Tether und KriptonMarket unterstützen USDT-Transaktionen auf dem argentinischen Zentralmarkt

Argentinier können jetzt Milchprodukte mit dem USDT-Stablecoin auf dem Zentralmarkt von Buenos Aires kaufen – einem der größten Obst- und Gemüsehändler in Lateinamerika. Der Schritt wurde durch eine Partnerschaft zwischen dem Stablecoin-Emittenten Tether und der On-/Off-Ramp-Plattform KriptonMarket ermöglicht.

Die Zusammenarbeit bietet Unternehmen die Möglichkeit, Rechnungen mit USDT (USDT) zu akzeptieren und zu bezahlen sowie einen Prozentsatz der Mitarbeitergehälter mit dem Stablecoin zu bezahlen. Der Zentralmarkt versorgt monatlich über 12 Millionen Menschen und beherbergt über 500 Großhandelsunternehmen. nach in die Stadt Buenos Aires. Darüber hinaus sind über 2.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Die Partnerschaft werde außerdem die Vermittlungskosten senken und den Nutzern eine Zahlungsoption bieten, die an den US-Dollar gekoppelt sei und daher weniger anfällig für Marktschwankungen sei, sagte Tether in einer mit Cointelegraph geteilten Erklärung.

Die Einführung von Kryptowährungen boomt in Argentinien aufgrund der Hyperinflation und der Abwertung des Fiat-Peso. Inflationsrate im April Rose Der Anstieg stieg in dem lateinamerikanischen Land im Jahresvergleich auf 108,8 % und blieb damit auf dem höchsten Stand seit 1991, nachdem er im März um 104,3 % gestiegen war. Am 15. Mai hat die argentinische Zentralbank erhöht Der Leitzins wurde zwar auf 97 % erhöht, doch die restriktive Geldpolitik scheint nicht mutig genug zu sein, um den Preisanstieg einzudämmen.

Argentiniens 1-Jahres-Inflationsrate. Quelle: Trading Economics, Instituto Nacional de Estadística Y Censos

„Angesichts der anhaltenden Abwertung der Währung ihres Landes brauchen die Menschen in Argentinien Lösungen, um ihre eigene finanzielle Freiheit zu erreichen. Wenn wir durch die hochmodernen Technologien der Blockchain zum Wohlergehen eines ganzen Landes beitragen können, werden wir der Beendigung des Kampfes gegen finanzielle Diskriminierung einen Schritt näher kommen“, sagte Paolo Ardoino, Chef Technologiebeauftragter von Tether.

In einem aktuellen Interview mit Cointelegraph sagte Daniel Fogg von IOV Labs, der Stiftung hinter der Smart-Contract-Plattform Rootstock, dass Schwellenländer bei der Einführung von Kryptowährungen führend seien, da die Menschen Kryptowährungen als sicheren Hafen gegen makroökonomische Schocks betrachten. „Wenn Sie einen Blick auf die Zukunft dessen werfen möchten, was ich hoffe, dass Kryptowährungen heute in der Türkei, Kolumbien, Nigeria und Argentinien existieren.“ Es existiert heute weder in den Vereinigten Staaten noch im Vereinigten Königreich“, bemerkte er.

Magazin: Bitcoin im Senegal: Warum nutzt dieses afrikanische Land BTC?