TAM/SAM/SOM ist nur für Gründer, die klein denken


Willkommen bei Startups Weekly. Melden Sie sich an Hier um es jeden Freitag in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Für VCs ist die Marktgröße von entscheidender Bedeutung, da sie ein Indikator dafür ist, wie groß ein Unternehmen möglicherweise werden könnte, was wiederum ein Maß dafür ist, wie hoch die Kapitalrendite sein könnte. Das funktioniert nur in klar definierten Branchen: Wenn Sie versuchen, mit KI gegen Reisebüros anzutreten, dann ist Ihr gesamter adressierbarer Markt (Total Addressable Market, TAM) derselbe wie die Einnahmen aller Reisebüros weltweit.

Das scheitert jedoch, wenn Sie völlig neue Märkte schaffen. In seinem Pre-Seed-Deck aus dem Jahr 2008 sagte Uber in seinen kühnsten Träumen, dass das „Best-Case-Szenario“ darin bestünde, einen Jahresumsatz von 1 Milliarde US-Dollar zu erzielen. Fünfzehn Jahre später ist es urkomisch, wie falsch sich das Unternehmen erwiesen hat.

Ein Unternehmer, der eine unglaubliche Erfolgsbilanz in aufstrebenden Märkten vorweisen kann, ist Elon Musk. Zuerst mit PayPal, dann mit SpaceX, Starlink, Tesla, SolarCity, Neuralink und dann mit der Firma Boring hat Musk gezeigt, dass er ein unheimliches Talent dafür hat, so gewagt groß zu denken, dass ein traditioneller Marktgrößenansatz einfach keinen Sinn ergibt. Beim TAM von SpaceX handelt es sich nicht um die Budgets aller Raumfahrtagenturen zusammen: Es geht darum, was passiert, wenn die Erforschung des Weltraums und der Start kleiner Satelliten plötzlich so billig werden, dass dadurch eine ganze Generation neuer Start-ups entstehen.

Ich habe mich dann gefragt, was der immer liebende Bejesus mit Twitter/X vorhat. Nichts, was er dort tut, ergibt überhaupt einen Sinn. Es sei denn, Sie blicken zurück auf die Liste der Unternehmen, die Musk gegründet hat. Obwohl PayPal finanziell erfolgreich war, scheiterte es: Es wurde zur Notlösung für ein kaputtes Bankensystem, obwohl die ursprüngliche Idee darin bestand, es komplett auf den Kopf zu stellen. X, so argumentiere ich diese Woche in meiner Kolumne, ist kein Versuch, eine erfolgreiche Social-Media-Site zu torpedieren, sondern ein zweiter Versuch, das internationale Bankwesen zu revolutionieren. Und dieses Mal verfügt Musk möglicherweise über alle Puzzleteile, um dies zu ermöglichen. . .

Wie auch immer, was war diese Woche sonst noch im Startup-Land los?

Die Influencer-Ökonomie

Es ist egal, dass mir das Wort „Influencer“ eine Gänsehaut bereitet, und die Tatsache, dass das so ist Fast 90 % der Mittzwanziger möchten dieses Wort als Berufsbezeichnung verwendenes gibt sicher viele Content-Ersteller da draußen, und die Wirtschaft erlebt auf dem Weg dorthin viele holprige Entwicklungen.

Morgan berichtet, dass blaue Schecks Sexarbeiterinnen nicht vor Xs hartem Vorgehen gegen Pornos schützen – was durchaus Sinn macht, wenn Musk tatsächlich versucht, den Künstler, der früher als Twitter bekannt war, in eine Art Bank zu verwandeln.

Es scheint, als hätten die Menschen die Glaslöcher von vor einem Jahrzehnt völlig vergessen. Brian berichtet, dass auf der Ray-Ban Meta-Sonnenbrille überall „Influencer“ steht.

Moar:

Die Erde saugt nicht: Das liegt nur an der Schwerkraft: Sarah schreibt über einen Bericht, in dem behauptet wird, dass der X-Verkehr und die monatlich aktiven Benutzer zurückgehen.

Ja, aber wo werden sie nach neuen Jobs suchen?: Ingrid berichtet, dass LinkedIn bestätigt, dass weitere 668 Stellen abgebaut werden, sodass sich die Gesamtzahl in diesem Jahr auf fast 1.400 beläuft.

KI, KI, KI: ByteDance (das Unternehmen, dem TikTok gehört) hat einen neuen Videoeditor, der Unternehmen mit KI-Werbeskripten und KI-generierten Moderatoren anspricht.

Die Empathielücke der Anleger

Ich habe in letzter Zeit viel Zeit damit verbracht, mit Gründern zu sprechen, die Schwierigkeiten haben, zu VCs durchzudringen, wenn sie Produkte entwickeln, die, nun ja, nicht wirklich auf sie zutreffen. Dies können internationale Überweisungen für Wanderarbeiter, Sparlösungen für Gig-Arbeiter oder Lösungen für Menschen sein, die sich in Krebsbehandlung befinden. Wussten Sie zum Beispiel, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass Menschen in ärztlicher Behandlung ihre Rezepte nicht einlösen, um Geld zu sparen?

Alle diese Probleme betreffen weite Teile der Bevölkerung, sind für die Menschen an der Spitze der finanziellen Nahrungskette jedoch oft praktisch unsichtbar.

In ihrem Artikel Wann hat Marc Andreessen das letzte Mal mit einem armen Menschen gesprochen? Amanda, Dominic-Madori und Kyle gehen auf die Idee ein und fragen, wann Andreessen das letzte Mal mit einem Instacart-Käufer gesprochen hat, der Schwierigkeiten hat, über die Runden zu kommen. Als Gründer können wir die Zukunft gestalten, in der wir leben wollen – wählen wir mit Bedacht.

Oh, aber warten Sie, diese Woche gibt es weitere Folgen der Startup Soap Opera:

Im FTX-Debakel: Rebecca berichtet, wie FTX-Führungskräfte 8 Milliarden US-Dollar verspielt haben, und diese Aussage verrät, wie das passiert ist.

Mehr Web Summit-Drama: Der Web Summit hat eine ziemlich bewegte Geschichte (eine Google-Suche nach „Web Summit Drama“ ist interessanter als die meisten Tech-Konferenzen) und er ist wieder in den Nachrichten. Ingrid berichtet, dass der Web Summit entgleist, da der Gründer der Konferenz einen sehr öffentlichen Streit mit denjenigen begonnen hat, die Israel im Hamas-Konflikt unterstützen.

WirWas nun?: Es gab einen leichten Streit zwischen WeWork und seinem Konkurrenten Codi. Das hat diese Woche seinen Höhepunkt erreicht. Mary Ann berichtet, dass WeWork wegen der „WeWon’t“-Kampagne seines Konkurrenten eine Unterlassungserklärung verschickt.

Was haben die Roboter diese Woche vor?

Illustration eines Roboters, der einen Schraubenschlüssel in der Hand hält und den Schaltkreis auf einem Laptop-Bildschirm repariert.

Bildnachweis: Yurii Karvatskyi / Getty Images

Die große Neuigkeit im Bereich der generativen KI in dieser Woche ist, dass Google anfängt, sich stark zu machen, indem die Suchmaschine in der Lage ist, Bilder zu generieren und Entwürfe für Sie zu schreiben, wenn Sie das möchten Opt-in zum Search Generative Experience von Google Labs. Wer weiß, was – wenn überhaupt – in der Hauptsuchmaschine auftauchen wird, aber Googles Vision davon zu sehen, was passieren könnte, macht die Dinge im KI-Bereich sicherlich viel interessanter.

Das andere Highlight der Woche war für mich Brians Geschichte darüber, wie Robotiker über generative KI denken.

Weitere KI-Nachrichten, meines Wissens mit menschlichen Fingern geschrieben:

Diese Kleinkinder lernen noch: Wenn ChatGPT ein Mensch wäre, könnte es kaum laufen, daher ist es keine Überraschung, dass es sich um ein sich schnell bewegendes Ziel handelt. Kyle berichtet, dass eine mit Microsoft verbundene Forschung Mängel in GPT-4 findet.

Es ist überall: Eine Branche, in der es einen riesigen Suchraum und einen Wettlauf um Innovationen gibt, sind Elektrofahrzeugbatterien. Kirstens Artikel darüber, wie generative KI in die Entwicklung von Elektrofahrzeugbatterien Einzug hält, bietet einen faszinierenden Einblick, wie angewandte KI in der realen Welt Anwendungsfälle findet.

So gewinnen Sie KI-Marktanteile: Alex hat eine Reihe von Risikokapitalgebern, die im Bereich KI-Investitionen aktiv sind, gebeten, uns zu erklären, was sie heute auf dem Markt sehen, und sie erklären, wie Startups im KI-Zeitalter Marktanteile gewinnen und verteidigen können. (TC+)

Top-Lesungen auf TechCrunch diese Woche

Und wie immer. . . Hier sind die Top-Storys in TechCrunch der letzten Woche oder so, die noch keinen Namen und keinen Link oben erhalten haben:

MillionsAndMe: Ein Hacker hat einen neuen Datensatz mit 23andMe-Benutzerinformationen veröffentlicht, der Datensätze von 4 Millionen Benutzern in einem Cyberkriminalitätsforum enthält. Lorenzo berichtete, dass die neu durchgesickerten gestohlenen Daten mit bekannten und öffentlichen 23andMe-Benutzer- und genetischen Informationen übereinstimmen.

Überwältigt von der neuen Technologie: Whisper Aero ist vor etwas mehr als zwei Jahren mit einem Plan aus der Tarnung hervorgekommen. Jetzt wurde ein extrem leiser elektrischer Laubbläser vorgestellt, der mit Luft- und Raumfahrttechnik betrieben wird.

Nimm mein Geld: Nein, im Ernst, das ist es, was der IRS tut. Es ist irgendwie ihr Ding. Auch wenn es für das Jahr 2024 aussieht, wird der IRS im Jahr 2024 ein Pilotprojekt zur kostenlosen direkten Steuererklärung einführen, berichtet Devin. Verdammte Zeit. Warum? Also, Diese ProPublica-Geschichte hat einen gewissen Kontext.

Ein harter Pass: Amazon hat in aller Stille die Unterstützung für Passkeys eingeführt, da es der neueste Technologieriese ist, der sich der passwortlosen Zukunft anschließt. Aber möglicherweise müssen Sie Ihr Amazon-Passwort noch eine Weile aufbewahren, berichtet Carly.

Krieg und Frieden: Eine meiner Lieblingsgeschichten in dieser Woche war Mikes Berichterstattung über Palästinas wachsende Technologieindustrie, die seiner Meinung nach „durch Israels Krieg gegen die Hamas buchstäblich in die Luft gesprengt wurde“.

source-116

Leave a Reply