Test der Sonos Beam Gen 2 Soundbar: Ein kleines Update hebt das beste Kompaktmodell auf neue Höhen

Kompakte Soundbars sind derzeit der letzte Schrei, und Sonos hat 2018 mit der Veröffentlichung des Sonos Beam auf Anhieb einen Homerun hingelegt. Während das Modell der ersten Generation immer noch eine der besten kompakten Soundbars ist, die jemals hergestellt wurden, war es schwer zu übersehen, dass Konkurrenten seitdem Bars ähnlicher Größe und Kalibers herausgebracht hatten und auch Dolby Atmos der nächsten Generation unterstützten.

Geben Sie den Sonos Beam Gen 2 ein: Ein kleines Upgrade, das alles beibehält, was wir am ersten geliebt haben, und es besser macht. Es wurde modernisiert, es gibt einen leistungsstärkeren Prozessor im Inneren, und ja, es unterstützt jetzt Dolby Atmos für alle, die dieses dreidimensionale Klangerlebnis suchen.

Es ist zwar nicht die erste Dolby Atmos-Soundbar, die Sonos je hergestellt hat – dieser Titel ist jedoch dem größeren, teureren Sonos-Arc vorbehalten (799 £, Johnlewis.com) – dies ist das erste Atmos-Modell von Sonos, das gut in ein kleines Wohnzimmer passt, ohne die Hälfte des Platzes einzunehmen. Aber ist es gut? Wir haben all unsere Lieblingslieder gehört und eine Reihe von Atmos-Filmen gesehen und sind bereit, unser Urteil abzugeben.

Wie wir getestet haben

Wir haben den Sonos Beam Gen 2 über den eARC-Anschluss (Enhanced Audio Return Channel) an unser 65-Zoll-Fernsehgerät LG nano86 angeschlossen und eine Reihe von Filmen und Fernsehsendungen mit Dolby Atmos und Nicht-Atmos angesehen, z 6 Unterirdisch und Schwarze Witwe um ein volles Gefühl für die Tiefe, den Umfang und das Gewicht des Klangs zu bekommen.

Wir haben auch Musik in altmodischem 5.1-Audio gehört, von bassigeren Melodien wie Massive Attack Winkel und Stellen Sie sich Drachen vor ‘ Radioaktiv zu radiofreundlichen Pop-Hits von Adele und Dua Lipa sowie zu Jazz und unseren Lieblings-Soundtracks, um die Höhen zu testen. Wir haben es gründlich auf Herz und Nieren geprüft, um seine Klangqualität zu bestimmen. Wir haben uns natürlich auch die einfache Einrichtung, Steuerung und Verbindung sowie die Funktionen und das Design angesehen.

Weiterlesen:

(Sonos)

  • Maße: 65,1 cm x 6,85 cm x 10 cm
  • Gewicht: 2,8 kg
  • Lautsprecherkonfiguration: 5.0
  • Verbindungen: Optisch, HDMI ARC/eARC, Ethernet, WLAN, AirPlay 2
  • Tonformate: Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby True HD, DTS
  • Sprachassistent? Alexa und Google Assistant
  • Separater Subwoofer dabei? Nicht enthalten, separat erhältlich

Entwurf

Wenn Sie nur beiläufig einen Blick auf die zierliche Sonos Beam Soundbar der zweiten Generation werfen, die sich unter unserem Fernseher befindet, werden Sie wahrscheinlich keinen Unterschied zwischen ihr und dem Vorgängermodell bemerken, das sie ersetzt hat. Mit den gleichen kompakten Abmessungen, dem gleichen Gewicht, den gleichen seltsam angenehm geschwungenen Kanten und den gleichen Touch-Bedienelementen auf der Oberseite wäre es schwer, sie voneinander zu unterscheiden … mit einem Blick.

Bei näherer Betrachtung ist der Beam der zweiten Generation jedoch etwas eleganter, wodurch er besser mit dem anderen, hochwertigeren Sonos-Bogen der Marke übereinstimmt. Das liegt daran, dass der Beam Gen 2 den staubhungrigen Stoff von gestern beseitigt und ihn durch einen schlankeren Polycarbonat-Grill ersetzt hat. Es ist nicht nur praktischer für Ihr Zuhause, sondern sieht auch noch viel schicker aus.

Weiterlesen: Die 8 besten Sonos-Lautsprecher, die Ihr Hörerlebnis verbessern

Es ist ein zierlicher kleiner Lautsprecher, der dank des ziemlich minimalistischen Designs der Ästhetik Ihres Hauses nicht im Wege steht. Oben finden Sie die gleichen Schaltflächen für Lautstärke, Wiedergabe und Pause sowie eine zum Stummschalten oder Aufheben der Stummschaltung für Google Assistant oder Alexa. Es gibt auch Fernfeldmikrofone und LED-Leuchten.

Die Rückseite ähnelt der Beam-Soundbar der ersten Generation, mit einem Ethernet-Anschluss, der Steckdose und der optischen Steckdose, die alle in eine aufgeräumte Nische auf der Rückseite gesteckt sind. Der HDMI ARC-Anschluss ist jetzt ein eARC-kompatibler Anschluss, der wohl das herausragende Merkmal des neuen Strahls ist und uns den Zugriff auf Dolby Atmos ermöglicht (dazu später mehr). Trotzdem sind wir etwas enttäuscht, dass es nur einen HDMI-Anschluss auf der Rückseite gibt.

Die Soundbar ist entweder in Weiß oder Schwarz erhältlich, und das Netzkabel, das HDMI-Kabel und sogar die Nische passen zu dieser Farbe. Es ist eine nette kleine Geste, die aus dem Sonos-Bogen weggelassen wurde.

Weiterlesen: Die 8 besten Budget-Soundbars für kinoreifen Surround-Sound ab unter 100 €

Wie alle Sonos-Produkte ist die Einrichtung ein Kinderspiel. Schließen Sie die Soundbar einfach an Ihren Fernseher an und stellen Sie sicher, dass Sie den HDMI-Anschluss an den eARC-Anschluss Ihres Fernsehers (falls vorhanden) anschließen, damit er Dolby Atmos-Signale empfangen kann, öffnen Sie die Sonos S2-App und befolgen Sie die Einrichtungsanweisungen.

Wir empfehlen immer, Ihre Sonos-Soundbar mit Trueplay in der App einzurichten, sobald sich der Balken in seiner Endlosposition befindet. Trueplay lässt Schallwellen von Möbeln und Wänden in Ihrem Zimmer abprallen und stellt sicher, dass der Ton von der Bar überall gut klingt. Die Klangunterschiede können Tag und Nacht sein. Sie werden ein paar Laser-ähnliche Piepser und Bloops von der Soundbar hören, also seien Sie nicht beunruhigt. Das ist keine Alien-Invasion.

Klang

Auf der Vorderseite befindet sich ein schlankerer Polycarbonat-Grill

(Alex Lee/Der Unabhängige)

Aber wie hat sich das alles angehört, als wir alle eingerichtet waren? Ziemlich gut für eine kompakte virtuelle Dolby Atmos Soundbar.

Im Inneren des Polycarbonatrahmens des Sonos Beam befinden sich vier nach vorne gerichtete elliptische Mitteltöner; ein Center-Hochtöner, der für eine bessere Dialogproduktion verbessert wurde, und drei passive Strahler, um bei den niedrigeren Frequenzen zu helfen. Die Treiber werden von fünf Class-D-Verstärkern angetrieben. Hier gibt es keine nach oben gerichteten Lautsprechertreiber, sodass der objektpositionierende Dolby Atmos-Sound virtuell geliefert wird, im Gegensatz zum Sonos-Bogen, der über dedizierte nach oben gerichtete Treiber verfügt.

Was hier anders ist, ist, dass es jetzt fünf statt drei Lautsprecher-Arrays gibt. Die beiden zusätzlichen Arrays dienen ausschließlich der Bewältigung von Höhen- und Surround-Sound und erwecken den Eindruck, dass der Sound sowohl von oben als auch von vorne kommt.

Weiterlesen: Die 9 besten 4K-Fernseher für ein gestochen scharfes Fernseherlebnis

Aber war es gut? Als erstes haben wir unseren Lieblingsfilm zum Testen von Dolby Atmos-Inhalten aufgerufen – 6 Unterirdisch – ein zugegebenermaßen schrecklicher Film, der zufällig ein ziemlich großartiges Sounddesign hat. Von der ersten Verfolgungsjagd an konnten wir sofort das verbesserte Gefühl von Tiefe und Raum im Raum hören, als ein Auto über uns in den Himmel schoss.

Obwohl die Höhe des Klangs nicht so extrem ist wie auf dem Sonos-Bogen, fühlten wir uns beim Zuschauen immer noch eingetaucht. Dies wurde noch deutlicher in den zahlreichen Hubschrauberszenen in Schwarze Witwe über, neben und unter uns fliegen. Es ist definitiv besser, Objekte vorne, links und rechts zu platzieren, aber ohne einen aufsteigenden Lautsprecher waren wir nicht allzu überrascht.

Die Klarheit der Dialoge in der neuesten Serie von Doctor Who wurde auch dank des Hochtöners in der Mitte der Soundbar massiv verbessert. Wir mussten nicht die Lautstärke erhöhen, um zu hören, was die Leute sagten, wie wir es beim Anschauen der Show taten, als wir die Lautsprecher des Fernsehers verwendeten.

Weiterlesen: Die 16 besten Bluetooth-Lautsprecher für jedes Budget

Auch hier gibt es ein echtes Gefühl von Tiefe, wenn es um Musik geht. Obwohl es keine große Menge an rumpelnden Bässen gibt, wenn man sich basslastige Tracks wie Imagine Dragon anhört Radioaktiv und Massive Attacks Winkel, gab es keine ohrenbetäubende Verzerrung wie bei anderen Soundbars dieser Größe. Es gab einen gewissen Boom bei den niedrigeren Frequenzen, aber es war insgesamt ziemlich gemessen. Und wenn Sie der Meinung sind, dass ihm immer noch etwas Kick fehlt, können Sie ihn jederzeit mit einem Sonos-Sub koppeln (£ 749, Sonos.com).

Mittlere und tiefe Frequenzen funktionieren so bewundernswert, wie Sie es von einer Sonos-Soundbar erwarten würden. Die gezupften Saiten auf Dan Romers Lukas Soundtrack kommen wunderbar rüber und die Vocals auf Pop-Hymnen wie der von Dua Lipa Ein Kuss sind klar und deutlich innerhalb der Mischung. Wenn Sie darüber nachdenken, sich einen intelligenten Lautsprecher zuzulegen, klingt die Musik auf dem Sonos Beam 2 besser als jedes Amazon Echo da draußen.

Sonos Beam Generation 2

Das Urteil: Sonos beam gen 2

Die zweite Generation Sonos Beam 2 ist eine ausgezeichnete kompakte Soundbar, die mit ihrer Konkurrenz den Boden fegt. Obwohl es nicht allzu viele Abweichungen vom Modell der ersten Generation gibt, sind die Upgrades ziemlich bedeutend. Virtual Dolby Atmos verleiht diesem ganzen Lautsprechersystem einfach mehr Tiefe, mehr Wärme und eine größere Klanglandschaft.

Obwohl es etwas mehr kostet als der ursprüngliche Sonos Beam beim Start (449 £ statt 359 £), sind wir der Meinung, dass die kleinen, aber spürbaren Upgrades jeden Cent wert sind. Natürlich hat der Sonos Arc immer noch mehr Höhe als diese kompakte Soundbar, aber der Beam 2 scheint ihn am besten zu virtualisieren.

Gutscheincodes

Die neuesten Rabatte auf Lautsprecher und andere technische Angebote finden Sie unter den folgenden Links:

Auf der Suche nach einer günstigen Surround-Sound-Option? Werfen Sie einen Blick auf unsere Zusammenfassung der Die besten Budget-Soundbars

IndyBest-Produktbewertungen sind unvoreingenommene, unabhängige Ratschläge, denen Sie vertrauen können. In einigen Fällen erzielen wir Einnahmen, wenn Sie auf die Links klicken und die Produkte kaufen, aber wir lassen niemals zu, dass dies unsere Berichterstattung beeinflusst. Die Bewertungen werden durch eine Mischung aus Expertenmeinung und realen Tests zusammengestellt.

source site-22

Leave a Reply