Tansania plant angeblich die Einführung von CBDC

Die Bank of Tanzania plant Berichten zufolge die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) für die afrikanische Nation, nachdem Nachbarländer ähnliche Initiativen angekündigt hatten.

Laut einem Bloomberg-Bericht vom Freitag hat der Gouverneur der Bank of Tansania Florens Luoga genannt am Donnerstag, dass Tansania plante, dem Beispiel Nigerias bei der Einführung eines eigenen CBDC zu folgen. Luoga sagte angeblich, dass die Zentralbank „bereits mit den Vorbereitungen“ für einen digitalen Schilling, die Währung Tansanias seit 1966, begonnen habe.

Bei der Vorbereitung der Einführung eines CBDC sagte der Gouverneur, Tansania plane auch, die Forschung zu digitalen Währungen auszuweiten und die Kapazitäten der Zentralbankbeamten zu stärken. Im Erfolgsfall würde Tansania zu einer ausgewählten Gruppe von Ländern gehören, die derzeit die Einführung eines CBDC prüfen.

Viele Branchenexperten sehen China als Wegbereiter für die nächste CBDC-Einführung einer großen Weltwirtschaft. Die Zentralbank des Landes führt seit April 2020 Versuche in Großstädten durch und plant einen größeren Test bei den Olympischen Winterspielen in Peking 2022.

Laut Luoga wurde die Initiative der Zentralbank Tansanias durch Nigerias Start seines eigenen CBDC, der eNaira, im letzten Monat vorangetrieben. Der CBDC ist erst der zweite, der der Öffentlichkeit vollständig zugänglich ist, nachdem die Bahamas im Oktober 2020 als erste Nation der Welt eine digitale Zentralbankwährung eingeführt haben.

Verwandt: Simbabwe könnte das nächste Land sein, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel annimmt

Kryptowährungen sind in Tansania nach einer Richtlinie der Zentralbank des Landes vom November 2019 weitgehend verboten, die besagt, dass die digitalen Vermögenswerte nicht nach lokalem Recht anerkannt werden. Berichten zufolge arbeitet die Bank of Tanzania jedoch daran, dieses Verbot aufzuheben, nachdem Präsident Samia Suluhu Hassan im Juni sagte, das Land sollte sich auf Krypto vorbereiten.