Taylor Swift: Sängerin muss sich in Shake It Off-Klage wegen Urheberrechtsverletzung vor Gericht stellen

Ein US-Bezirksrichter hat entschieden, dass Taylor Swift wegen des Vorwurfs, die Sängerin habe den Refrain zu ihrer Single „Shake It Off“ von zwei Songwritern abgerissen, vor ein Geschworenengericht gestellt wird.

Im Jahr 2018 behaupteten Sean Hall und Nathan Butler, dass der Refrain zu „Shake If Off“, in dem Swift sang, dass „Spieler spielen, spielen, spielen, spielen, spielen“ und „Hasser werden hassen, hassen, hassen, hassen, hassen“. “ verletzte das Urheberrecht eines Tracks, den sie 2001 für die aufgelöste Girlgroup 3LW schrieben.

“Playas Gon’ Play” von 3LW enthielt den Text “Playas, sie werden spielen, und Hasser, sie werden hassen”.

Damals behaupteten Swifts Verteidiger, dass das Konzept von Spielern und Hassern, die Hasser hassen, „öffentliche Klischees“ sei, und zitierten eine Reihe von Tracks von Künstlern wie Fleetwood Mac und The Notorious BIG, die auch Variationen der Phrasen verwendeten.

Am Donnerstag (9. Dezember) lehnte Richter Michael W. Fitzgerald jedoch den Antrag des 31-jährigen Sängers ab, den Fall abzuweisen.

Gemäß Plakat, sagte der Richter: „Obwohl es einige auffällige Unterschiede zwischen den Werken gibt, gibt es auch signifikante Ähnlichkeiten in Wortverwendung und Reihenfolge/Struktur.“

(Getty Images)

„Obwohl die Sachverständigen der Angeklagten die Vermutung, dass es wesentliche Ähnlichkeiten gibt, entschieden widerlegen, ist das Gericht nicht geneigt, ihre Meinungen hier übermäßig anzuerkennen“, sagte der Richter.

Er fügte hinzu, dass Swifts Anwälte “überzeugende Argumente” vorbrachten, um den Fall abzuweisen, aber das reichte nicht aus.

Der Unabhängige hat die Vertreter von Swift um einen Kommentar gebeten.

Obwohl ein Bezirksrichter die Klage von Hall und Butler im Februar 2018 abwies, wurde der Fall von einem Bundesberufungsgericht wiederbelebt, das feststellte, dass eine Jury ein Urteil entscheiden sollte und nicht eine Einzelperson.

Genießen Sie mit Amazon Music unbegrenzten Zugriff auf 70 Millionen werbefreie Songs und Podcasts Melden Sie sich jetzt für eine kostenlose 30-Tage-Testversion an

Anmelden

Unter Berufung auf ein Urteil des Obersten Gerichtshofs Oliver Wendell Holmes aus dem Jahr 1903 behaupteten die Richter des Berufungsgerichts, es sei „ein gefährliches Unterfangen für Personen, die nur im Recht geschult sind, sich selbst als Endrichter“ von Urheberrechtsansprüchen zu ernennen, und dass es die Öffentlichkeit sein sollte, die letztendlich über eine Urteil.

2019 sagte ein Vertreter von Swift: „Herr Hall ist falsch. Diese Männer sind nicht die Urheber oder Schöpfer der gebräuchlichen Ausdrücke „Spieler“ oder „Hasser“ oder Kombinationen davon. Sie haben diese gebräuchlichen Phrasen nicht erfunden und sind auch nicht die ersten, die sie in einem Lied verwenden.“

„Wir sind zuversichtlich, dass sich die wahren Autoren von ‚Shake It Off’ wieder durchsetzen werden. Ihr Anspruch ist kein Kreuzzug für alle Kreativen, sondern ein Kreuzzug für das Bankkonto von Herrn Hall“, fügte der Vertreter hinzu.

„Shake It Off“ debütierte auf Platz 1 der Plakat Hot 100-Charts und verbrachte 50 Wochen in den Single-Charts. Es ist der Hauptsong von Swifts Album 1989.

source site-23

Leave a Reply