Tekken 8 Colorblind-Filter verursacht Schwindel und Migräne bei Spielern mit Behinderungen


Ein kürzlich enthüllter Farbenblindfilter für Tekken 8 wirkt sich negativ auf behinderte Spieler mit Problemen wie Übelkeit und Migräne aus. Während Barrierefreiheitstools wie Farbenblindheitsoptionen dabei helfen, wichtige Informationen auf dem Bildschirm wie Gegner und ihre Gesundheitsbalken zu unterscheiden, verhindert diese Einstellung, dass einige behinderte Personen Spiele überhaupt sehen können.

X/Twitter-Benutzer SJS | Gatterall hat einen 38-sekündigen Clip eines kurzen Spiels mit aktiviertem Filter geteilt und erklärt: „Warum spricht niemand über die farbenblinde Zugänglichkeit von Tekken 8? Das hat buchstäblich kein Spiel geschafft.“

Das Video zeigt ein Match, dessen Hintergrund nach einem ungefärbten Comic-Panel stilisiert ist. Der Kämpfer auf der linken Seite wird durch vertikale schwarze Linien definiert, die sich kontinuierlich bewegen, und sein Gegner auf der rechten Seite wird durch horizontale schwarze Linien definiert, die der Bewegung des Spielers folgen. Derzeit hat das Video über 9 Millionen Aufrufe.

Mitglieder der Behindertengemeinschaft nutzten die Social-Media-Plattform, um ihre Bedenken zu äußern. Leiter für Spielzugänglichkeit bei EA, Morgan Baker, gepostet „Bitte hören Sie auf, mich in den Tekken 8 ‚colorblind‘-Streifenfiltern zu markieren.“ Es hat bei mir bereits eine Aura-Migräne ausgelöst und ich kann es mir im Moment nicht leisten, noch eine zu bekommen, oder Schlimmeres. Ich schätze euch alle.“

Berater und Anwalt für Barrierefreiheit Ian Hamilton wiederholte Bakers Aussage und ermutigte andere X/Twitter-Nutzer, das Video nicht mehr zu teilen, um anderen keinen Schaden zuzufügen. In einem auf seinen Beitrag antwortenHamilton erörterte die allgemeinen Probleme farbenblinder Filter und erklärte: „[I]wenn du das hast Achromatopsie Dann reagieren Sie empfindlich auf Helligkeit und Kontrast. Mit Filtern lässt sich Farbenblindheit im Allgemeinen nicht angehen, die anderen Filter haben auch Probleme, z. B. die Tritanopie Man hat alles in Grün und Lila geändert, was bei Tritanopie nicht hilfreich ist.“

Auch andere X/Twitter-Nutzer äußerten ihre Bedenken. Benutzer Einflügeliger Barde erklärte: „Schreckliche Migräne, seit ich das gesehen habe … Ich kann wegen der Schmerzen nicht einmal schlafen …“ Berater für Barrierefreiheit und DEI, Tarja
Porkka-Kontturi
Gepostet „Der gestreifte Filter verursachte bei mir sofort Schwindelgefühle, allein schon bei einem 2-3 Sekunden langen Clip, den ich zufällig gesehen habe. Es ist gefährlich.“

Game Director der Tekken-Reihe, Katsuhiro Harada ging zu X/Twitter um die unterschiedlichen farbenblinden Filter zu verteidigen. In einem ausführlichen Beitrag stellte er fest, dass sein Team „positives Feedback“ zu den Barrierefreiheitseinstellungen erhalten habe, und argumentierte: „Einige, wenn auch sehr wenige, haben die Barrierefreiheitsoptionen, die wir ausprobieren, entweder falsch verstanden oder das Video nur ohne sie gesehen.“ Probieren Sie sie im Demospiel aus.“ Er wies auch darauf hin, dass er und sein Team „nie behauptet oder veröffentlicht haben, dass diese Optionen das Farbsehen aller Spieler abdecken (obwohl dies in einer positiven Community darüber gesprochen wurde)“.

Weitere Informationen zu Tekken 8 finden Sie im offiziellen Story-Trailer, im offiziellen Enthüllungs- und Gameplay-Trailer von Yoshimitsu sowie in der letzten Vorschau des Spiels vor der Veröffentlichung am 26. Januar 2024 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und IGN PC. Eine Demo ist derzeit für PlayStation 5, Xbox Series X/S und Steam verfügbar.

Grant Stoner ist ein behinderter Journalist, der sich mit Barrierefreiheit und der behindertengerechten Perspektive in Videospielen befasst. Wenn er nicht schreibt, schreit er normalerweise über Pokémon oder seine Katze Goomba Twitter.



source-81

Leave a Reply