The Loo Gardens: Eine faszinierende Kunstinstallation in den Tiefen der Londoner Kanalisation


50 m unter der Erde besuchen wir die Loo Gardens, eine neue Kunstinstallation, die die Vorteile für die Umwelt feiert, die der neue „Super-Abwasserkanal“ für die Londoner Themse bringen wird.

Als der Kran unseren Metallkäfig in die Tiefen des steilen Betonkanals senkt, fühlt es sich abgrundtief an. Doch als wir den Boden des Tunnels erreichen, 50 m unter der Erdoberfläche, übernimmt plötzlich das Geräusch von Vogelgesang die Oberhand. An diesem unwirtlichen Ort erblüht vor uns ein prächtiger Garten.

The Loo Gardens ist eine brandneue Kunstinstallation in den Tiefen von Londons neuem „Super-Abwasserkanal“. Der Thames Tideway Tunnel ist ein 25 km langer Abwassertunnel, der im Bau ist und 2025 fertiggestellt werden soll. Nach seiner Fertigstellung wird der Super-Abwasserkanal – der sich parallel zur Themse von Ost nach West London erstreckt – überfließendes Regenwasser und Abwasser davon abhalten, direkt in die Stadt zu gelangen berühmter Fluss.

Anstatt Abwasser in die Themse zu leiten, wird es durch den Tunnel zu Anlagen geleitet, wo es wieder zu Trinkwasser aufbereitet werden kann.

Um zu feiern, wie der Superabwasserkanal die Themse sauberer machen wird, hat Tideway gemeinsam mit der Wohltätigkeitsorganisation Thames21 die Loo Gardens-Installation geschaffen, um den ökologischen Nutzen des Tunnels hervorzuheben.

Die Loo Gardens wurden gemeinsam mit dem kreativen Produktionshaus Joy Collective und einer von Rob Lewis komponierten Klanglandschaft entworfen und bieten ein surreales Erlebnis eines unterirdischen Regenwaldes.

Wir hatten das Glück, eine Vorschau auf die Gärten zu erhalten, bevor heute eine öffentliche Abstimmung beginnt, bei der 20 Personen die Chance gewinnen, die einzigartige Installation zu besichtigen.

Hinab in die Tiefe

Von den Tideway-Büros direkt neben dem renovierten Londoner Battersea-Kraftwerk aus ziehen wir Warnwesten an und betreten etwas, das wie der Käfig aussieht, in den Menschen gesteckt werden, um Weiße Haie aus der Nähe zu beobachten. Scheinbar mit vier Ketten am Ende eines Krans befestigt, zittern meine Knie vor dem drohenden Schwindelgefühl, als wir in die Luft gehoben werden.

Zum Glück verläuft die Fahrt überraschend reibungslos. Wir hängen an der Luft und unsere Metallbox wird über die Themse geschwenkt, bevor wir mit dem Abstieg in die Kanalisation beginnen.

Während wir uns gefühlt für eine Ewigkeit fallen lassen, wird das Licht schwächer, während wir 50 m in die Tiefe abtauchen. Als wir schließlich den Boden des Tunnels berühren, verlassen wir ihn und können die Arbeit bewundern, die Tideway mit Joy Collective und Rob Lewis geleistet hat.

An einem Ende des Tunnels umgibt ein sanfter Nebel eine makellose Rekonstruktion eines Mini-Regenwaldes. Den gesamten Umfang des Tunnels bedecken Tannen und Efeu, während hübsche Bäume im Mittelpunkt stehen. Lewis‘ Klanglandschaftsarbeit ist ausgezeichnet und fängt die natürliche Atmosphäre wirklich ein.

„Die Themse ist ein so wichtiges Ökosystem. Es unterstützt nicht nur die Fische im Wasser, sondern auch Pflanzen, Vögel und so weiter“, erklärt Lucy Webster, Tideway-Direktorin für Außenangelegenheiten.

Das Blattwerk ist beeindruckend authentisch – es wurde von derselben Firma entworfen, die die Blumen für Shows wie „Bridgerton“ liefert – und die Auswahl der Pflanzen ist kein Zufall. Dabei handelt es sich um alle Arten von Grünpflanzen, die am Ufer der Themse heimisch sind und in größerer Zahl wiederkommen sollten, sobald der Tunnel vollständig in Betrieb ist.

Zwischen den authentischen Blumen und Pflanzen befinden sich auch handgefertigte Blumen, die aus recyceltem Müll aus dem Fluss hergestellt werden.

„Wir möchten, dass die Menschen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken und dass dieses Projekt im Grunde enorme Vorteile für die Umwelt und die Natur in London mit sich bringen wird“, fügt Webster hinzu.

Bei einem Spaziergang durch die Loo Gardens ist die Größe des Tunnels unglaublich beeindruckend. Das riesige Bohrloch erstreckt sich in die Ferne und reicht weit weiter, als das Licht erreichen kann. Obwohl unser Besuch in den Tunneln nur von kurzer Dauer ist, ist es ein magischer Anblick inmitten einer beeindruckenden Ingenieursleistung. Der Stimmzettel, um die Chance zu erhalten, es zu sehen, ist jetzt offen und es lohnt sich, sich für die Chance zu bewerben.

Sehen Sie sich das Video oben an, um mit uns in die Kanalisation zu fahren.

source-121

Leave a Reply