Thailands Beam vereinfacht den Checkout für Social Commerce


Der Social-Commerce-Markt ist in Südostasien bereits mehr als 13 Milliarden US-Dollar wert, aber der Checkout-Prozess ist voller Reibungen. Viele Verkäufer haben keine Online-Shops und verwenden stattdessen Social Media- und Messaging-Apps, was bedeutet, dass die Zahlung durch den Wechsel zu Banking-Apps oder Wallets erfolgt.

Das bedeutet niedrige Konversionsraten, sagen die Gründer von Strahl. Das in Thailand ansässige Startup hat eine Ein-Klick-Zahlungslösung für Social-Commerce-Verkäufer entwickelt und 2,5 Millionen US-Dollar an Seed-Finanzierung unter der Leitung von Sequoia Capital India und Surge aus Südostasien mit Beteiligung von Partech Partners aufgebracht.

Beam wurde 2019 von Nattapat Chaimanowong, Mike Chinakrit Piamchon und Win Vareekasem gegründet. Das Trio war frustriert über den Prozess des wiederholten Ausfüllens von Informationen für Dinge wie Mitgliedschaften, Kreditkarten und Visa und begann, an einer Geschäftsidee zu arbeiten, um das Ausfüllen von Formularen zu rationalisieren, was zu Beam wurde.

Beam-Gründer Nattapat Chaimanowong, Mike Chinakrit Piamchon und Win Vareekasem

Beam-Gründer Nattapat Chaimanowong, Mike Chinakrit Piamchon und Win Vareekasem. Bildnachweis: Strahl

Vareekasem sagte gegenüber TechCrunch, dass das Team nach dem Aufbau mehrerer MVPs feststellte, dass eine der größten Gruppen, die sich mit dem Problem befassten, Einzelhändler waren. „Das Ausfüllen von Formularen allein konnte die Verkaufskonvertierung nicht lösen, also mussten auch Zahlungen integriert werden, was letztendlich ein viel größeres, brennendes Problem erkannte, dem wir nachgehen.“

Viele Social-Commerce-Verkäufer fragen nach mobilen Peer-to-Peer-Banking-Apps, was bedeutet, dass sie Zahlungen akzeptieren, indem sie Kontonummern teilen. Dies kann aufgrund begrenzter Zahlungsoptionen und viel Arbeit bei der Zahlungsverwaltung zu schlechten Conversions führen.

Laut Beam dauert der Checkout-Prozess nur 20 Sekunden. Es akzeptiert alle großen Zahlungsdienstleister in jedem Markt, wie die BNPL-Führer Atome und Pace, und behauptet, dass Verkäufer, die ihre Zahlungslösung verwenden, den Checkout-Erfolg um bis zu 30 % gesteigert haben. Verkäufer sparen auch Geld, indem sie niedrigere Transaktionsgebühren zahlen, da sie nicht die Abonnement- und Plattformgebühren zahlen müssen, die von E-Commerce-Marktplätzen erhoben werden.

Beam monetarisiert, indem er für jede Transaktion einen pauschalen Prozentsatz berechnet, der auf der Zahlungsmethode basiert. Beispielsweise werden 2,95 % für Kreditkartentransaktionen berechnet. Typische Kunden sind mittelständische Unternehmen, die täglich mehrere Hundert Bestellungen bearbeiten und in den Bereichen Fashion, Beauty, Home and Living und Electronics verkaufen.

Beam konzentriert sich derzeit auf Thailand und plant, nach Südostasien zu expandieren. Während es andere Startups wie Opaper gibt, die sich darauf konzentrieren, Reibungsverluste im Social Commerce zu beseitigen, unterscheidet sich Beam laut Vareekasem dadurch, dass es sich auf End-to-End-Checkout-Erlebnisse für Käufer und Händler konzentriert und sicherstellt, dass Erstere mit nur einem Klick auschecken können sie kaufen online ein.

source-116

Leave a Reply