TechCrunch+ Roundup: Wie Pitch-Decks im KI-Hype-Zyklus scheitern und einen Abschwung planen


Wenn ich in einem unbekannten Gebiet esse, finde ich normalerweise ein Restaurant abseits der ausgetretenen Pfade – wenn ein Lokal keine Kunden hat, macht mich das misstrauisch.

Tech-Investoren haben einen ähnlichen Appetit, wenn es um Folgeinvestitionen geht, schreibt Champ Suthipongchai, Mitbegründer und General Partner des Deep-Tech-VC-Unternehmens Creative Ventures.

„Selbst die besten Bemühungen zur Schätzung der Start- und Landebahn sind oft falsch“, und externe Faktoren wie Probleme in der Lieferkette, ausstehende Regulierungen und sogar eine globale Pandemie sind schwer zu erklären.


Vollständige TechCrunch+-Artikel sind nur für Mitglieder verfügbar.
Rabattcode verwenden TCPLUSROUNDUP um 20 % auf ein ein- oder zweijähriges Abonnement zu sparen.


Laut Suthipongchai benötigen VCs, die ausschließlich auf eine „Spray-and-Pray-Strategie“ setzen, viel Glück und Geschick, um erfolgreich zu sein.

„Die Bereitstellung einer Folgeinvestition stellt eine Brücke dar, um Ihre Unternehmen in die nächste Finanzierungsrunde zu bringen und sie für eine starke Verhandlung zu positionieren.“

Danke fürs Lesen,

Walter Thompson
Redaktionsleiter, TechCrunch+

Betriebs- und Finanztipps für Startups in der Frühphase in einem schwierigen Markt

Die Entlassung von Mitarbeitern während eines Abschwungs wird bisher nur einem Start-up zugutekommen. Leider denken viele Gründer erst dann darüber nach, ihre betrieblichen und finanziellen Ausgaben zu senken, wenn es zu spät ist.

Wenn es darum geht, den Kassenbestand zu erweitern, muss alles von der Kündigung von Abonnements bis hin zu einem „harten Pivot“ auf dem Tisch sein, sagt Ben Boissevain, Gründer von Ascento Capital.

„Wenn ein Unternehmen nur über begrenzte Möglichkeiten verfügt, sollten Sie mehrere Unternehmensfinanzierungsoptionen gleichzeitig verfolgen. Verfolgen Sie nicht die nächste VC-Runde, wenn Ihnen das Geld ausgeht, und versuchen Sie dann, M&A anzustreben“, sagt er, denn „der Prozess dauert mindestens sechs Monate.“

Pitch Deck Teardown: Das 1,5 Millionen US-Dollar teure Pre-Seed-Deck von SquadTrip

Für unseren 60. Pitch Deck Teardown teilte das Reiseplanungs-Startup SquadTrip das nicht redigierte Pre-Seed-Deck im Wert von 1,5 Millionen US-Dollar mit, das dem Unternehmen zu einer Bewertung von 6 Millionen US-Dollar verhalf:

  • Abdeckfolie
  • Folie „Wo alles begann“.
  • Problem mit der Aufprallrutsche
  • Problemdetails-Folie
  • Lösungsfolie
  • Marktgröße und Zielgruppe sinken
  • Go-to-Market-Folie
  • Traktionsschlitten
  • Folie zum Geschäfts- und Preismodell
  • Wettbewerbsrutsche
  • Teamrutsche
  • Nachfrage und Mittelverwendungsfolie
  • Zusammenfassungsfolie
  • Anhang-Deckfolie
  • Anhang I: Folie zur Einstellungs-Roadmap
  • Anhang II: Folie zur Produkt-Roadmap
  • Anhang III: Folie zur Vertriebs- und Marketing-Roadmap
  • Anhang IV: Folie „Umsatzprognosen“.

5 Fragen, die Anleger Gründern generativer KI in der Gründungsphase stellen sollten

Eine Woche nach der Vorstellung des Mayfield AI Start-Fonds seines Unternehmens in Höhe von 250 Millionen US-Dollar teilte der geschäftsführende Gesellschafter Navin Chaddha „die fünf wichtigsten Ratschläge zum Unternehmensaufbau“, die sie AI-First-Gründern geben.

Nach Mayfields These lassen sich diese Startups in fünf Schichten einordnen:

  • Bewerbungen und Co-Piloten
  • Modelle
  • Daten
  • Infrastruktur
  • Halbleiter und Systeme

„Paradigmenwechsel treiben den Neuaufbau des Technologie-Stacks voran und schaffen in jeder Ära neue, dauerhafte Unternehmen“, schreibt Chaddha.

Was Gründer mit Pitchdecks falsch machen

Da TC+-Reporter Haje Jan Kamps auch Berater für „VC-Firmen, Accelerators und Startups“ ist, verriet er die 21 Kriterien, die er bei der Bewertung von Pitch Decks verwendet.

„Bisher habe ich noch mit keinem Gründer zusammengearbeitet, der alle oben genannten Kriterien erfüllt hat und es dann nicht geschafft hat, Geld zu sammeln“, schreibt er.

„Die Selbstbewertung Ihres Pitch anhand der oben genannten Punkte ist eine großartige Möglichkeit zu verstehen, was Ihr Deck hat und was ihm fehlt.“

Holen Sie sich den TechCrunch+ Roundup-Newsletter in Ihren Posteingang!

Melden Sie sich für den TechCrunch+ Roundup-Newsletter an

Um das TechCrunch+ Roundup jeden Dienstag und Freitag als E-Mail zu erhalten, scrollen Sie nach unten, um den Abschnitt „Für Newsletter anmelden“ auf dieser Seite zu finden, wählen Sie „TechCrunch+ Roundup“, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Abonnieren“.

Klicken Sie hier, um sich anzumelden

Nicht alle KI-Startups im Frühstadium sind gleich

KI, Startups, Risikokapital

Bildnachweis: Getty Images

Es ist klar, dass KI den neuesten Hype-Zyklus vorantreibt, aber wie trennen Frühphaseninvestoren heutzutage die Spreu vom Weizen?

Rebecca Szkutak fragte mehrere VCs nach den Signalen, die sie von Startups in diesem Sektor erwarten, den branchenweiten Warnsignalen, die sie sehen, und warum sich niemand dazu entschlossen hat, „einen Schritt zurück von der KI zu machen, um zu sehen, wie sich die Dinge entwickeln.“ .“

Fragen Sie Sophie: Irgendwelche Tipps für die Genehmigung eines F-1-Studentenvisums angesichts der steigenden Ablehnungsrate?

einsame Figur am Eingang einer Labyrinthhecke, in deren Mitte eine amerikanische Flagge hängt

Bildnachweis: Bryce Durbin/TechCrunch

Liebe Sophie,

Ich wurde in einen renommierten Masterstudiengang für Robotertechnik in den USA aufgenommen, der im Herbst beginnt! Allerdings habe ich gehört, dass die Ablehnungsrate für F-1-Studentenvisa zunimmt. Warum?

Wie kann ich meine Chancen auf eine Zulassung erhöhen?

— Angehender Student

source-116

Leave a Reply