Testbericht zur mechanischen Switch-Tastatur Roccat Vulcan II – ein würdiger Nachfolger

Nach Jahren des Wartens bringt ROCCAT endlich eine neue mechanische Tastatur auf den Markt! Als Nachfolger der Vulcan 120-Serie verspricht die Vulcan II ein außergewöhnliches Erlebnis und verschiebt gleichzeitig die Grenzen dessen, was eine mechanische Tastatur leisten kann. Zum Glück haben wir die neue Tastatur ausprobiert, um zu sehen, ob ROCCAT sie liefern kann. Die kurze und schnelle Antwort: Ja, ja, das können sie.

Der König der Klicks

Aus gestalterischer Sicht hat die mechanische Tastatur des Vulcan II ein ähnliches, wenn auch nicht exaktes Design wie die anderen Tastaturen der Vulcan II-Serie. Es ist in zwei Farben erhältlich, Weiß und Schwarz, und verfügt über eine wunderschöne, robuste Aluminium-Oberplatte. Es verfügt über eine RGB-Beleuchtung, die über die ROCCAT Swarm-Anwendung vollständig anpassbar ist. Da es sich um eine Tastatur in voller Größe handelt, erhalten Sie den gesamten Tastensatz sowie ein Media Center mit Lautstärkeregler sowie Wiedergabe/Pause, schnellem Vorlauf und Rücklauf.

Wie gesagt, die Vulcan II ist ähnlich wie andere Vulcan-Tastaturen gestaltet, was kein Grund zur Beanstandung ist, da dieses Design nicht nur bei mir, sondern bei vielen in der Gaming-Community gut ankommt. Es ist ein atemberaubendes Design mit wenigen bis gar keinen Mängeln, außer der Tatsache, dass meine Katze gerne darauf schläft. Der Unterschied zwischen der Vulcan II und der Vulcan II Max, der Vulcan II Mini und allen neueren ROCCAT-Tastaturen besteht jedoch darin, dass sie auf mechanische statt auf optische Schalter setzt.

Das bedeutet, dass ROCCAT altmodisch vorgeht und einen harten Kontakt zu den Tasten des Vulcan II herstellt. Obwohl optische Schalter ihre Vorteile haben, lässt sich nicht leugnen, dass mechanische Tastaturen in der PC-Community immer noch beliebt sind, und das aus guten Gründen. Sie sind leise und haben das gleiche Gefühl wie die Druckmaschinen, die im Vergleich zu ihren optischen Gegenstücken sehr zufriedenstellend sind.

Auch hier enttäuscht die mechanische Tastatur Vulcan II nicht, da ihre vorgeschmierten Tasten überraschend leise sind, selbst wenn sie mit anderen mechanischen Platinen gestapelt werden.

Und wie bereits erwähnt, fühlen sich mechanische Tastaturen etwas angenehmer an als optische. Auch wenn in einigen der optischen Schalter eine gewisse taktile Funktion integriert ist, ist die taktile Reaktion, die Sie von einer mechanischen Tastatur erhalten, unschlagbar. Das Gefühl des Vulcan II ist schwer zu beschreiben, aber es ist fast so, als ob man von ihnen das richtige Maß an Feedback bekommt, ohne dass sich die Presse zu billig oder hohl anfühlt.

Was die Leistung der mechanischen Tastatur Vulcan II angeht, scheint sie fast auf Augenhöhe mit ihrem Gegenstück mit optischen Schaltern zu sein. Mit einigen Latenztesttools habe ich herausgefunden, dass die optischen Schalter im Durchschnitt einige Millisekunden schneller registrierten als der Vulcan II. Das liegt hauptsächlich daran, dass mechanische Tasten einen harten Kontakt erfordern, optische dagegen nicht, aber selbst dann würde ich kaum sagen, dass die Unterschiede drastisch waren, schon gar nicht so stark, dass man sie im Echtzeitbetrieb bemerkte.

Optische Switches bieten aufgrund ihrer geringen Latenz immer noch einen Wettbewerbsvorteil. Dennoch haben wir seit ihrer Einführung auch einen langen Weg zurückgelegt, daher ist es großartig zu sehen, wie ROCCAT diese mechanischen Schalter weiter verbessert und die Grenzen verschiebt, um zu versuchen, mit ihren optischen Gegenstücken mithalten zu können.

Im Vergleich zu anderen mechanischen Tastaturen sind die mechanischen Titan II-Schalter der Vulcan II jedoch problemlos einer der schnellsten und reaktionsschnellsten mechanischen Schalter, die ich je bei einer mechanischen Tastatur gesehen habe. Sie verschaffen Ihnen auf jeden Fall einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Boards, da ein direkter Tastendruck aufgrund der Geschwindigkeit, mit der das Signal nach der Betätigung gelesen wird, zweifellos an das Vulcan II gehen wird.

ROCCAT gibt an, dass die Tasten aus Gründen der Haltbarkeit 80 Millionen Klicks aushalten können, im Vergleich zu ihren optischen Schaltern, die 100 Millionen Klicks bewältigen können. Das sind für beide Schaltertypen viele Klicks, aber wenn man bedenkt, was das für Sie als Leser bedeutet, liegen diese Zahlen wahrscheinlich weit über Ihrer eigenen Lebenserwartung, es sei denn, Sie planen, diese Tastatur wie ein seltsames Familienerbstück weiterzugeben. Bis dahin würden Sie wahrscheinlich auf eine neuere und bessere Platine upgraden, sonst würde die Platine woanders kaputt gehen, aber zumindest können Sie beruhigt sein, denn Sie wissen, dass die Tasten auf Langlebigkeit ausgelegt sind und nicht kaputt gehen, wie es heutzutage bei vielen elektronischen Geräten der Fall ist.

An alle, die sich über das „Klebrigkeitsverhalten“ der Tasten wundern: Nachdem ich die Vulcan II fast drei Wochen lang etwa acht Stunden täglich sowohl zum Schreiben als auch zum Spielen verwendet habe, kann ich nicht sagen, dass ich etwas bemerkt habe, da es sich immer noch so anfühlt, als wäre es am ersten Tag passiert Habe es zum ersten Mal benutzt. Das bedeutet jetzt vielleicht nicht viel, aber ich habe den Vulcan II Max im letzten Jahr auch täglich verwendet und auch er fühlt sich an, als wäre er so gut wie neu. Wenn meine Katzen nur aufhören würden, darauf zu schlafen, würde es immer noch so aussehen, als käme es gerade erst aus der Schachtel.

Der Vulcan II wird außerdem mit einer abnehmbaren Handballenauflage geliefert. Es ist ein harter, glatt mattierter Kunststoff, der direkt an der Unterseite der Platine einrastet. Wenn es Ihnen nicht gefällt, müssen Sie es nicht verwenden. Persönlich würde ich ein gummiertes Modell bevorzugen, da ich finde, dass diese etwas dämpfender sind. Angesichts der Geschwindigkeit, mit der ROCCAT diese Tastaturen auf den Markt bringt, hätte ich mir gewünscht, dass die Handballenauflagen ein universelles Design erhalten, das sie mit anderen ROCCAT-Tastaturen der gemeinsamen Familie kompatibel macht. Optionen sind schön zu haben.

Apropos „Optionen“: Die Tastenkappen verwenden weiterhin ein kreuzweise montiertes Design. Wenn Sie also Ihre Tasten auf dieses Board werfen möchten, sollten Sie dazu in der Lage sein, da es mit den meisten Tastenkappen von Drittanbietern kompatibel ist. Transparente Tastenkappen bringen die RGB-Beleuchtung besonders gut zur Geltung.

Leider ist die Vulcan II-Mechanik nicht wie die Vulcan II Mini und Vulcan II Max mit Dual-LED ausgestattet. Sie können weiterhin mehrere Funktionen auf Tasten programmieren; Es fehlt lediglich die Doppel-LED, die anzeigt, welche Funktion aktiviert ist. Es wäre großartig gewesen, das hier zu sehen, obwohl wir verstehen können, wenn es eher als Nische betrachtet wird.

Urteil

Derzeit kann ich mir nur zwei Dinge vorstellen, die die mechanische Tastatur Vulcan II zu einer besseren Tastatur machen, als sie ohnehin schon ist. Zum einen ist eine vollständige kabellose Option verfügbar, was vielleicht nicht allzu weit entfernt ist, wenn man bedenkt, dass ROCCAT heute gerade seine erste kabellose Tastatur auf den Markt gebracht hat, die Vulcan II Mini Air (unser Testbericht). Die zweite würde ich gerne sehen, und zwar nicht nur wegen der Vulcan II, aber für alle zukünftigen Tastaturen aller Hersteller, ist USB-C-Konnektivität vorhanden. Die Anschlüsse sind für ihre Geschwindigkeiten bekannt, die für die Stromversorgung von Hubs usw. nützlich sind. Tastaturen profitieren jedoch von ihren robusteren und langlebigeren Anschlüssen, ihrer universellen Ausrichtung, sodass sie in jede Richtung eingesteckt werden können, und ihrer Fähigkeit, mehr Strom einzuspeisen kann RGB-Beleuchtung profitieren. Außerdem bin ich es leid, Apple mein Geld zu geben, und hasse es, dass ich jetzt einen Adapter für deren MacBooks verwenden muss. USB-C wird in der Branche immer mehr standardisiert.

Verdammt, die letzten beiden Motherboards, die ich für meine PCs gekauft habe, verfügen jetzt über USB-C, und sogar die beiden Gehäuse hatten jeweils einen. Die Zukunftssicherheit wird fantastisch sein, aber USB-B ist heute immer noch der Standard, daher sind wir sicher, dass wir in naher Zukunft eine USB-C-Tastatur von ROCCAT sehen werden.

Aber die Zukunft ist, nun ja, die Zukunft, und wir sind hier, um über den heutigen Tag zu sprechen, einen Tag, der für mich die Einführung einer der großartigsten mechanischen Tastaturen markiert, die jemals entwickelt wurden. Ich habe nur großes Lob für die mechanische Tastatur ROCCAT Vulcan II übrig. Das ist es, was sich viele von einer Tastatur wünschen. Sie ist hervorragend schnell, reaktionsschnell, elegant, wunderschön und preisgünstig, und das alles mit dem angenehmen Gefühl, das nur eine mechanische Tastatur bieten kann.

Und wer schon länger zur ROCCAT-Familie gehört und den Vulcan 120 Aimo besitzt, weiß, dass der Vulcan II den Titel seines Nachfolgers verdient.

Wo kann man die Roccat Vulcan II-Tastatur mit mechanischen Schaltern kaufen?

  • Roccat Vulcan II mit mechanischen Schaltern – UVP 149,99 $ – Markteinführung am 19. Juli

Allgemeine Spezifikation

  • Formfaktor: Volle Größe
  • Konnektivität: USB-A verkabelt
  • Kabel: 1,8 m geflochtenes USB 2.0
  • Lebenszyklus des Switches: Getestet auf 80 Millionen
  • Abfragerate: 1000 Hz
  • Integrierter Speicher: 4 MB
  • Profil an Bord: 4
  • RGB: RGB-Beleuchtung pro Taste mit 16,8 Mio. Farben
  • Tastatur-Rollover: Full Key (NKRO) mit 100 % Anti-Ghosting
  • Prozessor: 32-Bit ARM Cortex M0
  • Software: SWARM
  • Höhenverstellbar: Ja

Punktzahl: 9,5/10

Vorteile:

  • Wunderschönes, elegantes und hochwertiges Design.
  • Perfektes „Gefühl“ beim Tastendruck.
  • Neue mechanische Titan II-Switches sorgen für geringe Latenz.
  • Kreuzmontiertes Design, das die meisten Tastenkappen unterstützt.
  • Gut eingesetzte RGB-Beleuchtung.

Nachteile:

  • Ich bin kein Fan der Hartplastik-Handballenauflage, aber sie ist optional.

Der Verlag stellte Hardware zu Rezensionszwecken zur Verfügung. Auf einem Desktop-PC getestetes Gerät. Sie können die Bewertungs- und Bewertungsrichtlinien von SP1st und MP1st hier lesen.

source site-100

Leave a Reply