Tansania ist nach ersten Recherchen bei der Einführung von CBDC „vorsichtig“.

Tansanias Zentralbank sagt, dass sie immer noch die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) erwägt, aber einen „stufenweisen, vorsichtigen und risikobasierten Ansatz“ verfolgen wird, nachdem sie mehrere Herausforderungen identifiziert hat, die sich auf ihre Umsetzung auswirken könnten.

Laut einer Öffentlichkeit vom 14. Januar Notiz von der Bank of Tanzania hat das ostafrikanische Land seit seiner Ankündigung im Jahr 2021 über eine mögliche CBDC-Einführung ein multidisziplinäres technisches Team gebildet, um die Risiken und Vorteile von CBDCs zu untersuchen.

Die Bank gab bekannt, dass ihr Team Untersuchungen durchgeführt hat, die sich mit verschiedenen Arten von CBDCs, Modellen für die Ausgabe und Verwaltung und der Frage, ob sie token- oder kontobasiert sein könnten, befasst.

„Das Ergebnis der Forschung zu diesem Zeitpunkt ergab, dass sich mehr als 100 Länder der Welt in verschiedenen Stadien der CBDC-Einführung befinden, mit 88 in der Forschung, 20 Proof-of-Concept, 13 Pilotprojekten und 3 bei der Markteinführung“, sagte die Bank.

Die Zentralbank stellte fest, dass mindestens vier Länder, Dänemark, Japan, Ecuador und Finnland, Pläne zur Einführung von CBDC öffentlich gekündigt haben, während es weitere sechs gab, die sich aufgrund struktureller und technologischer Herausforderungen in der Umsetzungsphase von digitalen Währungen abgewendet haben.

Einige dieser Herausforderungen seien hohe Implementierungskosten, die Dominanz von Bargeld, ineffiziente Zahlungssysteme und das Risiko, das bestehende Ökosystem zu stören, stellte die Bank fest.

Ein wichtiger Bereich, den das Team untersucht, sind auch die Risiken und Kontrollen im Zusammenhang mit der Ausgabe, dem Vertrieb, der Fälschung und der Verwendung von Währungen.

„Die Analyse dieser Ergebnisse zeigt, dass die Mehrheit der Zentralbanker auf der ganzen Welt in der CBDC-Implementierungs-Roadmap einen vorsichtigen Ansatz gewählt hat, um potenzielle Risiken zu vermeiden, die die Finanzstabilität ihrer Volkswirtschaften stören können“, fügte sie hinzu.

Verwandt: Der IWF fordert eine strengere Krypto-Regulierung in Afrika, während sich die Branche entfaltet

Zum jetzigen Zeitpunkt hat die Bank keinen klaren Zeitplan dafür angegeben, wann sie eine Entscheidung über CBDCs in Tansania treffen wird, sagt jedoch, dass sie „weiterhin beobachten, recherchieren und mit Interessengruppen, einschließlich anderer Zentralbanken, zusammenarbeiten wird, um zu einem Ziel zu gelangen eine geeignete und angemessene Verwendung und Technologie für die Ausgabe von Tansania-Schilling in digitaler Form.”

Nach den Bemühungen der Nachbarländer zur Einführung von CBDCs gab der Gouverneur der Bank of Tansania, Florens Luoga, am 26. November 2021 bekannt, dass in Tansania Pläne im Gange seien, die Erforschung digitaler Währungen auszuweiten und die Kapazitäten von Zentralbankbeamten zu stärken.

Kryptowährungen sind in Tansania nach einer Richtlinie der Zentralbank des Landes vom November 2019 weitgehend verboten, wonach die digitalen Vermögenswerte vom lokalen Recht nicht anerkannt wurden.