Tears of the Kingdom Dynamic FPS Mod 1.5 führt eine Obergrenze von 288 FPS, Korrekturen für Zwischensequenzen und bessere Leistung ein


Eine neue Version des hervorragenden dynamischen FPS-Mods „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ steht jetzt zum Download bereit und führt erhebliche Verbesserungen ein, die die Emulation weiter verbessern.

Die Version 1.5, die Sie hier herunterladen können Hier, führt eine Auswahl sehr willkommener Verbesserungen ein, wie zum Beispiel eine Korrektur der vertikalen Rotationsgeschwindigkeit von Ultrahand und der Geschwindigkeit von Zwischensequenzen. Die neue Version des beliebten Zelda: Tears of the Kingdom-Mods verfügt außerdem über einen angepassten Spielgeschwindigkeits-/Delta-Time-Code für eine konsistentere Leistung und weniger Mikrostottern sowie eine Obergrenze von 288 FPS, was die Stabilität bei der Verwendung von Yuzu ohne deaktivierten Limiter verbessert. Die vollständigen Patchnotizen finden Sie unten.

  • Die vertikale Rotationsgeschwindigkeit der Ultrahand sollte nun über alle Frameraten hinweg konsistent sein
  • Die Geschwindigkeit der Zwischensequenzen sollte jetzt behoben sein, die Framerate wird während der Zwischensequenzen auf die Video-Framerate begrenzt und sollte sowohl mit als auch ohne aktiviertem Vsync funktionieren
  • Der angepasste Spielgeschwindigkeits-/Delta-Time-Code, der mit einer etwas anderen Methode ermittelt wurde, scheint für mich jetzt weitaus weniger Teleportation/Mikrostottern zu haben.
  • Dem Spiel wurde eine maximale Framerate von 288 FPS hinzugefügt, um zu verhindern, dass das Spiel mit extrem schnellen Delta-Zeiten zu kämpfen hat, was zur Verbesserung der Stabilität bei der Ausführung mit deaktiviertem Yuzu-Limiter beiträgt.
  • Unterstützung für das Update v1.1.2 hinzugefügt
    Die vorherigen Spielversionen v1.0.0/v1.1.0/v1.1.1 werden ebenfalls weiterhin unterstützt.

Da es dank der Yuzu- und Ryujinx-Emulatoren vom ersten Tag an auf dem PC spielbar ist, haben Modder hart daran gearbeitet, The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom zu verbessern und die emulierte Version in die endgültige Version des Spiels zu verwandeln. Doch auch ohne diese inoffiziellen Verbesserungen lohnt es sich, das Spiel zu spielen, wie Nathan in seiner Rezension hervorhebt.

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom ist jetzt weltweit für Nintendo Switch erhältlich.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply