Testbericht zur Logitech Pro X 60-Tastatur: Am besten, hellsten und jetzt kleiner


Es gibt eine Eleganz zur Effizienz. Um mit so wenig Ressourcen wie möglich so viel wie möglich zu erreichen, müssen Sie clevere Lösungen finden, die Sie sonst vielleicht nicht gebraucht hätten. Das ist einer der Gründe, warum die Tastatur G Pro X 60 von Logitech so beeindruckend ist. Es ist eine 60-Prozent-Variante unseres Top-Tastaturmodells, behält aber fast alles bei, was wir an seinem größeren Bruder mögen.

Eine 60-Prozent-Tastatur ist eines der kleinsten und kompaktesten Tastaturlayouts, die Sie finden können. Zusätzlich zum Weglassen des Numpads, wie es bei den meisten TKL-Boards (einschließlich des G Pro Funktionstasten oben.

Wenn Sie eine dieser Tasten benötigen, können Sie auf die meisten davon zugreifen, indem Sie Fn gedrückt halten und eine der Tasten auf der normalen Tastatur drücken. Kleine Indikatoren an der Vorderseite der Tasten zeigen Ihnen an, welche Tasten welche Funktion haben, was für die meisten 60-Prozent-Tastaturen ziemlich typisch ist. Was uns am ursprünglichen G Pro Sicherlich müssten diese zugeschnitten werden, um in ein so niedriges Profil zu passen. Rechts? Nicht unbedingt.

Intelligente Platzersparnis

Eines meiner liebsten Tastaturfeatures ist zufällig auch eines, auf das die meisten Tastaturen zuerst verzichten, wenn sie Platz sparen müssen: das Lautstärkerad. Der Pro X TKL hatte einen in der oberen rechten Ecke, der mit meiner rechten Hand leicht zugänglich war. Zuerst war ich enttäuscht (wenn nicht sogar überrascht), als ich sah, dass diese Funktion beim Pro X 60 nicht mehr vorhanden war.

Seitenansicht einer schwarzen Computertastatur mit beleuchteten Tasten, einem Wählrad an der Seite und einer einzelnen, komplett weißen Taste in der...

Foto: Eric Ravenscraft

Bis mir auf der linken Seite des Pro Die Tastatur von Logitech geht einen subtileren Ansatz als das vorherige NZXT-Modell, das ich verwendet habe, und integriert den Lautstärkeregler in die Seite der Tastatur, wo er leicht zugänglich, aber nicht im Weg ist.

Ebenso ist der Spielemodus-Schalter jetzt ein Schalter, der in die rechte Seite der Tastatur eingebettet ist, während es sich beim Pro X TKL um eine Taste oben links handelt. Mit dem Spielmodus-Schalter können Sie ganz einfach Tasten wie die Windows-Taste oder die Kontextmenütaste deaktivieren, die in einem Spiel keinen wirklichen Nutzen haben, abgesehen davon, dass Sie das Spiel unterbrechen, kurz bevor Sie einen Kopfschuss landen wollen. Nein, ich bin nicht verbittert.

Verbindungskomfort

Ich freue mich über die physischen Tasten, denn einer meiner Lieblingsaspekte der Logitech-Hardware ist, wie einfach sie zwischen Geräten wechseln können. Das Pro X 60 unterstützt das Unternehmen Lightspeed-Verbindung– über einen 2,4-GHz-USB-Dongle – was die Latenz im Vergleich zu Protokollen wie Bluetooth drastisch reduziert.

Auf der Rückseite der Tastatur befinden sich zwei Tasten zum Umschalten zwischen Bluetooth- und Lightspeed-Verbindungen. Sie sind leicht zu erreichen, ohne im Weg zu sein. Persönlich gefällt mir diese Position besser als direkt auf der Oberfläche der Tastatur. Gelegentlich vertausche ich versehentlich Geräte auf meiner Haupttastatur, was zu Unterbrechungen führt, aber durch diese Anordnung bleiben die Tasten bequem und das Risiko von Fehlern ist geringer.

Die schnellere Verbindung ist nur dann wirklich wichtig, wenn Sie schnelle Spiele spielen, aber Ich spiele viel zu viel Overwatch 2, daher ist mir eine geringe Latenz wichtig. Allerdings ist es mir egal, wann ich auf meinen Laptop umsteigen möchte. Dafür kann ich also die Bluetooth-Verbindung nutzen. Mit den speziellen Tasten des Pro X 60 können Sie mit nur einem Fingertipp schnell zum Tippen auf einem anderen Gerät wechseln.

source-114

Leave a Reply