Tether unterzeichnet Absichtserklärung mit Georgien zur Entwicklung der Bitcoin-P2P-Infrastruktur

Der Stablecoin-Emittent Tether hat unterzeichnet ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der georgischen Regierung zur Entwicklung einer Bitcoin- und Peer-to-Peer-orientierten Infrastruktur im Land. Die strategische Zusammenarbeit zwischen dem Stablecoin-Emittenten und der georgischen Regierung wird sich auf den Aufbau einer wichtigen Infrastruktur für ein florierendes Startup-Ökosystem in Georgien konzentrieren.

Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien zielt darauf ab, internationale Aufmerksamkeit und Investitionen für den entstehenden dezentralen Raum zu erregen. Ziel der Partnerschaft ist es, die P2P-Technologie auf staatlicher Ebene voranzutreiben und dabei zu helfen, Finanzinstrumente darauf aufzubauen. Zu den wichtigsten Entwicklungsbereichen gehören die Aufklärung über Bitcoin- und Blockchain-Technologie, der Aufbau einer Zahlungsinfrastruktur für Händler und die Entwicklung eines belastbaren, offenen und privaten Peer-to-Peer-Kommunikationssystems.

Tether sagte, dass die Partnerschaft mit der georgischen Regierung auch die Schaffung und Umsetzung eines starken und autonomen Finanz- und Kommunikationssystems zum Ziel haben werde. Dazu gehört die Förderung der Einführung von auf Peer-to-Peer-Technologie basierenden digitalen Zahlungs- und Kommunikationssystemen sowie die Verbesserung der bestehenden Infrastruktur, um deren Robustheit und Zuverlässigkeit bei der Unterstützung von Blockchain-basierten Lösungen sicherzustellen. Das Bündnis will einen Wandel in der öffentlichen Verwaltung und im Wirtschaftssektor herbeiführen.

Georgien wird einen speziellen Fonds für lokale Startups einrichten, um die Entwicklung von Blockchain-Technologien zu unterstützen und Georgien als Land mit einem attraktiven Ökosystem für Technologie-Startups zu positionieren. Irakli Nadareishvili, stellvertretender Minister für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung, sagte, dass die gemeinsame Anstrengung „zur Entwicklung lokaler Blockchain-Technologien im Land sowie zur Einführung von Unternehmen beitragen wird, die in diesem Sektor in Georgien tätig sind.“

Verwandt: Peer-to-Peer-Kryptobörsen haben Schwierigkeiten, sich in der sich verändernden Rechtslandschaft zurechtzufinden

Die Zusammenarbeit von Tether in Georgien ist nicht die erste und im Laufe der Jahre haben nicht nur Tether, sondern auch viele Krypto-Giganten eng mit Regierungen zusammengearbeitet, um die aufkommende Technologie voranzutreiben. In den meisten Fällen führen die gemeinsamen Bemühungen oft zu einem besseren Verständnis der Technologie durch die jeweiligen Regierungen, was schließlich zu einer positiven Regulierung führt.

El Salvador, das erste Land, das Bitcoin zu einem gesetzlichen Zahlungsmittel machte, hatte Bitfinex als seinen wichtigsten Börsentechnologiepartner und vergab schließlich auch die erste Lizenz für digitale Vermögenswerte an die Börse. In ähnlicher Weise unterzeichnete die Krypto-Börse Binance im Mai 2022 ein MoU mit Kasachstan und erhielt ein Jahr später die Compliance-Genehmigung des Landes.

Tether reagierte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht auf die Bitte von Cointelegraph um Kommentare.

Zeitschrift: Abhängigkeit vom Kryptowährungshandel: Worauf Sie achten sollten und wie Sie damit umgehen