Tausendfüßer „so groß wie Autos“ durchstreiften einst Nordengland, seltener Fossilfund enthüllt

Nur wenige Tage nach der Entdeckung einer noch existierenden Tausendfüßerart mit über tausend Beinen in Australien wird die Welt der Diplopodologie – der Erforschung der Tausendfüßer – von einem Fossilienfund erschüttert, der den größten jemals gelebten Tausendfüßer enthüllt.

Die Art, von der Wissenschaftler der Universität Cambridge sagten, sie sei „so groß wie ein Auto“, durchstreifte offenbar das heutige Nordengland während der Karbonzeit – etwa 100 Millionen Jahre vor dem Zeitalter der Dinosaurier.

Damals lag das Land, das zu dem kalten, feuchten Land wurde, das wir heute als Großbritannien kennen, viel näher am Äquator, sodass Northumberland – wo das Fossil gefunden wurde – ein tropischeres Klima gehabt hätte.

Das Fossil enthüllt die Kreatur, genannt ArthropleuraEr war das größte bekannte wirbellose Tier aller Zeiten – sogar größer als die alten Seeskorpione, die die bisherigen Rekordhalter waren.

Das Exemplar wurde im Januar 2018 in einem großen Sandsteinblock entdeckt, der von einer Klippe auf den Strand von Howick Bay in Northumberland gefallen war.

“Es war eine völlig zufällige Entdeckung”, sagte Dr. Neil Davies vom Cambridge Department of Earth Sciences, der Hauptautor des Papiers. „So wie der Felsbrocken gefallen war, war er aufgebrochen und hatte das Fossil perfekt freigelegt, das einer unserer ehemaligen Doktoranden zufällig entdeckte, als er vorbeiging.“

Rekonstruktion des riesigen Tausendfüßlers Arthropleura, der vor 326 Millionen Jahren in Nordengland oder zumindest im heutigen Nordengland lebte

(Neil Davies)

Das Forschungsteam sagte, Wirbellose wie diese Art und frühe Amphibien lebten von der verstreuten Vegetation um eine Reihe von Bächen und Flüssen. Das von den Forschern identifizierte Exemplar wurde in einem versteinerten Flusskanal gefunden, und sie sagten, es handele sich wahrscheinlich um ein Häutungssegment des Arthropleura‘s Exoskelett, das sich mit Sand füllte und es für Hunderte von Millionen Jahren konservierte.

Das Fossil wurde im Mai 2018 mit Genehmigung von Natural England und den Landbesitzern, dem Howick Estate, gewonnen. „Es war ein unglaublich aufregender Fund, aber das Fossil ist so groß, dass wir vier von uns brauchten, um es die Klippe hinaufzutragen“, sagte Dr. Davies.

Das Fossil wurde nach Cambridge zurückgebracht, um es im Detail untersuchen zu können. Es wurde mit allen vorherigen Aufzeichnungen verglichen und ergab neue Informationen über den Lebensraum und die Entwicklung des Tieres.

Die Forscher sagten, dass es wahrscheinlich nur an Orten existierte, die sich einst in der Nähe des Äquators befanden.

Frühere Rekonstruktionen deuten darauf hin, dass das Tier in Kohlesümpfen lebte, aber dieses Exemplar zeigte Arthropleura bevorzugte offene Waldhabitate in Küstennähe.

Es sind nur noch zwei weitere bekannt Arthropleura Fossilien, beide aus Deutschland und beide viel kleiner als das neue Exemplar.

Obwohl dies die größte ist Arthropleura Fossiles Skelett gefunden wurde, gibt es noch viel über sie zu lernen, sagte das Team.

„Diese riesigen Tausendfüßler-Fossilien zu finden ist selten, denn sobald sie gestorben sind, neigen ihre Körper dazu, sich zu trennen.

“Wir haben noch keinen versteinerten Kopf gefunden, daher ist es schwierig, alles über sie zu wissen.”

Das Fossil selbst, gefunden in einem Sandsteinfelsen an einem Strand 40 Meilen nördlich von Newcastle

(Neil Davies)

Die tolle Größe von Arthropleura wurde zuvor einem Höchststand des atmosphärischen Sauerstoffs während des späten Karbons und des Perms zugeschrieben, aber da das neue Fossil aus Gesteinen stammt, die vor diesem Höchstwert abgelagert wurden, zeigt dies, dass Sauerstoff nicht die einzige Erklärung sein kann.

Die Forscher glauben, dass, um eine so große Größe zu erreichen, Arthropleura muss eine nährstoffreiche Ernährung gehabt haben.

„Obwohl wir nicht genau wissen können, was sie gegessen haben, waren zu dieser Zeit viele nahrhafte Nüsse und Samen in der Laubstreu verfügbar, und es könnten sogar Raubtiere gewesen sein, die sich von anderen Wirbellosen und sogar kleinen Wirbeltieren wie Amphibien ernährten. “ sagte Dr. Davies.

Arthropleura Tiere krochen etwa 45 Millionen Jahre lang in der Äquatorregion der Erde herum, bevor sie während des Perms ausstarben. Die Ursache für ihr Aussterben ist ungewiss, könnte aber auf die globale Erwärmung zurückzuführen sein, die das Klima zu trocken machte, um zu überleben, oder auf das Aufkommen von Reptilien, die sie um Nahrung verdrängten und bald dieselben Lebensräume beherrschten.

Das Fossil wird im neuen Jahr im Sedgwick Museum in Cambridge öffentlich ausgestellt.

Die Forschung wird in der . veröffentlicht Zeitschrift der Geologischen Gesellschaft.

source site-24

Leave a Reply