Tausende Bäume müssen gefällt werden, da der Klimawandel die Ausbreitung von Krankheiten fördert

Laut The National Trust werden in diesem Winter große Waldgebiete aufgrund von Baumkrankheiten verloren gehen.

Es wird erwartet, dass mindestens 30.000 Eschen wegen des Eschensterbens zu einem Preis von 3 Millionen Pfund (gegenüber 2 Millionen Pfund im Vorjahr) gefällt werden.

Der National Trust sagte, dass sich ändernde Wettermuster bedeuten, dass er die „schlimmsten Auswirkungen“ von Baumkrankheiten sieht.

Das Eschensterben, verursacht durch einen Pilz namens Hymenoscyphus fraxineus, hat seinen Ursprung in Asien und verbreitete sich über den weltweiten Pflanzenhandel nach Europa.

Mit seinen durch den Wind übertragenen Sporen breitet sich der Pilz schnell aus und verursacht Blattverlust, Rindenschäden und das Absterben der Baumkrone, wo die Äste aus dem Stamm austreten.

Und nach einem Ausbruch der Krankheit Phytophthora ramorum, einem pilzähnlichen Organismus, der das Absterben einer Vielzahl von Bäumen und Sträuchern verursacht, werden im gesamten Lake District Zehntausende Lärchen gefällt. An mehreren Standorten wird dringend gefällt, wobei Holme Wood zu den am stärksten von der Krankheit betroffenen ist.

Ein Sprecher des National Trust sagte: „Durch den Klimawandel verursachte sich ändernde Wettermuster bedeuten, dass wir an den von uns betreuten Orten die schlimmsten Auswirkungen des Aschesterbens und anderer Krankheiten sehen.

„Milde, feuchte Winter schaffen ideale Bedingungen für die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen. Längere Dürre, Überschwemmungen und hohe Temperaturen bedeuten auch, dass die Bäume wahrscheinlich gestresst und anfälliger für Krankheiten sind.“

Woodlands in den South Lakes wurden schwer getroffen, darunter Tarn Hows und Coniston. Auch Wasdale, Langdale und Crummock sind betroffen.

Eine neue Krankheit Phytophthora pluvialis – entdeckt in Cornwall – und ein Ausbruch des Achtzahn-Fichtenborkenkäfers im Südosten Englands haben ebenfalls Anlass zur Sorge gegeben.

source site-24

Leave a Reply