TechCrunch+-Zusammenfassung: LatAm-Startstärke, weltweite Chipknappheit, Aktualisierung des Visa-Bulletins


„Du hattest einen Job“ mag lustig sein, wenn die Dekoration einer Geburtstagstorte schief geht, aber wenn wir über Führungskräfte sprechen, die nicht zu Vorstandssitzungen erscheinen, steht viel mehr auf dem Spiel.

„Nicht engagierte oder dysfunktionale Vorstände sind nicht nur schlecht für CEOs und LPs; sie sind schlecht für alle“, schreibt Matt Blumberg, Mitbegründer und CEO von Bolster, eine Erkenntnis, die ihn dazu veranlasste, Meeting-Formate zu überarbeiten, um Folgebefragungen und zusätzliche Öffentlichkeitsarbeit einzubeziehen.

„Das sind viele bewegende Teile, die zu bewältigen sind, aber ich finde, dass dies das Meeting frisch und in einem guten Tempo hält.“


Vollständige TechCrunch+ Artikel sind nur für Mitglieder verfügbar
Rabattcode verwenden TCPLUSROUNDUP um 20 % auf ein ein- oder zweijähriges Abonnement zu sparen


Viele Unternehmer betrachten Vorstandssitzungen als Hürden, die es zu vermeiden oder zu überwinden gilt, was bedauerlich ist. Gut geführte Sitzungen sind legitime Gelegenheiten, Herausforderungen zu besprechen und bei Bedarf um Hilfe zu bitten.

Beispiel: Niemand möchte Folien in einer Vorstandssitzung lesen, also verteilen Sie das Material rechtzeitig und bitten Sie Ihre Teilnehmer, Fragen per E-Mail einzureichen. Eine Vorstandssitzung sollte eine Arbeitssitzung sein, kein Monolog.

Um Engagement und Diversität zu fördern, empfiehlt Blumberg, für jeden Aufsichtsratssitz eines Investors einen unabhängigen Direktor hinzuzufügen und einen einzigen Platz für einen Gründer oder ein Teammitglied zu reservieren.

„Es steht außer Frage, dass die Leitung eines effektiven Vorstands oder die Tätigkeit als effektiver Direktor viel Zeit, Energie und Sorgfalt erfordert“, sagt er. „Aber das ist kein Grund, es nicht zu versuchen.“

Vielen Dank fürs Lesen,

Walter Thomson
Redaktionsleiter, TechCrunch+
@deinprotagonist

Heute: Fragen und Antworten mit Sophie Alcorn, Anwältin für Einwanderungsfragen aus dem Silicon Valley

Ein zusammengesetztes Bild von Sophie Alcorn, Anwältin für Einwanderungsrecht, vor einem Hintergrund mit einem TechCrunch-Logo.

Bildnachweis: Joanna Buniak / Sophie Alkorn (öffnet in einem neuen Fenster)

Ich hoste ein Twitter Space heute um 10:00 Uhr PT/13:00 Uhr ET mit Einwanderungsanwältin und TC+-Kolumnistin Sophie Alcorn.

Wenn Sie versuchen, durch den byzantinischen US-Einwanderungsprozess zu navigieren – oder wenn Sie jemanden kennen, der das tut – nehmen Sie bitte an der Unterhaltung teil und bringen Sie Ihre Fragen mit.

8 Investoren diskutieren über die Zukunft von Startups im Bereich reproduktive Gesundheit in einer Post-Roe-Welt

Poster mit Frauensymbolen

TechCrunch+ hat Investoren nach ihren Gedanken zum Stand der Unternehmen in einer Post-Roe-Welt gefragt. Bildnachweis: Alexander Ryabintsev / Getty Images

Dominic-Madori Davis befragte acht Investoren über die Rolle, die Risikokapital in dieser neuen Ära spielen könnte, in der Amerikaner kein gesetzliches Recht mehr auf eine Abtreibung haben.

Die Dobbs-Entscheidung des Obersten Gerichtshofs betraf mehr als nur das Gesundheitswesen und die Privatsphäre: Werden Kapital und Talente aus US-Staaten fliehen, die reproduktive Rechte einschränken? Werden Investoren mehr Startups unterstützen, die das Gesundheitswesen erweitern?

Angesichts „der schwachen Beziehung zwischen Risikogeld und Ethik“ fragte Dominic-Madori die Gruppe, wie sie Einfluss ausüben wollen – und wie sie es bevorzugen, von Unternehmern angesprochen zu werden:

  • Hessie Jones, Partner, MATR Ventures
  • Lisa Calhoun, Gary Peat und William Leonard, Valor Ventures
  • Mekka Tartt, Geschäftsführer, Startup Runway
  • Ed Zimmerman, Gründungspartner von First Close Partners
  • Theodora Lau, Gründerin von Unconventional Ventures
  • McKeever Conwell, Gründer von RareBreed Ventures

Pitch Deck Teardown: Party Rounds $7M, äh, Party Round Deck

Im November 2021 nutzte Party Round, ein Startup, das darauf abzielt, die Mittelbeschaffung in der Seed-Phase zu automatisieren, seine eigene Plattform, um 7 Millionen US-Dollar zu sammeln.

Seine Gründer haben kürzlich sein nicht redigiertes 10-Folien-Pitch-Deck mit uns geteilt, damit TC+-Mitglieder sehen können, was funktioniert hat:

  • Abdeckung
  • Slogan
  • Lösung
  • Wertversprechen
  • Produkt
  • Wettbewerbsvorteile
  • “Warum jetzt?”
  • Mission
  • Mannschaft
  • Schließen

Liebe Sophie: Mein EB-2-Prioritätsdatum wird sich um 2 Jahre verschieben! Was soll ich machen?

einsame Figur am Eingang zum Labyrinth Hecke, die eine amerikanische Flagge in der Mitte hat

Bildnachweis: Bryce Durbin/TechCrunch

In ihrer neuesten Kolumne beantwortete Sophie Alcorn Fragen zu Green Cards in der Kategorie EB-1A für außerordentliche Fähigkeiten und multinationale Manager, EB-2 NIW und mit PERM sowie EB-3 für Berufstätige:

Liebe Sofie,

Ich war so nah! Mein Prioritätsdatum für meinen EB-2-Antrag zur Registrierung eines ständigen Wohnsitzes war nur neun Tage nach dem im Visa Bulletin vom September 2022 aufgeführten Datum, aber jetzt liegt das Datum im Visa Bulletin vom Oktober 2022 mehr als zwei Jahre zurück!

Ich bin Software-Ingenieur und wollte vor dem Jobwechsel meine Green Card holen, überdenke jetzt aber meinen Weg. Das einzige, was mich zurückhält, ist, dass ich gehört habe, dass Mitarbeiter mit einer Geldstrafe belegt werden, wenn sie ihren Arbeitgeber verlassen, bevor sie tatsächlich die Green Card erhalten.

Was ist Ihr Rat?

— Vom Bulletin gestoßen

Liebe Sofie,

Ich bin derzeit auf einem L-1B und mein Arbeitgeber hat mich für eine EB-3 Green Card gesponsert. Ich habe nur noch ein Jahr auf meinem L-1B, also hat mich mein Arbeitgeber in die H-1B-Lotterie aufgenommen und ich wurde ausgewählt!

Behalte ich mein EB-3-Prioritätsdatum noch, wenn ich zu H-1B wechsle?

— Engagierter Mitarbeiter

Liebe Sofie,

Ich bin Autorin und Motivationsrednerin und 60 Jahre jung. Kann ich eine EB-1A Green Card beantragen?

— Erfolgreicher Redner

In Lateinamerika versuchen Gründer und Investoren, Vorsicht und Optimismus in Einklang zu bringen

Wenn Bewertungen Ihr Maßstab sind, hat das Startup-Ökosystem Lateinamerikas vor kurzem die Reife erreicht.

Laut Julio Vasconcellos, geschäftsführender Gesellschafter der VC-Firma Atlantico, „markieren sie einen lang erwarteten Wendepunkt“, erschienen die ersten Einhörner der Region in den letzten fünf Jahren.

In seinem dritten jährlichen TC+-Bericht vergleicht Vasconcellos LatAms jüngste Zuwächse in Sektoren wie Telemedizin, Lebensmittellieferung und Fintech mit den USA, wo „Marktlieblinge der Pandemiezeit … gezwungen waren, die Mitarbeiterzahl zu reduzieren, da die Nutzung auf das historische Niveau vor der Pandemie zurückgeht Trendlinie.“

Was der CHIPS and Science Act für die Zukunft der Halbleiterindustrie bedeutet

Kartoffelchips Muster über rosa Hintergrund, hartes Licht mit Schatten.  Ungesundes Junk-Food-Konzept.

Bildnachweis: Anna Blaschuk (öffnet in einem neuen Fenster) / Getty Images

Seit mehr als zwei Jahren ist die globale Halbleiterlieferkette an ihre Grenzen gestoßen.

Es gibt keinen einzigen Grund: extremes Wetter, COVID-19, ein langwieriger Handelskrieg zwischen den USA und China und Russlands Invasion in der Ukraine sind nur einige Faktoren, die dazu beitragen, ganz zu schweigen von der steigenden Nachfrage nach Kryptowährungs-Mining.

Auf die USA entfallen nur 12 % der weltweiten Halbleiterproduktion, aber die jüngste Verabschiedung des CHIPS and Science Act von 2022 wird 52,7 Milliarden US-Dollar an Subventionen für die Entwicklung von Arbeitskräften, F&E und Fertigung im Inland freisetzen.

„Das CHIPS-Gesetz scheint grünes Licht für die heimische Fertigung zu sein“, sagt Simon Butler von Perforce Software.

„Allerdings könnte eine Anfang des Jahres veröffentlichte Präsidialverordnung ein Stolperstein für Halbleiterdesign-Shops sein, die bestrebt sind, nationalen Sicherheitsprojekten zu dienen.“



source-116

Leave a Reply