Thailändische Krokodilfarmer wollen die Handelsbeschränkungen lockern


SRI RACHA, Thailand (AP) – Krokodilbauern in Thailand schlagen einen neuartigen Ansatz vor, um die schwindende Zahl gefährdeter wilder Krokodile des Landes zu retten. Sie wollen die Vorschriften für den grenzüberschreitenden Handel mit Reptilien und ihren Teilen lockern, um die Nachfrage nach Produkten aus in Gefangenschaft aufgezogenen Reptilien anzukurbeln.

Mit nur etwa 100 siamesischen Krokodilen, die schätzungsweise in Thailand in freier Wildbahn leben, ist die Art technisch vom lokalen Aussterben bedroht. Krokodilfarmer züchten inzwischen Millionen der Tiere in Gefangenschaft, aber auch ihnen geht es nicht so gut. Die Coronavirus-Pandemie zerstörte den Verkauf ihrer Produkte, da der lukrative Markt für Touristen fast vollständig zum Erliegen kam.

Als Reaktion darauf fördert die thailändische Krokodilindustrie, deren Jahresumsatz von 200 Millionen US-Dollar während der Pandemie um fast 90 % einbrach, eine zweigleisige Lösung, von der sie hofft, dass sie sowohl ihr selbst als auch den Reptilienarten zugute kommt. Sie streben nicht nur nach einer Lockerung der strengen Vorschriften für den internationalen Handel mit ihren Produkten, sondern leiten auch Bemühungen zur Wiederaufstockung der siamesischen Krokodile in freier Wildbahn.

Obwohl die Industrie ihre Wurzeln im Fang wilder Krokodile hatte, argumentieren Züchter und Händler, dass ein erfolgreicher und gut regulierter landwirtschaftlicher Betrieb zum Wiederaufbau der wilden Krokodilpopulation beitragen kann.

Befürworter einer Lockerung der Handelsregeln glauben, dass die erfolgreiche Zucht siamesischer Krokodile auf Farmen bedeutet, dass es nicht mehr rentabel ist, sie in freier Wildbahn zu jagen, und eine florierende kommerzielle Industrie wird zur Finanzierung von Naturschutzprojekten beitragen.

Thailand wird eine Lockerung der Regeln für den Handel mit siamesischen Krokodilen beim Treffen der 184 Nationen umfassenden CITES-Konvention nächste Woche in Panama vorschlagen, dem Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen.

Der thailändische Vorschlag zielt darauf ab, die aktuelle Auflistung siamesischer Krokodile von Anhang I, einer Kategorie mit extrem strengen Handelsregeln für bedrohte Arten, in Anhang II mit lockereren Regeln zu ändern, die den Käufern, die die Produkte importieren, weniger regulatorische Belastungen auferlegen.

Yosapong Temsiripong, der Leiter der Thai Crocodile Farm Association und Eigentümer der Sriracha Moda Farm, sagte, dies würde dazu beitragen, die angeschlagene Industrie wiederzubeleben und den Export von Fleisch in Länder wie China und, was noch wichtiger ist, von Krokodilledern an große ausländische Modemarken zu erleichtern für Handtaschen und Schuhe. Lockere Regeln würden Thailand helfen, mit den Vereinigten Staaten, Simbabwe und Australien zu konkurrieren, die wichtige Exporteure von Krokodilarten sind, die nicht zu den am stärksten gefährdeten gehören.

„In den letzten zwei Jahren, während der Pandemie, war die Krokodilindustrie stark betroffen, da der Tourismus unsere Haupteinnahmequelle ist. Als keine Touristen kamen, litt unser Geschäft sehr“, sagte Yosapong. „Auch unsere Exporte waren betroffen. Wir hoffen, dass wir, wenn wir das siamesische Krokodil auf die Liste setzen können, mehr Märkte erschließen können und unsere Produkte von globalen Marken akzeptiert werden.“

Wilde siamesische Krokodile, die einst in langsam fließenden Flüssen, Bächen und Seen in Thailand, Laos und Kambodscha in Hülle und Fülle zu finden waren, wurden Ende der 1990er Jahre durch unkontrollierte Jagd und Handel sowie durch wirtschaftliche Entwicklung, die ihre natürlichen Lebensräume schrumpfte, dezimiert . Es wird angenommen, dass nur etwa 400 siamesische Krokodile in freier Wildbahn leben, hauptsächlich in Kambodscha.

Die Förderung der kommerziellen Landwirtschaft und der Krokodilschutz seien vereinbare Ziele, sagte Bancha Sukkaew, stellvertretender Generaldirektor des thailändischen Fischereiministeriums.

„Die Art bleibt als geschützte Art erhalten. Diejenigen, die verkauft und exportiert werden dürfen, müssen von landwirtschaftlichen Betrieben stammen. So können wir garantieren, dass der Handel nur von Farmen aus erfolgt. Zweitens haben wir Pläne, Schutzgebiete zu verwalten und Krokodile in die Wildnis freizulassen, die für eine jährliche Durchführung genehmigt wurden.“

Die thailändischen Behörden setzen sich für den Schutz der Wildpopulation ein und planen, sie in den nächsten 10 Jahren von derzeit etwa 100 auf 200 zu erhöhen, sagte er.

Frühere Vorschläge zur Lockerung der Handelsregeln für siamesische Krokodile wurden jedoch abgelehnt.

Steven Platt, ein Herpetologe von der in den USA ansässigen Wildlife Conservation Society, sagte, dass mehr getan werden sollte, um Thailands wilde siamesische Krokodile zu retten, bevor sie die Tür für einen verstärkten Handel öffnen. Solche Bemühungen sollten ein robusteres Programm zur Freilassung von Krokodilen beinhalten, sagte er.

Die Nachbarländer Kambodscha und Laos führen die Bemühungen an, die Wildpopulationen mit regelmäßigen Freilassungsprogrammen zu erhöhen, sagte Platt, der jahrelang am Schutz der Krokodile gearbeitet hat. Es wird angenommen, dass die beiden Länder eine stabile und lebensfähige Bevölkerung haben, was einige Experten sagen, dass dies in Thailand nicht der Fall ist. Thailands Freilassung von 50 Krokodilen zwischen 2006 und 2019 ist relativ gering im Vergleich zu Laos, wo allein in diesem Jahr rund 70 Krokodile freigelassen wurden.

„Thailand hat das beste System an Nationalparks, echte Schutzgebiete, die funktionieren. Sie werden gut regiert. Sie sind gut geführt. Sie haben wissenschaftliches Personal, Vollzugspersonal, und das ist einzigartig in der Region. Und es gibt ein enormes Potenzial für Thailand, die Führung beim Schutz der Siamkrokodile zu übernehmen“, sagte er. „Und das sehen wir einfach nicht.“

source-122

Leave a Reply