The Grey Man Review: Limp Thriller wird heute auf der Netflix-Homepage zu sehen sein und morgen sofort vergessen

Regie: Anthony Russo, Joe Russo. Darsteller: Ryan Gosling, Chris Evans, Ana de Armas, Jessica Henwick, Regé-Jean Page, Julia Butters, Dhanush. 15, 120 Minuten.

Warum haben sich alle Post-Marvel-Filme von Anthony und Joe Russo so entschuldigend angefühlt? Ihre Arbeit an zwei der Captain America-Filme plus Avengers: Infinity War und Rächer: Endspiel, hat dazu beigetragen, ein Franchise zu formen, das kulturell so weit verbreitet ist, dass es fast unmöglich geworden ist, Robert Downey Jr. von Iron Man oder Chris Hemsworth von Thor zu trennen. Es scheint, dass die Regisseure jetzt das Gefühl haben, dass sie ihren Schauspielern eine Art Fluchtplan schulden – einen Ausweg aus all dem mit Spandex gefütterten Gepäck. Habe Tom Holland in ihrem Film 2021 gesehen Kirsche, wo er einen PTBS-geplagten, drogenabhängigen Veteranen spielte, unsere Assoziation mit Spider-Man abschütteln? Nicht wirklich, aber der Versuch wurde gemacht. Und was ist mit Chris Evans, unserem ehemaligen Captain America, mit einem Polizisten-Schnurrbart und einem mörderischen Temperament? Der graue Mann? Nö!

Er spielt Lloyd Hansen, einen CIA-Söldner, der geschickt wird, um seinen eigenen Kollegen Court Gentry (Ryan Gosling) zu vernichten, nachdem dieser zur falschen Zeit die falschen Informationen erhalten hat. Hansen lutscht Lutscher, brüllt seine Lakaien an, weil sie ihre Telefone nicht stumm gelassen haben, während er mitten in der Folter-Session ist, und macht kleine Witze wie „Sag nicht übernatürlich, es ist eine Arschlochwelt“. Wir wissen, dass er aus dem Gleichgewicht gebracht werden soll, weil die Leute oft darüber reden, wie aus dem Gleichgewicht geraten er ist. Es ist Soziopathie als Eigenart. Ein Kostüm. Ein übertriebenes Augenzwinkern und Nicken an das Publikum, dass wir Captain America noch nie so gesehen haben. Wir haben aber. Evans hat den gleichen Bratty Shtick unter der akuten Leitung von Rian Johnson im Jahr 2019 mit viel größerer Wirkung durchgeführt Messer raus. Sogar vor Marvel hatte er bereits in den 2010er Jahren die Rolle eines waffenfähigen Idioten festgenagelt Scott pilgrim gegen die Welt.

Der graue Mann, fühlt sich dann wie ein schweißtreibender verzweifelter Versuch an, einen Punkt zu beweisen, der nie in Zweifel gezogen wurde. Infolgedessen wirkt es seltsam schlaff und luftlos, einer der 200-Millionen-Dollar-Actionfilme von Netflix (à la Roter Hinweis), die heute auf ihrer Zielseite stehen und morgen sofort vergessen werden. Seine Scherze wurden – mit ein paar zusätzlichen „F***s“ – im großen Stil aus dem Marvel Cinematic Universe verpflanzt. Als Gentry erklärt, dass er den Spitznamen Six trägt, weil „007 vergeben war“, wirkt das wie ein verlegenes Eingeständnis, wie viel Der graue Mann wurde aus anderen Quellen zusammengeschustert.

Billy Bob Thorntons Donald Fitzroy spürt Gentry im Gefängnis auf und bietet an, seine Strafe umzuwandeln, solange er sich bereit erklärt, von der CIA ausgebildet und zu einem Auftragskiller gemacht zu werden. Sobald er abtrünnig geworden ist, wird Hansen mobilisiert und die Jagd beginnt, während diese Charaktere durch jede einzelne internationale Stadt latschen, die meiner Meinung nach Steuererleichterungen für Filmproduktionen anbietet: Bangkok, Wien, Berlin, Prag.

Alles sieht so glatt und leer aus, dass es unmöglich ist, eine Szene von Ihrer Standardanzeige für Luxushotels zu unterscheiden. Die Hohlheit des grünen Bildschirms weicht dem leichtesten Nicken Johannes Wick‘s Markenzeichen Gun-Fu, während die Russen viel zu viele frenetische, herabstürzende Drohnenschüsse einsetzen, als ob Der graue Mann waren ihre These darüber, wie Bewegung Aufregung bedeutet (es tut es nicht). Der Film wirft an einer Stelle zufällig eine „einsame Wolf und Jungtier“-Erzählung ein, indem er Gentry mit Fitzroys Enkelin sattelt (Es war einmal in Hollywoodvon Julia Butters). Sie hat eine zufällige emotionale Bindung zu einem Crosley-Vinyl-Player entwickelt, nur damit sie in einer Actionszene Mark Lindsays „Silver Bird“ auflegen kann. Inzwischen sind die Frauen von Der graue Mann – Ana de Armas, Jessica Henwick und Alfre Woodard – müssen sich darüber ärgern, wie diese rücksichtslosen Jungs und ihre großen Kanonen ihren eigenen Ruf ruinieren könnten.

Regé-Jean Page als CIA-Chef Denny Carmichael hat das Gefühl, dass ihm das gleiche Pauschalangebot wie Evans angeboten wurde: Wenn Sie in eine Brille streng schauen, in einer Bürotoilette anfangen zu schreien und ein paar Mal auf einen Handtuchspender zu schlagen, werden Sie alle vergessen waren jemals The Duke in Bridgeton. Auch hier funktioniert es nicht ganz, dies konzertiert gegen den Strich zu arbeiten.

Der Film schießt sich auch selbst ins Knie, indem er Evans und Page gegen jemanden wie Gosling stellt – einen Schauspieler, der auf der Leinwand immer so natürlich und aufregend unberechenbar war, dass er nur eine einzige Augenbraue heben muss, damit sich seine Figur wie eine echte Gefahr anfühlt. Dasselbe gilt für den tamilischen Kinosuperstar Dhanush, der in einem scharf geschnittenen Anzug am Ende des Films auftaucht. Er strahlt ein so unbändiges Selbstvertrauen aus, dass man, wenn er aus dem Bild zurückkommt, irgendwie hofft, er würde den ganzen Film mitnehmen. Der graue Mann brauchte wirklich ein bisschen mehr von dieser unstudierbaren Coolness.

„The Grey Man“ ist jetzt auf Netflix

source site-23

Leave a Reply