurteilte, die versuchten, die Netflix-Serie „zu überwachen“.

Trotz der Vorliebe des britischen Schriftstellers, die beiden Welten getrennt zu halten, gelang es ihm dennoch, den Wurzeln der ursprünglichen Figur durch eine Traumsequenz zu huldigen, in der der entführte Junge Jed (Eddie Karanja) sich selbst als die bunte Superheldenversion des Sandmanns darstellt, der in den USA erschaffen wurde 1970er von den Comiczeichnern Jack Kirby und Joe Simon.

„Wir lieben DC Comics“, sagte Gaiman. „Es war ein riesiger Traum, Jack Kirby-Joe Simon Sandmanas die Träume eines 12-jährigen Kindes zu erfüllen.“

Lesen Die des Unabhängigen Drei-Sterne-Bewertung von Der Sandmann hier.

Der Sandmann kann jetzt auf Netflix gestreamt werden.

source site-23

Leave a Reply