Testbericht zum Adidas Ultraboost Light: Mit diesem Schuh fühlen sich meine leichten Läufe noch einfacher an

Es gibt Trainingsschuhe für jede Art von Trainingseinheit: leichte Läufe, lange Läufe, flotte Spaziergänge, Ganzkörper-Zirkeltraining und intensive Krafttage. Wenn Sie für jeden einen eigenen tragen, kann das eine ganze Reihe von Turnschuhen bedeuten. Ein Paar, das alles kann, kann sich also auf jeden Fall lohnen.

Betreten Sie: Der Adidas Ultraboost Light, die schlankste Version der klassischen Ultraboost-Linie von Adidas. Der Schuh, der für alltägliche Läufe konzipiert wurde, bringt noch einen weiteren Vorteil mit sich: Er ist auch für alle anderen Gelegenheiten, in denen man unterwegs ist, verdammt gut. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Trainingseinheiten für diese bequemen und coolen Alltags-Sneaker am besten geeignet sind.

Wie ich getestet habe

Ich trug den Adidas Ultraboost Light etwa einen Monat lang ein- und ausgeschaltet bei einer Reihe von Aktivitäten, darunter Läufe von 20 bis 60 Minuten, stundenlange Intervalleinheiten auf dem Crosstrainer, Krafttraining für den Oberkörper und stundenlanges Gehen. Die meisten meiner Läufe fand ich auf der Straße statt, obwohl ich die Ultraboosts auch auf ein paar Meilen dicht befahrener, nicht technischer Wege mitnahm, um sie in einem etwas anderen Gelände zu testen.

Dann habe ich den Adidas Ultraboost Light anhand der von unseren Experten für die Auswahl von Laufschuhen festgelegten Kriterien bewertet und dabei Faktoren wie Passform, Haptik, Form und mein Körpergefühl während und nach jeder Aktivität berücksichtigt.

Fit

Das Coole am Ultraboost Light ist, dass er speziell für den Fuß einer Frau entwickelt wurde: Er hat einen schmaleren Absatz, der laut Adidas ein Verrutschen verhindert. Die spezielle Passform könnte erklären, warum die Ultraboosts für mich besser passen als andere Laufschuhe. Ich trage Straßenschuhe in Größe 6, aber bei Turnschuhen wähle ich eigentlich immer eine halbe Nummer größer. Ich habe die Ultraboosts für ein paar Läufe in 6,5 Sekunden verwendet, aber sie fühlten sich etwas zu groß an. Am Ende bin ich zu meiner normalen Straßenschuhgröße zurückgekehrt, die am Ende viel besser gepasst hat.

Das Primeknit-Material am Obermaterial ist dehnbar, sodass es auch dort viel Nachgiebigkeit gibt. Ich bin ein großer Fan dieses sockenähnlichen Designs, weil ich das Gefühl habe, dass es einen sicher hält, ohne zu einengend zu wirken. Es erinnerte mich tatsächlich an die ursprünglichen Nike Infinity Reacts, den Schuh, den ich beim Training für meinen ersten Marathon trug.

Noch eine coole Sache an der Passform? Der Ultraboost Light ist ein neutraler Laufschuh – das heißt, er ist nicht speziell für Menschen gemacht, die überpronieren (d. h. Ihr Fuß rollt bei jedem Schritt nach innen) oder supinieren (Ihr Fuß rollt nach außen) – aber ich hatte das Gefühl, dass er solide Stabilität bietet. Das kann an den dicken Schaumstoffpolstern auf beiden Seiten der Ferse liegen, die seitliche Bewegungen des Knöchels verhindern können. Tatsächlich erwähnte mein Sportmediziner sogar, dass die Schuhe mich bei Tests wie einbeinigem Hüpfen und Kniebeugen stabil hielten, obwohl ich von Natur aus zum Knöchelwackeln neigte.

Christa Sgobba

Form

Laufschuhe sehen in letzter Zeit ein wenig elfenhaft aus, und die Ultraboost Lights bilden da keine Ausnahme: Sie haben jede Menge Schaumstoff unter den Füßen (mehr dazu gleich) und noch mehr davon erstreckt sich um die Ferse, was ihm das verleiht süßer kleiner Punkt auf der Rückseite.

source site-43

Leave a Reply